Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 7:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verrohrung BA
BeitragVerfasst: Fr 17.Jan 2014 21:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Nov 2009 14:48
Cash on hand:
19,18 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: 18507, Grimmen
Hab mal wieder ne Frage zum verrohren. Sollte die Rohrstrecke vom BA zum Filter in Waage sein oder ein leichtes Gefälle haben? Wenn Gefälle. zum BA hin oder weg?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verrohrung BA
BeitragVerfasst: Fr 17.Jan 2014 21:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi,
tja .... das kommt darauf an, auf welchem Niveau dein Anschluß zum Kanal ist.
In der Regel ist der Ablauf zum Kanal auf Filterboden Niveau.
Das heißt, dass man seinen Teich max. bis auf dieses Niveau in Schwerkraft ablaufen lassen kann.
Der Rest muss gepumpt werden. Somit ist ein Gefälle zum BA sinnvoll, das Rohrsystem kann leerlaufen.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verrohrung BA
BeitragVerfasst: Fr 17.Jan 2014 23:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

fch-pyromane hat geschrieben:
Hab mal wieder ne Frage zum verrohren. Sollte die Rohrstrecke vom BA zum Filter in Waage sein oder ein leichtes Gefälle haben? Wenn Gefälle. zum BA hin oder weg?



also ich verstehe deine Frage so, das es jetzt die Rohrleitung vom Teich Bodenablauf zum Filter hin betrifft.

Da der BA im Teich ansich grundsätzlich tiefer als der Filtereinlauf liegen sollte, wird kaum eine waagerechte Leitung entstehen.

Sie sollte ansich zum Filter hin ansteigen.

Grundsätzlich, sollte Rohrleitungen in ihrem Verlauf so gelegt werden, das sie in Fließrichtung des durchlaufenden Wasser´s der jeweiligen Rohrleitung leicht ansteigen, so kann sich eventuelle Luft nicht in der Rohrleitung festsetzen, sie wird mit dem Wasserfluß fortgetragen und kann in diesem Fall im Vorfilter entweichen.

Im allgemeinen kann man auch sagen:
Ein waagerechter Leitungsverlauf geht auch, aber nicht mit der Fließrichtung abfallen lassen.
Das bezieht sich jetzt auf eine Rohrvollfüllung.
Dann könnte es bei eventuellen Luftblasen, welche mit/in dem fließenden Medium enthalten sind sich festsetzen und den Wasserfluß stopen. Dann sollte eine Entlüftungsmöglichkeit geschaffen werden.
Das ganze hängt aber von der jeweiligen Anlagenbeschaffenheit ab, auch von dem Bums der jeweiligen Förderpumpe usw. usw.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Zuletzt geändert von koisindmeinhobby am Sa 18.Jan 2014 0:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verrohrung BA
BeitragVerfasst: Fr 17.Jan 2014 23:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

Nachtrag, es darf in einer Rohrleitung, durch welchen Leitungsverlauf auch immer, keine Luftfalle erstellt werden, welche nicht entlüftet werden kann.
Sollte solche ungünstige Rohrleitung mal erstellt werden, aus welchem Grund auch immer.
Dann muß in dieser Luftfalle, also der höchste Punkt dieser Rohrleitung, eine Entlüftungsmöglichkeit geschaffen werden.
Entweder eine händische, oder ein automatischer Entlüfter gesetzt werden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verrohrung BA
BeitragVerfasst: Sa 18.Jan 2014 7:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo,


fch-pyromane hat geschrieben:
Hab mal wieder ne Frage zum verrohren. Sollte die Rohrstrecke vom BA zum Filter in Waage sein oder ein leichtes Gefälle haben? Wenn Gefälle. zum BA hin oder weg?

Das Wichtigste hat Hardy schon geschrieben. Es darf keine Luftfalle eingebaut werden, das heißt, es darf nach steigendem Gefälle kein fallender Abschnitt mehr folgen. Allerdings sehe ich das bei einer 110er Verrohrung und einem oder zwei Zentimetern Luftfalle relativ unkritisch. Die hier eingeschlossene Luft wird entweder bei der ersten Rohrspülung oder während des Normalbetriebes durch Einlösen im Wasser herausgeschafft.



koisindmeinhobby hat geschrieben:
Da der BA im Teich ansich grundsätzlich tiefer als der Filtereinlauf liegen sollte, wird kaum eine waagerechte Leitung entstehen.

Teile davon (vom Teichrand bis zum BA) könnten durchaus waagerecht bzw. fast waagerecht verlaufen.

Zitat:
Sie sollte ansich zum Filter hin ansteigen.

Wichtig ist, dass sich das Gefälle nicht unterwegs umkehrt. Dann müssen der Schmutz und kleine Steinchen von der Strömung leicht bergauf bzw. bergab gekullert werden.



Pfiffikus,
der es für zweitrangig hält, ob die Luft aus dem BA oder aus der Filterkammer herausblubbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de