Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 520 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 52  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 12:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Also das wir das richtig verstehen ....


Du hast in eine Tonne mit Deckel / Gärbottich

etwas Schlamm und ein paar Pflanzen, Wasser und HelX gegeben.

Und das dann in der Sonne und ohne Licht und Sauerstoffzufuhr schön ein Jahr gammeln lassen ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 12:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
...und Alwin hat keine Koi hinzugegeben! :lol:
Hat er doch alles richtig gemacht.... :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 12:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
........... und damit dann anaerobe Bakterienkulturen gezüchtet ? :shock:

das wäre doch nicht weiter schlimm. Wichtig ist bei dieser Vorbereitung nur,

  • dass die wasserlöslichen Stoffe, die aus dem Kunststoff heraus gelöst werden und die Nitrifikanten hemmen könnten, bereits jetzt ausgelaugt werden. Das sollte bei Alwin passiert sein.
     
  • dass überhaupt irgendeine Besiedlung mit einem Biofilm stattfindet. Sobald man das so vorbereitete Hel-X in ein aerobes Millieu bringt, wird sich die Artenzusammensetzung in dem Biofilm ratz fatz verändern. Und selbst, wenn eine vollständige Wiederbesiedlung stattfinden müsste, so wäre diese flinker, als eine Neubesiedlung dieses Materials.
    Gefährlich wäre allenfalls der sofortige Kontakt von anaerob besiedeltem Material mit den Fischen.


Pfiffikus,
der wahrscheinlich ebenso vorgehen wird, um etwas Hel-X zu besiedeln


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 12:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Klaus hat geschrieben:
Also das wir das richtig verstehen ....


Du hast in eine Tonne mit Deckel / Gärbottich

etwas Schlamm und ein paar Pflanzen, Wasser und HelX gegeben.

Und das dann in der Sonne und ohne Licht und Sauerstoffzufuhr schön ein Jahr gammeln lassen ?


Ja, war das falsch?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 12:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
showa65 hat geschrieben:
...und Alwin hat keine Koi hinzugegeben! :lol:
Hat er doch alles richtig gemacht.... :hallo:


I hope!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 12:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
........... und damit dann anaerobe Bakterienkulturen gezüchtet ? :shock:

das wäre doch nicht weiter schlimm. Wichtig ist bei dieser Vorbereitung nur,

  • dass die wasserlöslichen Stoffe, die aus dem Kunststoff heraus gelöst werden und die Nitrifikanten hemmen könnten, bereits jetzt ausgelaugt werden. Das sollte bei Alwin passiert sein.
     
  • dass überhaupt irgendeine Besiedlung mit einem Biofilm stattfindet. Sobald man das so vorbereitete Hel-X in ein aerobes Millieu bringt, wird sich die Artenzusammensetzung in dem Biofilm ratz fatz verändern. Und selbst, wenn eine vollständige Wiederbesiedlung stattfinden müsste, so wäre diese flinker, als eine Neubesiedlung dieses Materials.
    Gefährlich wäre allenfalls der sofortige Kontakt von anaerob besiedeltem Material mit den Fischen.


Pfiffikus,
der wahrscheinlich ebenso vorgehen wird, um etwas Hel-X zu besiedeln


Ah gut, dann habe ich unbewusst richtig gehandelt ;-)
Fische habe ich in diesem Jahr keine in Teich. Die sind noch in der IH.

Klaus, warum meinst Du dass das nicht gut war? Welche Risiken siehst du?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 12:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...du züchtest dir dort ein Bakterienkonglomerat zusammen ,
was nichts mit den zukünftigen Aufgaben deines Biofiltern zu tun hat.

Ich könnte da nur noch anraten das du das alles fein säuberlich mit einem Hochdruckreiniger bearbeitest!
Filtermaterial welches einmal so richtig vergammelt ist / schwarz durch die Sulfatatmung , sollte besser verworfen werden !


Es wäre hier einfacher gewesen wenn du das HelX einfach draussen dem Wetter ausgesetzt hättest!
....bei einem Jahr ist das dann super verwittert !

Auch eine Vorbesiedelung mit den richtigen Bakterien wäre eine gute Lösung ... die Beste!
Dazu bräuchte es aber kontinuierlich Sauerstoff im Wasser ,
und gemäßigte Temperaturen ....eben dem zukünftigen Teich nachempfunden.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 22:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 13:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
...du züchtest dir dort ein Bakterienkonglomerat zusammen ,
was nichts mit den zukünftigen Aufgaben deines Biofiltern zu tun hat.

es gibt da eine ganze Legion von Tieren, die dieses Konglomerat zum Fressen gerne hätten. Pantoffeltiere, Rädertiere, Asseln bis hin zu Schnecken. Ihnen wird aber der Zugang zu dieser Nahrung verwehrt, weil sie im anaeroben Bereich der Tonne ersticken.


Was meinst Du, was passiert, wenn diese Nahrung plötzlich in sauerstoffreichem Wasser schwimmt, in das ein Luftheber einbläst. Das bedeutet schon mal Stress wegen suboptimalen Wasserbedingungen für die Bakterien aus der Tonne. Wie sich Stress für einen Organismus auswirkt, weißt Du selbst.

Für Asseln und Schnecken wird es wahrscheinlich zu hektisch. Aber die Einzeller werden sich umgehend das Lätzchen umbinden. Und die haben auch relativ rasche Teilungsraten. Das bedeutet für das alte Bakterienkonglomerat, dass es neben dem Stress durch Wasserzusammensetzung noch dem Fraßdruck der ständig wachsenden Einzellerpopulation ausgesetzt ist.


Auf einen Hochdruckreiniger würde ich verzichten, da damit auch die EPS beseitigt werden, die eine Neubesiedlung beschleunigen.


Pfiffikus,
der sich keine Sorgen um die Fische macht, die Alwin im kommenden Jahr in diesen Teich setzen möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 13:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Danke Euch. In der Tat waren vielleicht 5-6 Teilchen von 300 Litern fast Schwarz, der Rest war leicht braun. Abgestrahlt hab ich Sie nicht. Hab die Tonne ausgeleert, mit einem Wasserschlauch sauber gamcht. Ohne großen Druck. dann in die Biokammer gepackt. Ich habe einen Film, den stelle ich nachher rein, da sieht man welche Farbe das HelX hat.
Danke Euch. - PS Tierchen waren keine dran. ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: unser kleiner Teich
BeitragVerfasst: Mo 23.Dez 2013 14:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.... ob eine EPS die von Anaerobiern gebaut wird auch brauchbar für Aerobier ist entzieht sich meiner Kenntnis !
Da diese zum Großteil aus Zucker besteht , wird diese sicher auch den nachfolgenden Tierchen schmecken ?


Wenn du dich an die aufregende Diskussion mit JürgenH. erinnerst,
dann fällt dir sicherlich auch ein , das es dort um Biofilme ging ,
welche ihre Nitrifikationsleistung wegen Futtermangel herunter fahre mussten ,
und danach nie mehr in der Lage waren gute Leistung zu erbringen!
Das war damals Faktenlage und die Diskussion entbrannte nur über den Grund !


.....daher glaube ich , das es nicht Sinnvoll ist , einen alten anders gearteten Biofilm zu nutzen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 520 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 52  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de