Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 14:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 04.Jan 2014 11:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Fliegerkarle hat geschrieben:
Hallo Ekki,

die physikalische erforderliche Leistung berechnet sich wie folgt:

Leistung P = m * g * h / t

P - Leistung
m - Masse
g - Erdbeschleunigung
h - Höhe
t - Zeit

Daraus ergibt sich bei 30.000kg innerhalb von 3600s (1h):

P = 30.000kg * 9,81 m/s^2 * 0,1m / 3600s = 8,175W

Gruss Kai


Hi,

da die Pumpe aber z.B. für 10m FH ausgelegt ist , sind es dann schon 817,5W

.....bei einem Meter FH immerhin schon 81,75W ......

...wenn ich allerdings die irrige Annahme von Yoshi zugrunde lege : 0,01m -----------> 0,8175W :mrgreen:

Hier kommt es doch schon auf die bauweise oder Zielgröße an!!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 04.Jan 2014 11:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Klaus hat geschrieben:
...wenn ich allerdings die irrige Annahme von Yoshi zugrunde...


Hallo Klaus,

welche Annahme?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 04.Jan 2014 14:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Na wenn wir uns jetzt darauf geeinigt haben, dass der Münsteraner schon richtig gerechnet hat, warum, so frage ich dann, sind unsere Pumpen so abgrundtief ineffizient. Auch Luftheber sind ja noch meilenweit von einem vernünftigen Wirkungsgrad entfernt.

Woran liegt das? Rohrverluste??? Ich für meinen Teil, habe eine zu pumpende Rohrstrecke von 17 cm von der letzten Pumpenkammer in den Teich. Höhendifferenz so ca. 10-15 cm.

Oder liegt es daran, dass wir so billige Pumpen haben?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 04.Jan 2014 14:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Münsteraner hat geschrieben:
Na wenn wir uns jetzt darauf geeinigt haben, dass der Münsteraner schon richtig gerechnet hat, warum, so frage ich dann, sind unsere Pumpen so abgrundtief ineffizient. Auch Luftheber sind ja noch meilenweit von einem vernünftigen Wirkungsgrad entfernt.

Woran liegt das? Rohrverluste??? Ich für meinen Teil, habe eine zu pumpende Rohrstrecke von 17 cm von der letzten Pumpenkammer in den Teich. Höhendifferenz so ca. 10-15 cm.

Oder liegt es daran, dass wir so billige Pumpen haben?



...... du hast in deiner Berechnung nicht die Beschleunigung hinzu gerechnet !!

Schiebe mal ein Auto in der Waagerechten an , und du wirst sehen das du viel Leistung brauchst,

und hast doch keinerlei Höhe (potentielle Ernergie ) gewonnen/gespeichert.

Und abgebremst wird das Wasser ja auch nur durch "Turbulenzen = Energievernichtung"

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 04.Jan 2014 14:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Klaus,

das mit der Beschleunigung des Wassers könnte in der Tat eine größere Rolle spielen. Das Wasser wird im Rohr- und Filtersystem schliesslich immer wieder beschleunigt und abgebremst. Rechnen wir mal nach für ein Schwerkraftsystem, bei dem hinter dem Filter nur noch die Pumpe das Wasser um 10cm anheben und durch ein 100er Rohr in den Teich zurückdrücken muss. Annahme: Das Wasser in der Klarwasserkammer hat die Geschwindigkeit Null.

Geschwindigkeit des Volumenstroms im 100mm Rohr:

V= Vol/s * 4 / (Pi * D^2)

mit Vol/s = Volumenstrom (hier 30m^3 / 3600s)
D = Rohrdurchmesser (0,1m)

Energieaufwand für die Beschleunigung:

W= 0,5 * m * V^2

Leistung:

P= 0,5 * m/s * V^2

mit m/s = Massenstrom (hier 30.000kg / 3600s)
V = Geschwindigkeit des Volumenstroms (aus obiger Berechnung)

Daraus ergibt sich für die gegebenen Werte:

V= 30m^3 / 3600s * 4 /(Pi * 0,01m^2) = 1,061m/s

P= 0,5 * 30.000kg / 3600s * 1,061^2 m^2/s^2 = 4,69W

Ist jetzt weniger als erwartet, aber: Bei dünnerer Verrohrung würde die Leistung zur Beschleunigung umgekehrt mit Exponent 4 steigen, da die Geschwindigkeit umgekehrt quadratisch zum Rohrdurchmesser ist und in der Leistung die Geschwindigkeit quadratisch eingeht. D.h. halber Durchmesser = 2^4 =16fache Leistung.

Dazu kommen dann natürlich noch die 8,175W für die Höhendifferenz von 10cm.

Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 04.Jan 2014 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.........das mit dem rechnen ist so eine Sache :lol:


Jetzt hast du nur und ausschließlich die laminare Strümung/Geschwindigkeit im Rohr gerechnet.
Wenn ich mir so einen Propeller in der Pumpe anschaue ,
dann dreht der mit z.B. 1500 RPM ...sind vielleicht 30cm Umfang ,
sind dann 450m die Minute die ja auch ein Teil des Wassers mitmachen muss .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 04.Jan 2014 18:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Klaus,

das ist korrekt, aber das kann mit dem Wirkungsgrad des Impellers berücksichtigt werden, bzw. aus den entsprechenden Verlusten berechnet sich der Wirkungsgrad dann. Bin selbst Modelllfieger (deswegen auch mein Nick) und da hat in der Gesamtkette eines Elektroantriebs der Propeller auch den niedrigsten Wirkungsgrad. Allerings kann man eindeutig sagen, dass langsam drehende Propeller mit größeren Durchmessern höhere Wirkungsgrade haben als schnell drehende mit kleinem Durchmesser. Auf den Teich bezogen folgt daraus also wieder, dass ein großer Rohrdurchmesser (mit großem Impeller) zu bevorzugen ist.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 14:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 04.Jan 2014 22:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Fliegerkarle hat geschrieben:
Hallo Klaus,

das mit der Beschleunigung des Wassers könnte in der Tat eine größere Rolle spielen. Das Wasser wird im Rohr- und Filtersystem schliesslich immer wieder beschleunigt und abgebremst. Rechnen wir mal nach für ein Schwerkraftsystem, bei dem hinter dem Filter nur noch die Pumpe das Wasser um 10cm anheben und durch ein 100er Rohr in den Teich zurückdrücken muss. Annahme: Das Wasser in der Klarwasserkammer hat die Geschwindigkeit Null.

Geschwindigkeit des Volumenstroms im 100mm Rohr:

V= Vol/s * 4 / (Pi * D^2)

mit Vol/s = Volumenstrom (hier 30m^3 / 3600s)
D = Rohrdurchmesser (0,1m)

Energieaufwand für die Beschleunigung:

W= 0,5 * m * V^2

Leistung:

P= 0,5 * m/s * V^2

mit m/s = Massenstrom (hier 30.000kg / 3600s)
V = Geschwindigkeit des Volumenstroms (aus obiger Berechnung)

Daraus ergibt sich für die gegebenen Werte:

V= 30m^3 / 3600s * 4 /(Pi * 0,01m^2) = 1,061m/s

P= 0,5 * 30.000kg / 3600s * 1,061^2 m^2/s^2 = 4,69W

Ist jetzt weniger als erwartet, aber: Bei dünnerer Verrohrung würde die Leistung zur Beschleunigung umgekehrt mit Exponent 4 steigen, da die Geschwindigkeit umgekehrt quadratisch zum Rohrdurchmesser ist und in der Leistung die Geschwindigkeit quadratisch eingeht. D.h. halber Durchmesser = 2^4 =16fache Leistung.

Dazu kommen dann natürlich noch die 8,175W für die Höhendifferenz von 10cm.

Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet.

Gruss Kai


Hey Kai,

immer schön, wenn jemand rechnen kann!

OK, wir haben dann jetzt die 8 Watt für die vertikale Bewegung und 5 Watt für die Beschleunigung. Aber wo zum Teufel ist der Rest von 100-200 Watt? Strömungsverlust kann bei mir einfach nicht sein. Rohrlänge beträgt wie gesagt 17 cm.

Oder gibt es hier ein echtes Geschäftspotenzial. Man stelle sich vor Pumpen, die 30.000 l Pumpen und dabei nur 25 Watt fressen.

Gruß
Münsteraner


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 04.Jan 2014 22:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Münsteraner hat geschrieben:
Man stelle sich vor Pumpen, die 30.000 l Pumpen und dabei nur 25 Watt fressen.

Quasi ein Luftheber. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 05.Jan 2014 7:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Yoshihara hat geschrieben:
Münsteraner hat geschrieben:
Man stelle sich vor Pumpen, die 30.000 l Pumpen und dabei nur 25 Watt fressen.

Quasi ein Luftheber. ;-)

Gruß,
Frank


Na so gut sind die Dinger dann auch wieder nicht, oder? Gerade bei 10 cm Höhenunterschied.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de