Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 13:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filter neubau
BeitragVerfasst: Fr 03.Jan 2014 11:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 19.Mär 2013 11:39
Cash on hand:
153,90 Taler

Beiträge: 382
Wohnort: Meerane
Hallo,

ich hatte in der Vergangenheit mehrfach Probleme mit meinem Filter,
möcht dieses Jahr einen neuen Bauen. Was würdet Ihr empfehlen?

Mein Teich:

15 000 L
ca. 1,6 m tief
rechteckig aus gfk
keinen Bodeneinlauf
keine Pflanzen

_________________
Mein Teich:
15000L
110 cm Tief
rechteckig
1 BA und 1 Skimmer
Pumpe: Oase Optimax 10.000
Filter: Schwerkraft


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter neubau
BeitragVerfasst: Fr 03.Jan 2014 12:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Andreas ,

Als erstes einen BA , notfalls einen umgedrehten BA einbauen !

Als Filter: TF / EBF oder Vliesfilter - helixvortex als Biofilter und es sollte funktionieren :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter neubau
BeitragVerfasst: Fr 03.Jan 2014 12:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
PS : das ganze natürlich in Schwerkraft laufen lassen :!:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter neubau
BeitragVerfasst: Fr 03.Jan 2014 20:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 30.Dez 2013 23:25
Cash on hand:
150,47 Taler

Beiträge: 21
Wohnort: Bergheim bei Köln
Ich würde Dir auch das gleiche empfehlen. Bei 15qm einen BA und einen Skimmer. Verrohre in DN 110 und baue in Gravitation. Mein "Leidensweg" war bei meinem 15qm Teich ein 50er BA gepumpt und zum Schluss 3 Bogensiebfilter und 2,5qm Helix.
Bei gepumpten Anlagen zieht die Pumpe immer Schmutzwasser mit Fadenalgen, kleinen Steinen, Schilf etc. und geht zu. Mit Vorfilter vor der Pumpe geht eben der Vorfilter zu. Gleiches gilt für die Bogensiebfilter. Letztendlich habe ich jetzt bei der letzten Erweiterung auf TF in Gravitation umgestellt.
Die Pumpen verdrecken nie mehr und die Biofilter laufen super. Billiger wäre es gewesen direkt einen TF zu bauen. Die Siebfilter waren jetzt nichts mehr wert und die ganze Verrohrung in PVC liegt jetzt tot.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter neubau
BeitragVerfasst: Sa 04.Jan 2014 14:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Da kann ich nur zustimmen ....
alle Vorstufen und Bastelei kosten nur Geld und frusten.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter neubau
BeitragVerfasst: Sa 04.Jan 2014 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Andreas Krohmer hat geschrieben:
Hallo,

ich hatte in der Vergangenheit mehrfach Probleme mit meinem Filter,
möcht dieses Jahr einen neuen Bauen. Was würdet Ihr empfehlen?

Mein Teich:

15 000 L
ca. 1,6 m tief
rechteckig aus gfk
keinen Bodeneinlauf
keine Pflanzen


:hallo: Andreas,
also ich würde mal sagen Spekulationen bringen erst mal gar nichts
Du mußt Dir im klaren sein was du für ein Budget zu Verfügung hast :idea:
Und was in meinen Augen auch sehr wichtig ist ob du handwerklich geschickt bist?
Dann kannst du Dir mit Sicherheit einiges selber bauen!!
Aber sowie meine Vorredner schon geschrieben haben alles auf Schwerkraft!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter neubau
BeitragVerfasst: Mo 06.Jan 2014 20:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
1,6 m tief ist nicht optimal, rechteckig ist nicht optimal, ohne Bodenabläufe ist gar nicht gut, gepumpt ist nicht gut, 15.000 l ist ziemlich klein und als Vorfilter hast du keinen Trommler, EBF oder Vlieser.

Mmmmh, jetzt ist die Frage, ob du das bestehende System ändern möchtest oder auf der grünen Wiese komplett neu anfängst. Also, wieviel willst du investieren an Zeit und Geld...

Mein Rat: Lesen, lesen, lesen, viele Teiche besuchen, sparen und ordentlich planen. Baubeginn dann 2015.

z.B. 50.000 l mit ordentlichem Trommler, Luftheber, HDPE Folie und fertig ist die Laube.

Gruß
Münsteraner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 13:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter neubau
BeitragVerfasst: Mi 05.Feb 2014 23:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Als Alternative zur aufwendigen Umrüstung auf BA könntest du vielleicht einen Luftheber in den Teich setzen und damit in den Filter Pumpen(wie auch immer der dann aussieht).

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter neubau
BeitragVerfasst: Do 06.Feb 2014 18:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Also wirklich weiter helfen unsere Antworten Andreas nicht.
Er hat nun mal den bestehenden Teich..... in GFK!
Also ich denke, er hat noch eine Möglichkeit um in sogenannter Schwerkraft den Filter zu betreiben:
Da der Teich in GFK gebaut ist, könnte der Boden aufgetrennt, ein BA installiert, die Leitung bis an die Teichwand innen, dann an der Wand hoch geführt werden, eine Durchführung durch die Teichwand in den Filter. Möglicherweise kann st du ja auch unter der Teichwand durch. Ein Skimmer könnte noch leichter eingebaut werden.
Wenn du willst, oder kannst, könntest du den Teich auch noch etwas erhöhen, sprich ringsum die Teichwand um 30 - 40cm höher bauen. Der neue Teichrand könnte teilweise angeschüttet werden, oder als kleine Mauer tB. mit Natursteinen eingefasst werden. Ist sehr schön auf dem Mäuerchen zu sitzen.
In GFK ist die Abdichtung der Bodenplatte etc. ja kein Problem.
Evtl bzw wahrscheinlich muss dieser Filter ja noch gebaut werden.
Bei diesem Volumen ein Genesis Fliesfilter, Biologie über Helix.
Andreas, wenn dir das nicht verständlich ist, mache ich dir eine Skizze.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filter neubau
BeitragVerfasst: Do 06.Feb 2014 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Ergänzung:
Ein Neubau wie der Münsteraner muss ja nicht gleich sein, eine Erweiterung ist bei GFK möglich.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de