Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Mi 25.Dez 2013 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

Zitat:
mach doch bitte mal einen Gegentest: belüfte anstelle des Teichs eine Regentonne und messe dort den O2-Gehalt. Versuchsdauer ca. 30 Minuten, O2-Werte alle 5 Minuten notieren.


das kriege ich gebacken ... hab ein paar Tonnen 500 bis 750ltr. herumstehen
ich werde übermorgen eine mit Teichwasser füllen und dann den 30 Minuten Test machen.
danach werde ich das Ergebnis hier einstellen.

scheuern und Kiemen spülen ist weiterhin auf Null (!)

Gruss und Danke (!)

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Fr 27.Dez 2013 14:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

ich war abisserle bequem und faul und hab folgendes gemacht:


Bottich exakt 50 ltr. Wasser aus der Biokammer

- Beginn: = 8,1mg O²
- nach exakt 10 min. = 9.8mg O²
- nach exakt 20 min. = 12.1mg O²
- nach exakt 30 min. = 13.9mg O²

derzeit steht meine Teichsättigung bei 85% = 8.06 mg O²

vielleicht auch nicht uninteressant ich habe mal mit dem Combo die
einzelnen Becken gemessen.

Hauptteich 32m³

- 15.2°C
- PH 8.14
- EC 1220 µS/cm
- TDS 0.64 mg


Biokammer ca. 1,8m³


- 15.0°C
- PH 8.30
- EC 970 µS/cm
- TDS 0.48 mg

Pflanzfilter ca. 4.9m³

- 14.9° C
- PH 8.35
- EC 960 µS/cm
- TDS 0.48 mg

Tosaibecken ca, 4.8m³

- 14.8° C
- PH 8.36
- EC 960 µS/cm
- TDS 0.48 mg

und nun messe ich die restlichen Wasserwerte mal

Gruss

Josef


Zuletzt geändert von Thale am Fr 27.Dez 2013 15:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Fr 27.Dez 2013 14:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Alles klar. Das heißt schon mal:

- der SK produziert tatsächlich Sauerstoff
- Dein O2-Messgerät misst korrekte Hausnummern

- der Sauerstoff will nicht in den Teich rein oder
- der Sauerstoff wird wird im Teich stark aufgezehrt oder
- der Sauerstoff wird im Teich ausgetrieben oder
- sonstiges...

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Fr 27.Dez 2013 15:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,

O² gemessen habe ich mit dem Tröpfchen Profikit von Hanna
ich wollte mir immer ein O² Messgerät kaufen habe nie das
passende gefunden ... mittlerweile habe ich die Linn und brauch keins mehr :wink:


ich denke ich nehme denn hier:
Zitat:
- der Sauerstoff will nicht in den Teich rein


die Biokammer in die ich einblase hat 250 ltr.
die Pumpenkammer danach hat ebenfalls 250 ltr.und dort habe ich nur 8.9mg O² gemessen

da müsste doch mehr O² intus sein ?

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Fr 27.Dez 2013 15:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
In der Biokammer sind auch "nur" 8 mg/l O2?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Fr 27.Dez 2013 15:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

in meinem abgedeckten teich--läuft jeden tag 3000l grundwasser.da dieses grundwasser sehr wenig o² hat läuft bei mir auch im winter der sk über meinen eigenbau reaktor.

der tiefste o² gehalt im teich bei ca.9grad wassertemperatur war nach einem test ohne laufenden sk 4,2mg/l.
nach einschalten vom sk über reaktor war am nächstem tag der wert auf 10,6mg/l und bewegt sich jetzt immer zwischen 10-11mg/l.

also irgendwie nimmt dein wasser das o² nicht auf oder wie frank schreibt treibt es irgendwo wieder aus.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Fr 27.Dez 2013 15:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Bernhard,

bei Josef wird der Sauerstoff über einfache Ausströmer eingebracht. Nehmt doch mal miteinander Kontakt wegen eines O2-Reaktors auf.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 22:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Fr 27.Dez 2013 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Thale hat geschrieben:

die Biokammer in die ich einblase hat 250 ltr.
die Pumpenkammer danach hat ebenfalls 250 ltr.und dort habe ich nur 8.9mg O² gemessen

da müsste doch mehr O² intus sein ?

Gruss

Josef

Hallo Josef-
kannst Du vielleicht mal tief direkt im Teich einspeisen?

Bei so einem kleinen Behältnis geht vielleicht gar nicht so viel in Lösung.
Kontaktzeit Sauerstoff zu Wasser wird sehr gering sein, bei Einbringung mittels Sprudelstein, in 250l.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Fr 27.Dez 2013 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Frank,
Zitat:
In der Biokammer sind auch "nur" 8 mg/l O2?

genau 8,9mg am Ende der Biokammer = Pumpenkammer

Hallo Bernhard,
Zitat:
also irgendwie nimmt dein wasser das o² nicht auf oder wie frank schreibt treibt es irgendwo wieder aus.


ich glaube daß (genau kann ich´s eh nicht beurteilen) ... meine Wasserhärte von
>18°dH GH + >14°dH KH ... hier gegen mich arbeitet.

Hallo Thomas,
Zitat:
kannst Du vielleicht mal tief direkt im Teich einspeisen?


Versuch macht klug ... werde ich ausprobieren (!)
Zitat:
Kontaktzeit Sauerstoff zu Wasser wird sehr gering sein, bei Einbringung mittels Sprudelstein,
in 250l.


der Sprudelstein ist eh nur eine vorläufige Notlösung so wie sich das derzeit
darstellt habe ich nur 2 Optionen:

1.) zusätzliche einen O² Reaktor als Bybass in der 1,8m³ Biokammer betreiben
der Flow durch die Biokammer ist leider nur 18m³ ... und denn kann ich nicht mehr erhöhen
daher weiß ich nicht ob die Bakis auf dem Helix mit so hohen O² Werten klar kommen.

2.) da bei mir die Kreisströmung infolge der totalen Laienhaftigkeit beim Teichbau nicht
so richtig dreht werde ich einen weiteren Zulauf zum Teich legen ... max. Flow ca. 16.000 ltr.
der Umbau dafür ist kein grosser aufwand ... ich habe keine Ahnung ob solche Teile zu O²
Einspeisung hier von nutzen wären ?

http://www.koi-haus-bayern.de/inline-mischer.html
http://www.koigarten-mueller.de/teich-b ... /index.php

Gruss und Danke (!)

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2 Malheur
BeitragVerfasst: Fr 27.Dez 2013 23:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
meine Wasserwerte von heute:

- 15.2°C
- PH 8.14 (zuletzt bei 8.23)
- 85% Sättigung = 8.06mg O²
- CO2 = 2.97mg (steigt)
- GH 17.86°dH (war zuletzt bei 16.80)
- KH 14.45°dH (war zuletzt bei 14.28)
- Chlor 0.052mg
- Phosphat 2.50mg (läuft mir seit dem eliminieren der Azolla davon den hatte ich schon unter 1.0)
- Ammonium 0.09mg (die Folge des Filterumbaus und vollem Füttern)
- Nitrit 0.10mg ( ebenfalls der Filterumbau)
- Kupfer 0.00mg
- Eisen 0.00mg
- Nitrat 21.07mg

"nunja" das sind noch einige offene Baustellen :?

- O² erhöhen
- zusätzliche Pumpe für Kreisströmung
- permanenten Frischwasserzulauf von ca. 1.000ltr. pro Tag über eine Enthärtungsanlage
damit die Wasserhärte fällt
- 2 Getriebemotoren a. 12 Volt samt Paddel damit das Helix bewegt wird und das
Co2 austreiben noch mehr eingedämmt wird.

aber wenigstens haben die Koi aufgehört mit scheuern und sind voll am fressen.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de