Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 22:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Dario,

Zitat:
Ist es letztlich nicht günstiger und einfacher, wenn du mehr Wasserwechsel machst
mit Leitungswasser und den PH-Wert damit unten hälst,


mein Leitungswasser:
PH 7,7
EC 860µS/cm
TDS 0.43mg
GH 20.99°dH
KH> 15°dH

nur mal so ... ca. 15-20% WW mache ich pro Woche ... die denke Du wirst auch
der Meinung sein daß dies ausreichend ist ?

die Folge damit wäre:

- PH 7.7 + 0.5 für das zwangs min. austreiben von CO2 = PH 8.2 ... hier stehe ich (!)
- GH satte 21°dH ... mit ordentlichem Pflanzfilter konnte ich auf 18°dH gegensteuern
- KH satte 15°dH ... auch hier beschert mir der Pflanzfilter ca. 13-14°dH
- O² muss ich wegen der Härte mit dem Vorschlaghammer in´s Wasser einprügeln (!)
- CO2 liegt damit bzw. notwendigen austreiben am Boden (Probleme damit habe ich genug)

Dario so würde daß mit Deiner Variante dann aussehen ... im Sommer und Sonneneinstrahlung
dürfte der PH Wert dabei jenseits der 8.4 Marke stehen.

für mich nicht zufriedenstellend (!)

Zitat:
Mit 4 Euro Tagesbudget könnte man bei uns täglich etwa 7000 Liter Leitungswasser zulaufen
lassen. Und selbst bei halbem Budget immer noch eine ca. 5 Mal grössere Menge, als die 720 Liter
pro Tag mittels Osmose. Aber vielleicht ist das Frischasser bei euch ja viel teurer? Oder entgeht mir
gerade ein Grund, der gegen die Lösung mittels Leitungswasser spricht?


ca. 5-8m³ Wasser verballere ich pro Woche ohnehin für den WW und sonstiges am Teich
von daher sehe ich diese Kosten als sowieso Kosten an (!)

mit der Variante Osmose + Frischwasser 50:50 brauche ich ca. 2-3m³ Wasser die Woche mehr
= 2.5*2.03€ * 52 Wochen = 263.90€

zuzüglich des Osmoseabwassers von ca. 1500 ltr. pro Tag = 1.5*2.03*365= 1111.46 :
12 Std. Betrieb am dem Zeitpunkt der 50:50 verschneidung = 555.71.-€

ergibt jährlich eine Mehrbelastung dadurch von ca. 825.-€ ... jetzt können wir drüber
streiten wieweit die 825.-€ relevant sind ... für mich lieber 1 Tosai weniger und dafür
bessere Wasserwerte.

und jetzt gehe ich raus und beginnen mit dem messen

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 12:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Josef,

da sind wohl Denkfehler dabei.

Mit CO2 austreiben stellt sich ein natürliches Gleichgewicht um pH 8,2 ein, also keine Angst vor pH 9.

Der nächste Punkt: wer zwingt Dich zum CO2 austreiben?

Ferner ist die Theorie mit O2 und hartem Wasser fragwürdig.

Aber nichtsdestotrotz sind wir auf Deine Anlage gespannt. :P

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 12:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

Zitat:
da sind wohl Denkfehler dabei.

für das diskutieren wir ja hier :wink: ... versuch macht klug

Zitat:
Mit CO2 austreiben stellt sich ein natürliches Gleichgewicht um pH 8,2 ein, also keine Angst vor pH 9.


meine Denke:

um ausreichend O² in hartes Wasser zu bringen bedarf es zwangsläufig einen CO2 Austrag
man kann das bis zu einem Punkt minimieren aber ganz ohne geht es nicht ... Pumpen
O² Reaktoren etc. etc all das treibt aus.

die Folge des CO2 Austriebes ist eine PH Wert Erhöhung ... in meiner Anlage ist die
erhöhung ca. 0,5 PH

Zitat:
Der nächste Punkt: wer zwingt Dich zum CO2 austreiben?

siehe oben ... fehlender O² Bedarf muss eingespeist werden ... ob Lüfterplatten
O² Reaktor selbst Pumpen treiben CO2 aus ... hier kennst Du ja meine Geschichte
von der Abschaltung aller nicht notwendigen CO2 austreibenden Gerätschaften.

Von PH Wert 8.4 bin ich runter auf ca. 8.15 und das beim Ausgangswasser mit einem
PH Wert von 7.7
am zu wenig WW liegt das nicht.

Zitat:
Ferner ist die Theorie mit O2 und hartem Wasser fragwürdig.

die Info dazu habe ich von einem Biologen und nach aussage selbigen frisst
mir die eigene Wasserhärte ca. 1.00- 1.50mgO² ... das deckt sich aber auch
damit daß mein O² immer am Boden lag.

mit diesem Test hier und fallender Wasserhärte dürfte daß ohnehin nachzuweisen sein.

Zitat:
Aber nichtsdestotrotz sind wir auf Deine Anlage gespannt.


aber klar doch ich selber auch :wink:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 15:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Hallo Josef,

hast du bei der Angabe der TDS vielleicht einen Fehler in der Einheit ?
Ich denke es sollten eher 430mg sein und nicht 0.43mg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 15:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Alexander,

Zitat:
hast du bei der Angabe der TDS vielleicht einen Fehler in der Einheit ?


da muss ich erst nachschauen wo mein Combo HI 98130 rechnet
anzeigen tut er mir die 0.43

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 15:49 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Hi,

danke für deine schnelle Anwort.
Hab mal nachgeschaut, das Combo HI 98130 zeigt wohl g/l an.
Von daher sind es dann 0.43g/l und das entspricht dann auch den 430mg/l
Im Prinzip auch nicht so wichtig da es dir ja eher um den PH geht, aber bevor jemand anderes meckert wollte ich nur drauf hinweisen :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 16:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Danke Alexander,

ich bin da noch nicht dazu gekommen :?

so die erste Testreihe ist fertig:

Messgeräte Hanna Combo 4in1 ... diverse Hanna Photometer Checker
Profikit´s von Hanna für O²/Kupfer/Nitrat/GH

Osmosewasser nach 24 Stunden in Betrieb

- Themperatur 10.2°C
- O² = 5,1mg
- PH 6.64
- EC 60µS/cm
- TDS 30mg
- GH 3.36°dH
- KH 1.12°dH
- Phosphat 0.00mg
- Nitrit 0.02mg
- Ammonium 0.04mg
- Eisen 0.00mg
- Kupfer 0.00mg
- Chlor 0.053mg
- Nitrat 0.00 mg
- CO2 7.28mg


Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 22:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 17:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hallo Josef,

das sind die Werte von dem Wasser, was aus der Osmoseanlage direkt rauskommt?

Lässt du Teichwasser oder Leitungswasser durch die Anlage laufen?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 17:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Ekki,

Zitat:
das sind die Werte von dem Wasser, was aus der Osmoseanlage direkt rauskommt?

ja ... das ist das reine Osmosewasser

Zitat:
Lässt du Teichwasser oder Leitungswasser durch die Anlage laufen?


Du bringst mich da auf einen Gedanken :D ... mom. ist das Leitungswasser

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Sa 01.Feb 2014 17:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
weiter gehts mit den aktuellen Teichwerten

Teichwerte vom 01.02.2014

Temperatur 9.7°C
PH 8.17
EC 870µS/cm
TDS 430mg
KH 14.17°dH
GH 17.64°dH
Ammonium 0.04mg
Nitrit 0.07mg
Chlor 0.053mg
Nitrat 21.26mg
Phosphat 2.21mg
Kupfer 0.00mg
Eisen 0.00mg
O² 9.89mg = 92% Sättigung
CO2 = 2.72mg

jetzt fehlt nur noch das Frischwasser dann können die
Spiele beginnen :D

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de