Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 19:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hast du irgendwelche Probleme Christian?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 21:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
:lol: nö Uwe...alles prima.

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Der Bericht im Ersten hat mich erschreckt, da ich mir der Problematik, dass unsere Umwelt und unsere Nahrungsmittel auf mittlere und lange Sicht immer intenstiver mit Plastikkügelchen versetzt sein werden, gar nicht bewusst war. Mein persönliches Umfeld hat den Bericht ebenfalls gesehen und wird zum allergrößten Teil auf den Kauf weiterer dieser Produkte verzichten.

Lars Fickinger

Sehr geehrter Herr Flickinger, 
wir nehmen die Bedenken und Kritik von Ihnen und den anderen enttäuschten Verbrauchern sehr ernst. 

Bitte erlauben Sie uns, hier ausführlich zum Thema "Mikroplastik" Stellung zu nehmen. 

Aktuell mehrt sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Thema "Mikroplastik". Hersteller kosmetischer Mittel tragen die Verantwortung, dass die dem Verbraucher zur Verfügung gestellten Produkte sicher sind für Mensch und Umwelt. Dieser Verpflichtung kommen auch wir als Hersteller im Rahmen der umfangreichen nationalen und EU-Vorschriften zum Gesundheits- und Umweltschutz nach. 

Die Zahncreme Pearls & Dents aus dem Hause Dr. Liebe enthält Kügelchen aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymer. Wir legen großen Wert darauf, dass dieser von uns verwendete Kunststoff gemäß Einstufung durch die EU für Mensch und Umwelt unbedenklich ist. 

Wir nehmen die unter anderem von Prof. Dr. Gerd Liebezeit geäußerten Vermutungen, dass der Einsatz von Mikrokunststoffpartikeln in kosmetischen Mitteln eine relevante Quelle für das Vorkommen von Kunststoffpartikeln in Muttermilch, Honig und Trinkwasser sei, sehr ernst und werden uns die derzeitigen Untersuchungen genau anschauen. 

Parallel dazu arbeiten wir derzeit mit Hochdruck daran, für das in Pearls & Dents verwendete Perlensystem bis spätestens Mitte 2015 ein überarbeitetes und verbessertes, möglichst naturbasiertes System am Markt zu platzieren. 

Die öffentlich diskutierten Probleme, dass Klärwerke Mikroplastikpartikel nicht zurückhalten, treten nach unserem derzeitigen Kenntnisstand bei den in Pearls & Dents enthaltenen Kügelchen nicht auf. Denn sie sind im Vergleich zu denen, die in vielen anderen kosmetischen Anwendungen eingesetzt werden, mit circa 300 bis 800 μm (0,3 - 0,8 mm) relativ groß. Sie gelangen nach der Anwendung über das Abwasser in die Kläranlage und werden dort nach derzeitiger Erkenntnis überwiegend entweder über den Klärschlamm oder über eine Abtrennung an der Wasseroberfläche entfernt und entsorgt. 

Dr. Liebe hat das mittlerweile patentierte Perlsystem 1997 in Zusammenarbeit mit Univ. Prof. Dr. F.G. Sander (†) nach medizinischen Gesichtspunkten entwickelt. Hierbei sind von Beginn an ausschließlich Rohstoffe in Verwendung, die von der Europäischen Union für Mensch und Umwelt als unbedenklich eingestuft sind. 

Wichtig ist uns, unsere Zahncremes in enger Zusammenarbeit mit Zahnärzten und medizinischen Hochschulen zu entwickeln, zu testen, zu optimieren und zu überarbeiten. Nur so können wir das hohe Sicherheits- und Qualitätsniveau garantieren und dem Anspruch an medizinische Zahncremes gerecht werden. Dem entsprechenden Entwicklungsprozess geben wir vor allem in Anbetracht der gebotenen Sorgfalt die Entwicklungszeit, die nötig ist, um den Verbrauchern ein medizinisch anspruchsvolles Produkt, das auch unseren eigenen hohen Anforderungen an Sicherheit und Qualität Rechnung trägt, anbieten zu können. 

Die gesamte Kosmetikindustrie beobachtet die derzeitige Diskussion sehr aufmerksam und wird zur weiteren Klärung des Sachverhaltes und des wissenschaftlichen Kenntnisstandes beitragen.

Aus dem Gästebuch von http://www.Pearls-dents.de einem Zahnpastahersteller.
Aber da ist ja kein Kunststoff drinnen, oder Christian?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 21:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Mag ja sein, dass vereinzelt PE verwendet wird, es ist aber nicht die Regel, wie ich mehrmals geschrieben habe, gerade in Zahncreme. Da sind zum reinigen Silicat enthalten. Auch ich habe mir die Liste des BUND angeschaut, bin überrascht, dass meist Markenhersteller die Dinger einsetzen - das ist dann auch Gewinnerzielung.

Wenn die Dinger drin sind, steht es in den Inci drinnen...da sind alle Rohstoffe enthalten.

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Auf Seite 1 hat sich das von deiner Seite anders angehört. :wink: Auch war dort von dir die rede von 3mm Kugeln... aber gut. Will net darauf rum reiten. Es muss jeder für sich selbst entscheiden wie er mit den Themen umgeht. Den einen ist halt das eine wichtiger dem anderen halt das andere. Wie schon von Stefan geschrieben, es gibt viele Themen die in letzter Zeit in den Medien behandelt worden sind. Das ein, oder andere Thema ist dort hochgekocht worden, das ändert aber nichts daran das diese Themen vielleicht doch mal ins Gewissen der Verbraucher gerufen werden. Neulich war zum Beispiel ein Bericht über Weichmacher im Kunststoff im Tv. Jeder einzelne sollte mal darüber nachdenken wieviel Müll er in einem Monat Produziert, und was alleine davon Kunststoff ist. Ich nehme mich da nicht aus, da ich auch keiner bin, der mit Butterbrotpapier sein Essen verpackt. Man sollte nur abundzu über sein Kaufverhalten nachdenken, und vielleicht einen Mehrwegbeutel verwenden, statt jedesmal eine Tüte zu kaufen.....

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Mit Colgate, Elmex, Nivea, L-Oreal und Garnier sind aber schon ein paar dicke Brocken mit Kunststoffen in ihren Produkten dabei.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 21:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Da stimme ich dir auch zu. Auch ich nutze die pads für Kaffee usw.
Ich kaufe dafür mein Obst / Gemüse regional! nämlich 100m weiter bei. Bauern...oder das Wild aus dem Wald um die Ecke...möglichst das Fleisch nicht aus der "fernen" EU...

Ihr habt auch am Anfang geschrieben, in den Zahncremes oder in den Duschgelen. In der Auflistung sind einige Produkte genannt, dass auf alle Produkte zu beziehen, ist maßlos. Wir z.B. stellen bzw.. haben über 30 verschiedene Zahncremes hergestellt, und nirgends ist Pe enthalten. Wenn ihr also die PE Produkte meidet, kauft ihr u.U. unsere, freut sich mein AG auch drüber :lol:

Es gibt deutlich mehr PE in Plastiktüten, die in Asien ins Meer geraten, als die paar Kügelchen...

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 19:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 21:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
edekoi hat geschrieben:
Mit Colgate, Elmex, Nivea, L-Oreal und Garnier sind aber schon ein paar dicke Brocken mit Kunststoffen in ihren Produkten dabei.



Richtig, hab ich schon geschrieben, bin ich selber überrascht. Die haben genug Gewinn in den Produkten, dass die natürlichen genutzt werden könnten...deswegen verlieren die auch gegen uns bei Ökotest Usw. :lol:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Arbeitest du bei Bayer?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Microplastik im Futter
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 21:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
scarymovie2 hat geschrieben:
Da stimme ich dir auch zu. Auch ich nutze die pads für Kaffee usw.
Ich kaufe dafür mein Obst / Gemüse regional! nämlich 100m weiter bei. Bauern...oder das Wild aus dem Wald um die Ecke...möglichst das Fleisch nicht aus der "fernen" EU...

Ihr habt auch am Anfang geschrieben, in den Zahncremes oder in den Duschgelen. In der Auflistung sind einige Produkte genannt, dass auf alle Produkte zu beziehen, ist maßlos. Wir z.B. stellen bzw.. haben über 30 verschiedene Zahncremes hergestellt, und nirgends ist Pe enthalten. Wenn ihr also die PE Produkte meidet, kauft ihr u.U. unsere, freut sich mein AG auch drüber :lol:

Es gibt deutlich mehr PE in Plastiktüten, die in Asien ins Meer geraten, als die paar Kügelchen...


PE ist nicht der einzige Kunststoff ;)

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de