Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 18:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 17:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Jan 2014 11:28
Cash on hand:
102,37 Taler

Beiträge: 8
Na bravo! Und ich dachte ich hätte toll investiert und ein Schnäppchen gemacht! : :cry: Meine Frau bringt mich um!
Wer ist Jörg? Wo gabs Probleme mit dem Filter? Wie effizient oder ineffizient arbeitet er? Gibts wirklich keine Möglichkeit ihn zu einem funktionierenden Filter umzurüsten, stabil sieht er ja aus! Wie sieht mit einer Neubespannung aus?
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 17:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Da hat Thomas völlig Recht.

Alles was du an Kohle in diese alte und völlig unterdimensionierte Technik investierst, ist leider verbranntes Geld.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 17:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Jan 2014 11:28
Cash on hand:
102,37 Taler

Beiträge: 8
Ich denke, ihr werd eure Gründe haben, warum ihr das Teil so verteufelt. Dennoch würde es mich interessieren, wo genau die Probleme auftraten. Das Problem mit den Lagern, die auf das Sieb drücken und so zur Beschädigung der Trommel führen, ist mir bekannt. Da hätte ich jedoch eine Lösung.

Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 18:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus Christian,

schaue dir die trommel doch mal genau an - da gibt es keine neubespannung - das ist gelasertes rohr.

Problem ist der tf dreht 50% des gesammelten schmutzes nur in der trommel spazieren ......... und wer jörg ist willst du nicht wissen - den gibt es nicht mehr :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 18:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Jan 2014 11:28
Cash on hand:
102,37 Taler

Beiträge: 8
Hallo Marc,

Es wäre geplant gewesen die Hälfte des vom TF gefilterten Wasser direkt in den Schwimmteich und den anderen Teil nach Passierung der biologischen Filterstufe via Rückleitungen in den Koiteich zu leiten. So könnte ich bei medikamentöser Behandlung den Bio-Filter schonen.
Lg Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 19:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
juergen-b hat geschrieben:
Problem ist der tf dreht 50% des gesammelten schmutzes nur in der trommel spazieren ......... und wer jörg ist willst du nicht wissen - den gibt es nicht mehr :wink:


Servus Jürgen,

schön, wie Du die Sachen beschreibst!! :D

Du bringst es wie immer in 2, 3 Sätzen auf den Punkt!! :wink:


@Christian,

Glaub einfach dem Jürgen und hau die Kiste in den Wind!!

Übrigens - aus welcher Ecke in Österreich kommst DU??
Bin ca 10 km von der östereichischen Grenze entfernt!
Wenn´s nicht zu weit ist kann ich Dir an dem Teil in Natura mal erklären, was der Jürgen meint!!
- oder umgekehrt - Du kannst Dir bei mir 2 Filter ansehen, wo jeder funktioniert!! :wink:

einfach eine PM!!


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Mi 22.Jan 2014 11:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Jan 2014 11:28
Cash on hand:
102,37 Taler

Beiträge: 8
Also gut, ich muss mich wohl damit abfinden, dass ich mit meinem TF nicht wirklich ein Schnäppchen erstanden habe. Das habt ihr mir jetzt doch ziemlich eindeutig klar gelegt. Wahnsinn, dass ihr den TF anhand des Fotos gleich zuordnen konntet. Hätte ich wohl vor dem Kauf ins Forum stellen sollen. :(
Dennoch möchte ich nichts unversucht lassen und dieses Teil, auch wenn es schon andere vor mir versucht haben und gescheitert sind, überarbeiten. Es wird mir nicht viel kosten, ich haben einen tollen Metallfacharbeiter im Bekanntenkreis. Nur wäre mir geholfen, wenn ihr mir jetzt genau sagt, wo ich die Änderungen durchführen kann. Die Rolllager sind Mist, da sie direkt auf die Bespannung drücken und auch schon eine Beschädigung verursacht haben. Deswegen wird die Trommel neu bespannt, es soll lt. Rücksprache mit dem genannten Fachmann möglich sein. Im Bereich der Lager wird an der Trommel rundum ein stabiler Metallstreifen angebracht, der das Gewicht der Trommel trägt.
Das Hauptproblem liegt ja offensichtlich am Schmutz, der nicht gänzleich aus der Trommel befördert wird. Ich nehm an, dass das hängt mit dem Auffangrohr bzw. Auffangbehälter zusammen. Könnt ihr mir da vielleicht nähere Infos geben? Wär euch sehr dankbar! Versteht mich nicht falsch und glaubt, dass ich beratungsresistent bin, aber mein Vorhaben ist doch etwas kostenintensiv, sodass ich das Geld für einen neuen TF vorerst nicht habe. Der Bau des Teichs ist in 2 Etappen in Eigenbauweise, sprich 2 Jahren geplant, da ich das nötige Kleingeld nicht auf einmal aufbringen kann.
Gott sei Dank hab ich mich an euch gewandt, denn jetzt weiß ich, dass ich die Rohrleitungen auf einen besser geeigneten Trommelfilter auslege.
Welchen Trommelfilter würdet ihr für mein Projekt als bestgeeignet ansehen? Betreffend der BA habe ich mir ursprünglich gedacht, dass ich einen 160 er und einen 110 er wähle. Als Skimmerleitungen hätte ich 2 110 er Leitungen als geeignet gesehen. Aufgrund der Nierenform des Teichs wären wahrscheinlich 3 BA a 110er Rohr auch nicht schlecht, oder?

Andreas alias Koifanatic hat was von eine PE - Vorkammer vor dem TF hinsichtlich besserer Steuerungsmöglichkeit geschrieben. Kann mir da jemand näheres dazu sagen?

Vielen Dank im Voraus
Lg Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 18:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Mi 22.Jan 2014 14:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Hi,

eine Vorkammer besteht nur aus Ein- und Ausgängen.
Diese legt man für sich selber in der benötigten Größe und Anzahl fest.
Vorteil ist das jedes an der Kammer ankommende Rohre einen eigenen Eingang hat, den man dann mittels Zugschieber einzeln regeln kann.
Die Ausgänge legt man in Anzahl und Größe so fest, das sie zu den Eingängen des nachgeschalteten Vorfilters passen.
Was man aber auch da beachten muss ist das Verhältnis von Ein- zu Ausgängen.
Von der Fläche her passen 2x DN110 zu 1x DN160.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Mi 22.Jan 2014 16:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Jan 2014 11:28
Cash on hand:
102,37 Taler

Beiträge: 8
Ok, Vielen Dank Alex.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe erbeten
BeitragVerfasst: Mi 22.Jan 2014 19:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Den Trommler kenn ich nicht und kann da nichts zu sagen, aber der Oase ist momentan für günstige 2,5 zu haben :wink:

Aber selbst wenn der Trommler mit 30m³ läuft reicht das nicht für zwei 60m³ Teiche(haste doch schon selbst gesagt) Mach dir lieber einen richtig guten und schönen Koiteich wo alles wunderbar funzt und nicht so ein riesen Projekt wo es nur in der Theorie klappt! In nem 60m³ Koiteich kannst du dich im Sommer auch wunderbar abkühlen und nen bisschen schwimmen(machen andere auch), nur Arschbomben und großes Planschen etc. geht dann halt nicht so................und wenn unbedingt ein Schwimmteich her muss kannste den auch über klassische Patronenfilter oder ähnliches filtern, das ist da nicht so das Problem :wink:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de