Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 0:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 0:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Hardy ,

warum fragst du hier eigentlich in großer Runde , wenn du doch eh alles weißt/ besser weißt !?



hast doch sicherlich die anderen Antworten gelesen.
Da war alles mögliche bei, von geht nicht, über andere komische Verbindungsmöglichkeiten, bis über andere Begründungen, wegen einigen Materialien, welche nicht im Koiteichkörperwasser usw. in Berührung kommen sollten.

Einige nannten sogar die Möglichkeit vom Löten...hält aber nicht....das war es dann auch.

Ich habe nun eben etwas genauer etwas umschrieben, hatte aber auch gehoft, das ich alte andere Hasen hinter dem Ofen raus locken könnte....
Fehlanzeige, keiner mag etwas genaues schreiben...weil keiner es kann, bzw. keiner Lust zu dessem hat.

Deshalb auch von mir keine genauen Angaben, zu einem exaktem Arbeitsablauf.

Ist doch so gang und gebe, einige deuten nur an, sie kennen sich in bestimmten Bereichen aus,
aber es kommt von diesem Komikern nicht eine Silbe zu dem eigendlichen.

Ich bin so gnädig und schreibe noch einiges.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Jan 2014 18:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

30 Meter vom Haus entfernt liegt in einer frostfreien Tiefe von ca. 1,5 Meter eine Bleitrinkwasserdruckleitung.
Kann man dort einen Abzweig erstellen und diesen Abzweig für eine geplante Koiteichbewässerung verwenden?
Wenn ja, wie erstellt man dann zB. einen Übergang von dieser Bleileitung auf eine Kupferleitung?

Gruß Hardy


Hallo Hardy,

könntest du bitte noch einmal schreiben, ob das Ganze tatsächlich gelötet werden kann und darf.

Oder hast du den Abzweig anders gestaltet ... z.B. mit T-Stücken aus nichtmetallischem Material?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 1:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:

Hallo Hardy,

könntest du bitte noch einmal schreiben, ob das Ganze tatsächlich gelötet werden kann und darf.



ja es können tatsächlich Übergänge von Blei auf Kupfer/Messing gelötet werden.
War auch mal Bestandteil einer Prüfung, welche ich mal vor einigen Jährchen ablegte.

Im privaten Wohn/Nutzbereich, welchen man nur selber nutzt, dort kann ansich so viel Bleileitungen repariert/gestückelt werden, wie man möchte, nur....., nur bei vermieteten-öffentlichen Objekten, da ist es anders gelagert.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 8:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Danke Hardy.

Bei mir in der Firma wurden alle Kupfer-Gasleitungen mit Zinn kalt gelötet.
Und ziemlich genau nach 10 Jahren mussten fast alle Rohre neu gemacht werden,
weil bei der Druckprüfung unzählige Leckagen an den gelöteten Stellen zu Tage traten und somit wohl permanent Gas entwich.

Blei war da nicht verbaut, deshalb ist der Fall wohl auch nicht pauschal übertragbar.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 11:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:

Hallo Hardy,

könntest du bitte noch einmal schreiben, ob das Ganze tatsächlich gelötet werden kann und darf.



ja es können tatsächlich Übergänge von Blei auf Kupfer/Messing gelötet werden.
War auch mal Bestandteil einer Prüfung, welche ich mal vor einigen Jährchen ablegte.

Im privaten Wohn/Nutzbereich, welchen man nur selber nutzt, dort kann ansich so viel Bleileitungen repariert/gestückelt werden, wie man möchte, nur....., nur bei vermieteten-öffentlichen Objekten, da ist es anders gelagert.

Gruß Hardy




...du hast doch oben noch geschrieben .

Einige nannten sogar die Möglichkeit vom Löten...hält aber nicht....das war es dann auch.


..was denn nun ? :shock:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 17:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Genau Klaus,

deshalb hatte ich auch noch mal nachgefragt, was nun der Weisheit letzter Schluss ist.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 23:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
Bei mir in der Firma wurden alle Kupfer-Gasleitungen mit Zinn kalt gelötet.
Und ziemlich genau nach 10 Jahren mussten fast alle Rohre neu gemacht werden,
weil bei der Druckprüfung unzählige Leckagen an den gelöteten Stellen zu Tage traten und somit wohl permanent Gas entwich.


kalt löten :mrgreen: :mrgreen: ............. geht wohl eher inne Kneipe - und selbst da wird dir warm..... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 0:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,


wenn du schon zitierst, dann bitte auch den kompl. Absatz, nicht nur einen beliebigen Satz raus nehmen.
Einfach noch mal in Ruhe den entsprechenden Bereich lesen, welchen ich geschrieben habe :wink:

Klaus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:

Hallo Hardy,

könntest du bitte noch einmal schreiben, ob das Ganze tatsächlich gelötet werden kann und darf.



ja es können tatsächlich Übergänge von Blei auf Kupfer/Messing gelötet werden.
War auch mal Bestandteil einer Prüfung, welche ich mal vor einigen Jährchen ablegte.

Im privaten Wohn/Nutzbereich, welchen man nur selber nutzt, dort kann ansich so viel Bleileitungen repariert/gestückelt werden, wie man möchte, nur....., nur bei vermieteten-öffentlichen Objekten, da ist es anders gelagert.

Gruß Hardy




...du hast doch oben noch geschrieben .

Einige nannten sogar die Möglichkeit vom Löten...hält aber nicht....das war es dann auch.


..was denn nun ? :shock:


Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Jan 2014 23:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
Bei mir in der Firma wurden alle Kupfer-Gasleitungen mit Zinn kalt gelötet.
Und ziemlich genau nach 10 Jahren mussten fast alle Rohre neu gemacht werden,
weil bei der Druckprüfung unzählige Leckagen an den gelöteten Stellen zu Tage traten und somit wohl permanent Gas entwich.


kalt löten :mrgreen: :mrgreen: ............. geht wohl eher inne Kneipe - und selbst da wird dir warm..... :wink:




ja, stimmt Volki, entweder es wird weich gelötet, oder hart :wink:

warm werden die Materialien bei beiden Varianten, aber nicht heiß...das ist dann eine ganz andere Abteilung 8)

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Jan 2014 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hallo Ekki,
kalt löten :mrgreen: :mrgreen: ............. geht wohl eher inne Kneipe - und selbst da wird dir warm..... :wink:


Ok Volki,

ich habe die Gänsefüßchen vergessen. :roll: Das hätte natürlich hier nicht passieren dürfen und es hat sicherlich auch niemand hier verstanden, worum es bei meiner Frage ging.


Für dich als Unwissenden hier die Auflösung:

"kalt"-löten - bei 200 - 450°C und z.B. Zinnlot

"heiß"-löten - bei 450 - 900°C und z.B. Messinglot.

In Relation zu den heißen 900°C sind die 200°C schon fast kalt. Und da haben solche Deppen in der Metallbude einfach mal solche Begriffe geprägt und mir dann beigebracht ..... Skandaaaaaal




Aber man kann, wenn man ein Klugscheißer ist, auch darauf bestehen, dass man nur Weichlot (mit geringerer Schmelztemperatur) und Hartlot (mit hoher Schmelztemperatur) akzeptiert. :roll:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de