Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Passende Pumpe gesucht! Aber welche?
BeitragVerfasst: So 19.Jan 2014 18:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Ich habe folgendes Problem.
Ich hatte in meinem Teich immer super Wasserwerte, aber 2013 wurden diese schon etwas schlechter. Das Wasser war auch nie richtig klar, man hat oft Schwebeteilchen im Teich gesehen und als ich im Herbst meine Koi in die Innenhälterung umsetzte, musste ich feststellen, dass am Teichgrund teilweise Kod war und nicht von den Bodenläufen abgesaugt wurde. Deshalb auch nicht die super Wasserwerte.
Meine Vermutung ist jetzt, dass die Umwälzrate vom Teich zu gering ist. Deshalb möchte ich mir eine neue Pumpe kaufen, aber die passende.

Die Pumpe befindet sich in einer Pumpenkammer, die das Wasser dann in den 5m entfernt gelegenen Filter (Vlieser) gepumpt wird und legt dabei eine Höhe von ca. 1,5-2m zurück. Danach fließt das Wasser wieder zum Teich zurück. Mein Teich hat 20000l.

Welche passende Pumpe könnten ihr mir denn empfehlen, damit die Umwälzrate ausreichend ist und zudem auch energiesparend ist. Was ich gleich sagen muss, dass ich keine 2000.- Euro für eine Pumpe ausgeben möchte.
Momentan habe ich zwei im Auge, weiß aber nicht welche besser ist!
Entweder zwei Aquaforte EcoMax O-Plus Serie mit jeweils 18000l/h, wobei eine 24h läuft und die andere nur tagsüber.
Oder ich kaufe mir eine Rohrpumpe, nämlich folgende!
http://www.kois.de/Osaga-ORP-40000-Rohrpumpe-
Die müsste laut Diagramm bei 2m Höhe immer noch ca. 30000l bringen.

Hier noch ein Video vom Filter bzw. Durchfluß in meinen Filter von der alten Pumpe.
http://www.youtube.com/watch?v=uLZiKhTm5E8


Danke für eure Hilfe!


_________________

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Jan 2014 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Sascha,
zuerst eine Gegenfrage: Kannst du die Förderhöhe von 1,5 -2m nicht reduzieren?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 19.Jan 2014 18:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Geht leider nicht, da mein Filter außen aufgestellt ist und ich kann ihn auch nicht als Schwerkraft umbauen, da ich hierfür ein riesiges Fundament mit Metall herausreißen müsste, wo der Filter draufsteht.

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Jan 2014 21:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Hi,

berücksichtige bei der Wahl der Pumpe aber bitte auch deinen Vliesfilter.
Hoher Flow ist zwar immer gut, aber gerade beim Vliesfilter kommt man dann schnell in einen Bereich wo unnötig viel Vlies verbraucht wird.
Deshalb würde ich beim 500er niemals über echte 20m³/h gehen, eher Richtung 15m³/h und das würde bei deinem Teichvolumen ja auch ausreichen.
Wenn die Vlieskosten keine Rolle spielen dann ist das natürlich zweitrangig.
Der Flow in deinem Video sieht verdammt wenig aus, das sind meiner Meinung nach nicht mal 10m³/h
In deine Pumpenkammer münden ja die Ba's von daher brauchst du also auch eine Pumpe die für Schmutz geeignet ist.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 19.Jan 2014 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Sascha!

Also ich habe bei mir am Teich seit Jahren eine JKP-33.000 und eine HP-30.000 im Einsatz! Sind so ähnliche Pumpen wie die Osage, halt ein anderes Erscheinungsbild - der Rest ist vermutlich gleich - made in China!
Diese Pumpen regle ich ganz simpel und einfach mit einem Drehzahlsteller vom Conrad, und damit auch die Leistung und den Stromverbrauch! Wenn ich von 100% auf 80% zurückgehe, dann fällt mir der Stromverbrauch um ein Drittel - also anstatt der 300Watt nicht einmal mehr 200Watt.
Mein Rat an dich wäre daher folgender - kauf dir eine möglichst starke Pumpe, z.B. Osage 50000 und regle dir den Durchfluss bzw. den Stromverbrauch mit einem einfachen Drehzahlsteller. Kostet nicht die Welt und ist eine tolle Sache!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Jan 2014 9:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
@ Roland: Betreibst du einen Filter gepumpt oder mit Schwerkraft?
Und welche Höhe muss die Pumpe überwinden?

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Jan 2014 12:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
748alex hat geschrieben:
Hi,

berücksichtige bei der Wahl der Pumpe aber bitte auch deinen Vliesfilter.
Hoher Flow ist zwar immer gut, aber gerade beim Vliesfilter kommt man dann schnell in einen Bereich wo unnötig viel Vlies verbraucht wird.
Deshalb würde ich beim 500er niemals über echte 20m³/h gehen, eher Richtung 15m³/h und das würde bei deinem Teichvolumen ja auch ausreichen.
Wenn die Vlieskosten keine Rolle spielen dann ist das natürlich zweitrangig.
Der Flow in deinem Video sieht verdammt wenig aus, das sind meiner Meinung nach nicht mal 10m³/h
In deine Pumpenkammer münden ja die Ba's von daher brauchst du also auch eine Pumpe die für Schmutz geeignet ist.



Hi,

dazu muss ich nachtragen das die Osaga laut Hersteller wohl bis 6mm Schmutzpartikel geeignet ist.
Ich war von 3mm ausgegangen und das wäre für mich Klarwasserkammer. :oops:
Dazu können andere bestimmt was sagen ob diese wirklich für Schmutzwasser sinnvoll ist.
Das dimmen von stärkeren Pumpen ist natürlich eine Möglichkeit, wenn es sich um eine Pumpe mit Asynchronmotor handelt.

Was ich finde was aber mal vorab geklärt werden müsste ist, welchen netto Flow Sascha anstrebt.
Zwei Pumpen sind keine schlechte Idee finde ich, aber warum dann direkt 2x 18m³ bei 20m³ Teichvolumen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Jan 2014 13:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 07.Mär 2011 19:20
Cash on hand:
223,29 Taler

Beiträge: 383
Wohnort: Nürnberg
Habe nun bei einigen Verkäufer nachgefragt und alle haben sie mir von den rohrpumpen abgeraten.
Ich möchte einen Nettoflow von ca. 18-20000 haben

_________________
Gruß

Sascha
Meine Teichbeschreibung: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=17&t=13795


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Jan 2014 15:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Hi,

also ich würde dann in Richtung Aquaforte Ecomax gehen .
Mit einer Pumpe kommst du dann aber nicht auf deinen gewünschten Flow und brauchst somit 2 Stück.
Wenn ich mich nicht täusche sollte die alte Version ohne Plus , also die Ecomax O regelbar sein.
Da steht man also noch vor der Entscheidung, entweder man nimmt 2 Plus Version und legt sich damit allerdings im Flow fest oder man nimmt eine in der alten Version und kann sie passend regeln.
Möglich wäre ja z.b 1x Ecomax O 15000 Plus und 1x Ecomax O 16000 damit kommt man laut Kennlinie so max auf 21m³ und da könntest du die 16000 runterregeln.
Wenn du noch mehr Sicherheiten gegen mögliche Verluste haben willst, müsstest du vielleicht die Plus noch eine Nummer größer wählen.
Da ich keine der Pumpen selber habe sind das aber alles nur theoretische Werte und deshalb sollte sich vielleicht nochmal jemand anderes zu äussern , denn da machen auch die Händler unterschiedliche Angaben ob regelbar oder nicht.
Fertige Regler gibts ja z.b auch von Osaga
http://www.ebay.de/itm/OSAGA-Leistungsr ... 2ec95d3d62
Im Stromverbrauch liegt man leider immernoch relativ hoch, aber das hatte Kallemann ja schon erwähnt mit der Förderhöhe.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Jan 2014 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Sascha und Alex,
meine Intension wäre, unbedingt zu versuchen die Förderhöhe auf max 0.5 m zu reduzieren.
Gibt es denn für den Filter keinen anderen Platz .... weg von diesem Fundament?
Auch sehe ich so wie der Filter jetzt verbaut ist, das Problem des Einfrierens bzw. wenn du den Flow aufrecht erhälst starker Abkühlung.
Aber klar, wenn es nicht anders geht, sind meine Ausführungen nonsens.
Bez. der Pumpen kann ich keine Empfehlung geben, ich verwende 2 Rohrpumpen mit brutto 16 + 24m³/h bei 10cm delta h.
Im Winter nur die 16m³.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de