Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 14:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 16.Dez 2013 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

könnte es nicht auch sein, das die Epidermis, also die schützende äußere Hautschicht, im Winter etwas kräftiger/dicker ist.
Durch diese stärkere Schicht dann ein art "Lupeneffekt" eintritt und dadurch die Farbpigmente größer/kräftiger/intensiver erscheinen läßt, welche unterhalb der Epidermis liegen?

Das ganze wird dann auch noch unterstützt, durch den anderen "Winter-Körperstoffwechsel" des Koi?
Soll bedeuten, das im Winter auch auf die Körperreserven zurückgegriffen wird, also alle Dinge, welche der Koi dem Sommer über als Deporeserven angelegt hat, verstoffwechselt, auch durch solche Vorgänge eines anderen Stoffwechsel die Farbpigmente anders angeregt werden?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo,
sehr interessante Meinungen! - Wissen?
Die These "red. Körpervolumen" schließe ich aus, glaube ich nicht!
Die Koi zehren nach so kurzer Zeit noch nicht so stark von ihren Reserven, dass sie abnehmen.
Auch nicht, dass die Schuppen enger anliegen.
Der geänderte Stoffwechsel könnte hier eher ein Grund sein, wobei ich das nicht beurteilen kann.

Jedoch denke ich, dass ein entscheidender Punkt das Wasser - Klarheit ... fehlende / weniger Schwebstoffe (Sascha)

Hardys Meinung:
könnte es nicht auch sein, das die Epidermis, also die schützende äußere Hautschicht, im Winter etwas kräftiger/dicker ist.
Durch diese stärkere Schicht dann ein art "Lupeneffekt" eintritt und dadurch die Farbpigmente größer/kräftiger/intensiver erscheinen läßt, welche unterhalb der Epidermis liegen?

wäre für mich eher eine Erklärung.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 8:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich denke ein Lupeneffekt kommt nur zustande, wenn die Schleimhaut Blasen wirft. :wink:

Auf einer glatten Oberfläche sollte das keine Rolle spielen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 9:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Die Farben meiner Koi (Gosanke) unterscheiden sich übrigens nicht erheblich in den unterschiedlichen Jahreszeiten. Ich füttere aber auch nicht so exzessiv.

Ochibas so wie Sascha geschrieben hat.


Für mich hat das nur etwas mit unterschiedlich schnellem Wachstum zu tun.
Bei hohen Wachstumsraten können die Chromatophoren nicht schnell genug gebildet und mit Farbstoffen angereichert werden.
Bei geringerem Wachstum können die Koi die Farbzellen dann schön mit Farbpigmenten auffüllen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 10:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
kallemann hat geschrieben:
Hallo,
sehr interessante Meinungen! - Wissen?
Die These "red. Körpervolumen" schließe ich aus, glaube ich nicht!
Die Koi zehren nach so kurzer Zeit noch nicht so stark von ihren Reserven, dass sie abnehmen.
Auch nicht, dass die Schuppen enger anliegen.
Der geänderte Stoffwechsel könnte hier eher ein Grund sein, wobei ich das nicht beurteilen kann.

Jedoch denke ich, dass ein entscheidender Punkt das Wasser - Klarheit ... fehlende / weniger Schwebstoffe (Sascha)

Hardys Meinung:
könnte es nicht auch sein, das die Epidermis, also die schützende äußere Hautschicht, im Winter etwas kräftiger/dicker ist.
Durch diese stärkere Schicht dann ein art "Lupeneffekt" eintritt und dadurch die Farbpigmente größer/kräftiger/intensiver erscheinen läßt, welche unterhalb der Epidermis liegen?

wäre für mich eher eine Erklärung.



Hallo Karl,

würde es nicht ausschließen wollen. Diese Begründung habe hat mir ein guter "Bayerischer" Koispezialist so einmal glaubhaft erzählt. Überlege mal, was machen die Züchter vor großen Koishows? Ja die lasse die Koi für die Farben hungern. Wenn der Umfang abnimmt, sind die Pigmente enger zusammen, und wirken kräftiger. Irgendwo stand das auch mal im KLAN oder Koikurier vor ein paar Jahren.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
Ich denke ein Lupeneffekt kommt nur zustande, wenn die Schleimhaut Blasen wirft. :wink:

Auf einer glatten Oberfläche sollte das keine Rolle spielen.


einfach den Lupeneffekt nicht so wörtlich nehmen.

Ein Auto mit mehreren Klarlackschichten wirkt auch anders.

In der Epidermis (Fischhautaußenschicht) und auch in den tiefer drunter liegenden, da laufen doch einige Dinge ab.

Fühlt sich der Fisch wohl, ist gesund, dann hat er ein besseres Erscheinungsbild.

Hat der Fisch mit Parasiten Probleme, dann trübt sich die "Schleimhaut" ein.

Schwimmt der Fisch im "sauren" Wasser, hat er eine etwas dünnere Epidermisschicht.

Durch Wassertemperatureinflüße verändert sich diese Schicht auch.

Durch Hormonschwankungen und auch äußeren Einflüßen, oder auch jeglicher Stress, da verändert sich die Anzahl der Becherzellen innerhalb der Schicht. Auch die Muzinproduktion und die Füllung dieser Muzine innerhalb der Becherzellen schwankt.

Das ändert schon geringfügig die Schichtdicke, bzw. die Beschaffenheit, da das einfallende Umgebungslicht andere Lichtbrechungen durchlaufen wird, wenn es durch diese unterschiedlich ausfallende Epidermisschicht gebrochen/reflektiert wird.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 20:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
War erst heute an einem Kundenteich wo ich den beschriebenen Effekt bei einem Ochiba sehr gut sehen konnte,

warum aber gerade bei Ochibas ???? Koyo hatte ich das auch schon .........

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 14:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 20:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

die Schichtdicke der Epidermis, die fällt zwischen dem Spiegelkarpfen und dem beschupten Karpfen sogar unterschiedlich aus.

Weshalb sollte sich das nicht auch bei der vielfälltigen Kreuzung der Koi und der schon recht langen Zucht überhaupt,...
nicht auch unterschiedlich auswirken, bei unterschiedlichen Koivarianten?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 21:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
noch etwas, die Becherzellen, egal ob nun gerade viele, oder wenige vorhanden sind,
sie steigen im laufe der Zeit innerhalb der Epidermis nach oben auf und lösen sich dann an der Oberfläche auf/ab.
Solange sie noch aktive sind, geben sie und auch noch andere Zellen unterschiedliche Bestandteile an die "Fischhaut" ab.

Alle diese Dinge beeinflussen ansich ein unterschiedliches Bild...Lichtdurchgängigkeit..bzw. Lichtbrechung.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 17.Dez 2013 22:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

noch eine etwas andere Sichtweise, ich hatte ja auch folgendes genannt:
Zitat:
Ein Auto mit mehreren Klarlackschichten wirkt auch anders.

Ein Fisch hat schließlich auch einen mehrschichtigen "Hautaufbau" ... einfach ausgedrückt.

Fällt viel Licht auf einen Gegenstand, dann ist er besser zu sehen.

Sind Fremdkörper/ Stoffe im Autoklarlack enthalten, dann sehe ich die drunter liegende Farbe nicht kompl. in ihrem ganzen.

Innerhalb der mehrfachen "Hautschichten" eines Karpfen, da laufen auch nicht immer die gleichen Proßesse ab, mal sind mehr oder weniger unterschiedlichste Zellen in ihr, in unterschiedlichen Mengen vorhanden und schütten verschiedenartige "Stoffe" aus.

Unterhalb der "Hautschichten", dort sollten ansich auch die "Farbpigmente" des Koi vorhanden sein.

Zu diesem ganzen, da kommen dann die schon angedachten unterschiedlichen Stoffwechsel des Fisches, auch die ihm gereichte Nahrung.

Ja, die jeweilige Wassertrübung spielt natürlich auch noch eine Rolle.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de