Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 11:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 520 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 52  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Di 07.Jan 2014 6:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Stephan C. hat geschrieben:
Wieviel Watt bzw. welche Luftmenge müsstest du bei deinem 160er denn aufwenden,um auf die 36m³ zu kommen,die Frank bei dem 200er erreicht hat? Also heißt das weniger Watt,größere Differenz möglich und wo ist der Nachteil,bei Frank seh ich den,dass ist die Differenz!

VG,
Stephan


Hallo Stephan,

Ich denke das wird bei mir so ungefähr bei 70-75 Watt liegen um auf 35m3 mit einem 160er. Ich werde hierzu auf jeden Fall messen und die Ergebnisse dann einstellen. Wird aber wohl Frühjahr werden oder ein echt schöner Tag.
Nicht weniger Watt größere Differenz ;-), sondern die Verhältnismäßigkeit muss stimmen. Mit einem 160 Steigrohr kann man bei weniger Watt mehr Höhe überwinden wie mit einem 200er Steigrohr. Also hat bei geringen Wattzahlen mehr Liter Flow pro Watt und pro Höhenzentimeter.
Die Unterschiede der beiden Varianten würde ich hauptsächlich in der Flexibilität sehen. Ein 200er Luftheber kann eben in einem Bereich von 100-200 Watt gut fahren.
Ein 160er in einem Bereich von 50-90 Watt.
Angenommen ich wohne im Rheingraben und habe nie einen super kalten Winter, möchte also auch im Winter voll durchballern, dann würde ich eher zu einem 200er Steigrohr gehen.ü
Bei meiner Situation, dass ich praktisch auf dem Felde Wohne und wir bislang jeden Winter eine Woche mit 2stelligen Minusgraden hatten, war für mich sehr wichtig, dass ich einen Notbetrieb mit so ca. 30m3 fahren kann und möglichst wenig Kalte Luft in den Teich bekomme und die Höhendifferenz für den Vorfilter kein Problem darstellt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Di 07.Jan 2014 9:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hi Alwin,
du hast ja auch Pumpenanschlüsse eingeplant,also kann auch bei der Bedienung der 9 Rohrstrecken vom Teich im letzten Step nix anbrennen!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Di 07.Jan 2014 10:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Yes ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
So, wer rastet der rostet. Deswegen waren heute die Brunnenbohrer da. Da bei uns ein sehr schwieriges Terrain für Brunnen ist, habe ich am Morgen gehört, dass zu 95% kein Wasser kommt. Das war erst mal ein richtiger Schock, aber ich konnte dann doch überreden zu bohren. Eine Genehmigung für 15 Meter oder bis zur wasserführenden Schicht hatte ich ja.
Also gingen die Jungs ans Werk.
Nach vier Stunden war dann Alles fertig. Ich denke der Brunnen wird so 2m³ die Stunde wirtschaftlich fördern und somit für genügend Frischwasser das Jahr über und Wärme im Winter sorgen können. Das Wasser kommt mit 12 Grad.
Einen Wassertest muss ich noch machen, wollte noch ein paar Tage damit warten.
Provisorisch habe ich mal die Schlagbrunnenpumpe drangemacht, da ich jetzt erst weiss welche Pumpenstärke ich brauche und wieviel Wasser ich fördern kann, habe ich noch keine Tiefbrunnenpumpe - die wird dann aber noch kommen.
Bin echt zufrieden, dass das Alles so schnell und problemfrei ging ;-)


Dateianhänge:
Foto1.JPG
Foto1.JPG [ 162.94 KiB | 1814-mal betrachtet ]
Foto2.JPG
Foto2.JPG [ 169.33 KiB | 1814-mal betrachtet ]
Foto3.JPG
Foto3.JPG [ 173.22 KiB | 1814-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Alwin,

Was lange wart wird endlich gut heißt es so schön.
Nachdem Du anfänglich so viele Hürden zu meistern hattest.
Freue mich für Dich.


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 21:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Danke Rider,
denkst Du noch an die Links?
Danke Dir.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hast Du schon!


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 11:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 21:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Der Brunnen wird sich zigfach rentieren Alwin, wenn die Werte stimmen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Alwin,

Glückwunsch zur richtigen Entscheidung für eine sehr vernünftige Investition!

In welcher Tiefe hast Du denn den Ruhewasserpegel? Und wie weit sinkt das Wasser, wenn Du pumpst? Wie tief ist das Loch geworden? Wurde es ausgebaut?



Niwla hat geschrieben:
Ich denke der Brunnen wird so 2m³ die Stunde wirtschaftlich fördern und somit für genügend Frischwasser das Jahr über und Wärme im Winter sorgen können. Das Wasser kommt mit 12 Grad.

Meinst Du Wärme für Teichwasserwechsel wie bei mir? Oder Wärme für das ganze Haus?


Niwla hat geschrieben:
Einen Wassertest muss ich noch machen, wollte noch ein paar Tage damit warten.

An dieser Stelle hätte mich schon die Neugier gepackt und ich hätte einen Daphnientest angesetzt. Der geht zügig, ist sehr sehr preiswert und erfasst eine sehr umfangreiche Palette der Giftstoffe.


Pfiffikus,
der vermutet, dass Du morgen mal zum nächsten Zoofachgeschäft gehen wirst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mi 15.Jan 2014 22:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
ja, ich hoffe doch. Der Brunnenbauer hat mit einer Pumpe, die in 20 Meter 3600 Liter die Stunde fördert getestet, und die lief nach 20 Minuten noch flüssig in 7 Meter Tiefe. Nicht mehr so stark wie am Anfang, aber Sie lief. Somit meinten Sie, dass es so ungefähr 2.000 Liter die Stunde wären.
Auf jedenfall wesentlich mehr wie mit meinem alten Schlagbrunnen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 520 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 52  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de