Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 06.Jan 2014 21:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

Zitat:
welche Teichgröße filterst Du mit 500 Liter Spülwasser pro Tag?


44m³ gesamt ... da aber mein Trommler für 50m³ Koiteich nur empfohlen 30m³
Durchlass hat ... und ich etwas modifiziert rechnerisch mit 38m³ fahre spült
der 6-10mal die Stunde.

des ist mir aber so was von wurst ... das Teil ärgert mich eh ohne Ende
jeden Tag reinige ich die Spülrinne mit diversen selbst hergestellten Werkzeugen
von Algen und sonstigem Dreck ... der Deckel ist undicht und und und.

der Tag wird noch kommen wo dieses Teil fliegt.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 06.Jan 2014 21:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Josef,

mit Brunnenwasser kannst Du auch heizen. Es kommt halt auf die Teichtemperatur an. ;-)

In 5 Metern Tiefe ist nicht immer bestes Wasser, hast Du mal eine Analyse machen lassen?

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 06.Jan 2014 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

Zitat:
In 5 Metern Tiefe ist nicht immer bestes Wasser, hast Du mal eine Analyse machen lassen?


ja ich habe einen Wassertest machen lassen ... allerdings ist der vom Frühjahr 2013
da hole für gewöhnlich pro Jahr ca. 100m³ raus.

die letzten 13 Jahre liefen meine Teiche mit dem Brunnewasser.
Zitat:
mit Brunnenwasser kannst Du auch heizen.


nö ich nicht ... ich fahre derzeit mit fast 16°C und warte das der Winter kommt
damit ich runter gehen kann.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 06.Jan 2014 21:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Auch dran denken, daß Brunnenwasser gerne sauerstoffarm ist.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 06.Jan 2014 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

Zitat:
Auch dran denken, daß Brunnenwasser gerne sauerstoffarm ist.


jetzt wo Du es sagst ... seit dessen Untersuchung habe ich ja selber
ganz geile Gerätschaften um alle relevanten Wassertest zu messen.

ich werde das mal angehen und dessen Ergebnis hier posten :wink:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 06.Jan 2014 23:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo josef,

durchschnittliches Brunnenwasser hat ca. 2-3mg/l O² ........ so meine bisherigen messungen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Di 07.Jan 2014 18:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

ich habe jetzt die Wasserwerte:

Zitat:
Frischwasser:
(aber nicht aktuell ist vom Sommer ... die Messung nicht so genau wie derzeit)
ca. 13°C
Ammonium <0.05mg
Nitrit <0.05 mg
Nitat <0.10 mg
Eisen 0.00
Kupfer 0.00
PH-Wert 7.67
EC 960µS/cm
TC 0.48 mg
Chlor 0.20mg
Phosphat 1,4mg
GH >19°dH
KH >15°dH
CO2 daraus = 9.09mg

Brunnenwasser aktuell von heute (!)

Temperatur 12,2°C
Ammonium 0.02mg
Nitrit 0.02mg
Nitrat 6.63mg
O² = 4.4mg (der hohe Wert vermutlich am fördern durch das Hauswasserwerk)
PH 7.66
EC 950µS/cm
MS 0.34mg
Chlor 0.005mg
Kupfer 0.00mg
Eisen 0.00mg
Phosphat 0.42mg
GH 17.63°dH
KH 11.71°dH
CO2 daraus = 7.27mg

irgendwie dachte ich GH + KH stehen etwas im Einklang
die Untersuchung ergab aber:

Frischwasser GH 19°dH und Brunnen 17.63°dH = 1°dH weniger im Brunnen
Frischwasser KH 15°dH und Brunnen 11.71°dH = ca. 3°dH weniger im Brunnen

ich bin kein Wasser Biologe ... kann die Differenz möglich sein ?

Versuch macht klug ... in 2 Wochen gehe ich mit der Teichthemperatur in den Keller
ich werde daher die 2 Wochen täglich ca. 1.00m³ aus dem Brunnen in den Teich
leiten ... die Wasserwerte dabei checken und schaun was die Koi dazu sagen.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Di 07.Jan 2014 18:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Josef,

GH und KH stehen nicht im Einklang. Was die Härte betrifft, bist Du mit dem Brunnenwasser leicht im Vorteil.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Di 07.Jan 2014 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

Zitat:
GH und KH stehen nicht im Einklang.


gut dann habe ich jetzt wieder was gelernt.

13 Jahre habe ich die 10m³ Teiche mit Brunnenwasser gespeist
erst seit dem neuen Teich verwende ich Frischwasser.

im Sommer letzten Jahres habe ich einige WW mit dem Brunnenwasser gemacht
... wenn ich mich richtig erinnere war das scheuern eine zeit lang weg.

"nur" seinerzeit war ich etwas dumm ich hab stets mehre Geschichten auf
einmal gemacht bzw. probiert ... das Ergebnis hinten raus war zwar gut aber
zuordnen konnte ich es leider nie : :?

mit dem Wissen von heute bin ich mir sicher daß das Brunnenwasser besser ist
darum fahre ich jetzt 14 Tage eine Solofahrt mit dem Brunnenwasser
eventl. Veränderungen kann ich messen bzw. am Zustand der Koi sehen.

ich probere das jetzt mal und daß obwohl die Koi topfit im Teich
ohne scheuern und Kiemen spülen schwimmen.

Gruss und Danke (!)

Josef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de