Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Sa 28.Dez 2013 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Leute,

meine 4te. Teichseite hat fast keine Teichströmung ... darum werde ich da
mit einer 230 Blue Eco nachhelfen.

hier was dazwischen zu verbauen ist natürlich möglich ... nur mein Sachverstand
reicht bei der Wahl da echt nimmer aus ... vielleicht verbau ich dort eine
herausnehmbare Leitung und beginne erst mal mit einem Mischer
sollte der das nicht bringen muss ich einen passenden O² Reaktor nachschieben.

ich hoffe schon daß ich bis Rente mit meiner Teichtechnik mal in´s reine komme :?

@Jens ... die Seite vom Lars habe ich schon ausgelesen ... die Birne raucht eh schon :D
ich denke da ist noch abisserle Platz für Horst´s Sauerstofftonnen ... hast Du da einen
Link dazu ?

"ahja" den langen Sauerstoffstein habe ich heute in ca. 1.00m Tief direkt im Teich
angebracht ... genauso wie es der Thomas vorgeschlagen hat.

ich lass denn mal über Nacht durchlaufen dann sehe ich ob das hilft.

Gruss und Danke (!)

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: So 29.Dez 2013 10:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo Joseph,
hab mir gerade Deinen Tecihbauthread im Nachbarforum angeschaut. Echt Krass was Du da Alles gebaut hast. Jetzt kann ich auch verstehen, warum es diesen Thread hier gibt.
Drück Dir die Daumen!
Eine Echt geile Grillhütte hast Du da - Super Projekt dass Du da umgesetzt hast in Deinem Garten.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: So 29.Dez 2013 12:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Schick doch horst einfach eine PN, der hilft dir bestimmt mit Fotos und Tipps aus.
Irgendwo gibts auch eine Beschreibung dazu - Original ansehen ist natürlich immer besser.
und hier ein Link ins Forum: viewtopic.php?f=14&t=1856&hilit=Sauerstofftonne

Hast du irgendwo eine lange Rohrleitung zurück zum Teich? Bei Rohrpumpen (und bestimmt auch anderen) geht das super
Dann speise in diese direkt hinter die Pumpe (nicht direkt in die Pumpe auch wenn das reizvoll ist -kann Schäden verursachen) Sauerstoff ein. Durch die Verwirbelungen im Rohr wird der Sauerstoff gut gelöst, am Einlauf in den Teich blubbert es halt etwas....

Rohr anbohren für Luftschlauch, rein und fertig. Edlere Variante wenn du das Rohr aufkriegst - von innen einen kleinen Lüfterstein in den durchgesteckten Luftschlauch, ziehe dann den Luftschlauch zurück so das die Tülle des Lüftersteins mit dem Luftschlauch drüber in der Bohrung richtig feststeckt.

So speisen bestimmte Ozonanwender ihr Ozon ein.

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: So 29.Dez 2013 12:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.... einfach mal den richtigen Feinstbelüfter einsetzen.

Ein Blubberstein ist hier falsch !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: So 29.Dez 2013 13:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Leute,

meine Anlage hat heute Nacht bei einer 90% eingestellten Sättigung ab geregelt.
Danke Thomas (!)

Hallo Alwin,

Zitat:
Eine Echt geile Grillhütte hast Du da - Super Projekt dass Du da umgesetzt hast in Deinem Garten.


Beton und Mauerwerk da kenne ich mich abisserle aus ... mit Teichtechnik aber
stehe ich auf Kriegsfuss :?

wir sind ja nur einen Katzensprung auseinander ... vielleicht trifft man sich mal :wink:

Hallo Jens,

Danke das werde ich mir heute Abend einwerfen

Zitat:
Hast du irgendwo eine lange Rohrleitung zurück zum Teich?


ich habe 2 Leitungen:

- ca. 10-12flm von Biokammer in den Pflanzfilter ca. 12m³ Flow
von dort geht es ca. 6-7m durch eine 30cm Röhre in das Tosaibecken
und von dort ebenfalls durch eine 30cm Röhre zurück in den Teich

- die geplante Leitung der Blue Eco ... Länge ca. 2.00m

Zitat:
Rohr anbohren für Luftschlauch, rein und fertig. Edlere Variante wenn du das Rohr aufkriegst
- von innen einen kleinen Lüfterstein in den durchgesteckten Luftschlauch, ziehe dann den
Luftschlauch zurück so das die Tülle des Lüftersteins mit dem Luftschlauch drüber in der Bohrung
richtig feststeckt.


ich habe bei der langen Leitung rüber zum Pflanzfilter ca. auf eine Länge von 1.20m
ein Rohrstück verbaut das ich jederzeit ausbauen kann ... das wäre eine möglichkeit ?

Hallo Klaus,
Zitat:
.... einfach mal den richtigen Feinstbelüfter einsetzen.

Ein Blubberstein ist hier falsch !


die Qual der Wahl ... leider scheint den richtigen dafür zu finden nicht
so leicht ... zumal da nur 1ltr. die Minute O² reingeblasen werden.

folgende habe ich bereits hinter mir ... mit dem Erfolg das der eine Liter
viel zu wenig ist und es nur vereinzelte Blase heraus getrieben hat :?
(die letzten beiden waren sogar neu Geräte)

http://www.koigarten-mueller.de/teich-b ... -30-cm.php

http://www.koigarten-mueller.de/teich-b ... -20-cm.php

http://www.koigarten-mueller.de/teich-b ... u-9-mm.php

mom. habe ich denn hier im Einsatz:

http://www.koigarten-mueller.de/teich-b ... 105-mm.php

Gruss und Danke (!)

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: So 29.Dez 2013 17:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo Josef,
klaus meint Feinausströmer.
Die gibt es unter anderem aus Lindenholz
http://www.ebay.de/itm/Hobby-2-St-Linde ... 58a0b83853

oder

http://www.ebay.de/itm/5-Hobby-Lindenho ... 3a84499854

die machen superfeine Blasen haben aber die dumme Angewohnheit sich zuzusetzen, also alle 2-4Monate nen neuen nehmen.

Sicher findet man auch welche aus anderem Material.

Die 12m Leitung ist zum Einmischen ideal. Die Frage ist, wenn es von dort nicht in den Teich geht sondern noch 1-2 Zwischenstationen - was kommt dann im Teich an....

Luftschlauch ist 6mm außen. Also 6mm Loch bohren, etwas "nuddeln" damit du auf 6,2mm kommst. Luftschlauch durch. Ausströmer ordentlich in den Schlauch stecken, diesen vorher notfalls mit warmem Wasser weich machen.
Durch die drin steckende Tülle des Ausströmers hat der Schlauch nun mehr als 6mm Außendurchmesser. Schlauch bis zum Ausströmer aus dem Rohr zurückziehen, dann das Schlauchstück wo die Tülle drinsteckt von drinnen (einfach den Belüfterstein drücken) in deine Bohrung festdrücken.
Bei mir war das in der Pumpenkammer, wenn da etwas Wasser ausdem Loch rauskam war das egal - denn dicht kriegt man diese Bohrung auf Dauer schlecht.
Jens

einen Versuch sollte es wert sein insbesondere wenn du das Rohrstück notfalls wieder auswechseln kannst

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: So 29.Dez 2013 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Thale hat geschrieben:
Hallo Leute,

meine Anlage hat heute Nacht bei einer 90% eingestellten Sättigung ab geregelt.
Danke Thomas (!)

Gruss und Danke (!)

Josef


:thumbsup:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: So 29.Dez 2013 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Jens,

Zitat:
Die gibt es unter anderem aus Lindenholz


was es alles gibt ... ich werde mir mal ein paar davon bestellen
Danke für den Tip (!)

Zitat:
Die 12m Leitung ist zum Einmischen ideal. Die Frage ist, wenn es von dort nicht in den Teich geht sondern noch 1-2 Zwischenstationen - was kommt dann im Teich an....


da bin ich guter Hoffnung ... 12.000 ltr. hat die Pumpe und sowohl im Pflanzfilter
wie auch im Tosaibecken laufen separate Pumpen zu deren Umwälzung.
Zitat:
Bei mir war das in der Pumpenkammer, wenn da etwas Wasser ausdem Loch rauskam
war das egal - denn dicht kriegt man diese Bohrung auf Dauer schlecht.


ich werde das mal testen ... wie gesagt Leitung kann ich dort ohne grossen Aufwand
wechseln ... und Wasser in der Filterkammer macht nicht da ist ein Gully mit
Schwimmer Hebepumpe intus.

Gruss und Danke (!)

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 06.Jan 2014 21:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

die Wasserwerte scheinen sich nun eingependelt zu haben ...
das heisst keine nennenswerte Veränderungen.

trotz 2 Lindenholzauströmer komme ich nicht über 92% Sättigung
ich werde da dbzgl. nachhelfen müssen.

CO2 steht nach wie vor bei ca. 2.5mg (kommt nicht in die Höhe)

Kiemen spülen ist aus ... nur der dicke Chagoi scheuert hin- und wieder mal
aber gefühlt vielleicht 2mal am Tag ... der Rest gibt Ruhe und ist agil.

da mein GH bei 18°dH und der KH bei >14 eher 15°dH im Frischwasser liegt
habe ich mir Gedanken gemacht daß Wasser zu enthärten.

beim Frischwasser würde da nur eine Enthärtungsanlage in Frage kommen
die meisten haben aber Salz oder Kupferleitung intus ... und das ist mir
alles etwas zu heiss.

alternative habe ich einen Grundwasserbrunnen wo ich letztes Jahr mal die
Wasserwerte checken ließ ... Härte und KH je ca. 4°dH weicher.

mein Trommler pfeift pro Tag ca. 500ltr. hinaus ... jeden Tag das Hauswasserwerk
anschmeissen und nachfüllen ist Käse.

ich habe jetzt eine Firma die baut ihre sogenannte Schwingkolbenpumpe für mich
so um das diese Pumpe das Wasser aus dem Grundwasserrohr fördert

Leistung ca. 35 Watt bei 5.0m Steighöhe und einer Förderleistung pro Tag zwischen
750 und 1250 ltr.

ich werde das mal probieren und auf einen zusätzlichen WW verzichten
falls Interesse kann ich gerne über diesen Versuch berichten.

ich hoffe die ca. 1000 ltr. Brunnenwasser kühlen mir den Teich nicht all zu sehr aus
aber andererseits was sind schon 1000 ltr. bei 44m³ Gesamtvolumen ?

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mo 06.Jan 2014 21:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Josef,

welche Teichgröße filterst Du mit 500 Liter Spülwasser pro Tag?

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de