Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 0:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 11:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
so ist das eben in unserem Hobby, kleb nen koi drauf und so etwas wird als ganz normal angesehen. :lol:

Meinolf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Mi 10.Nov 2010 16:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Dieser Text steht ab sofort in der Enzyklopädie (in der Legenden-Rubrik):



Für Salzbehandlungen und für ein Aufsalzen des Teichwassers immer jodfreies Salz verwenden!

Diese Empfehlung ist häufig von Ratgebern zu lesen. Hin und wieder auch im Forum. Zuweilen haben genau dieselben Leute keine Skrupel, Parasiten oder Krankheiten mit Chemikalien zu kurieren, die hoch giftig und krebserregend sind.

Was ist dran an dieser Empfehlung?

Jodiertes Speisesalz darf gewerbsmäßig nicht in den Verkehr gebracht werden, wenn der Jodgehalt einschließlich des natürlichen Jodgehaltes weniger als 15 Milligramm je Kilogramm beträgt. Für das Verbringen von jodiertem Speisesalz in die Bundesrepublik Deutschland muss eine amtliche Bescheinigung darüber vorliegen, dass das vorstehend bezeichnete jodierte Speisesalz unter Verwendung von Kalium- bzw. Natriumjodat hergestellt wurde und mindestens 15 Milligramm, höchstens jedoch 25 Milligramm Jod pro Kilogramm jodiertes Speisesalz, einschließlich eines natürlichen Jodgehalts, enthält.
Quelle



Fische brauchen Jod und decken ihren Bedarf über das Futter und über die Kiemen. Nebenbei bemerkt: Eine wichtige Quelle für Jod ist Seefisch, welcher ausreichend Jod enthält, so dass es beim Menschen nicht zu Mangelerscheinungen kommt. Die Nachplapperer, die immer noch jodfreies Salz propagieren, die sollten auch für Futter plädieren, welches ohne den Zusatz von Fischmehl aus Seefischen hergestellt wird. Denn auch solches Futter enthält das gefürchtete Natrium- und Kaliumjodat! So konsequent war aber noch keiner.

Dieses liegt aber nicht elementar vor, wie es in der Tat giftig wäre. Vielmehr ist das Jod in Form von Jodat-Ionen im Wasser gelöst. Merke: Jod ist stark giftig, Jodat ist kaum giftig (in den Mengen, die wir in den Teich geben).

Analog dazu enthält das Salz noch Natriumchlorid. Chloridionen sind nicht nur (in der täglich üblichen Dosis) für Mensch und Fisch ungiftig. Aber elementares Chlor ist ein starkes Gift, welches zum Beispiel im 1. Weltkrieg als Giftgas eingesetzt wurde. Kommt jemand auf die alberne Idee, chloridfreies Salz zu verwenden? Kommt jemand auf die alberne Idee, auf Salz zu verzichten, weil da Chlor drin ist?



Wer ein Behandlungsbecken mit 1kg/m³ aufsalzt (1 Promille oder 0,1% Salz), bringt in diesen Kubikmeter Wasser höchstens 25mg Jod ein. 1 Liter Wasser enthält dann sagenhaft wenige 25µg Jod in Form von Jodat. Eine solche Menge ist den Fischen eine willkommene Gabe dieses Spurenelements. Um einen Fisch mit Jodat zu vergiften, müssten wesentlich größere Mengen jodiertes Salz verwendet werden. Geht aber nicht, denn bei 20°C lösen sich in einem Liter Wasser maximal 359g Salz auf. Bei dieser Salzkonzentration ist der Koi aber bereits lange tot, vergiftet und gut konserviert von NaCl und nicht vom enthaltenen verteufelten Jodat.



Es bleibt natürlich bei der Empfehlung, kein Kräutersalz zu verwenden.





Pfiffikus,
der hofft, dass alles richtig ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Do 11.Nov 2010 11:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Okt 2009 7:35
Cash on hand:
61,11 Taler

Beiträge: 2221
Wohnort: 74575 Gemmhagen
pökelsalz würde das rot besser zum vorschein bringen auf jeden fall in der wurst :mrgreen: und für den teich ist es zu teuer :mrgreen: :mrgreen: :pillepalle:

_________________
mfg Marc


Wer anderen eine Grube gräbt,will vieleicht beim teichbau helfen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Mo 16.Dez 2013 10:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...da ja die Enzy hierher verlinkt........




Das ist ja alles soweit fast richtig , aber.........


Eine Behandlungsempfehlung mit Salz (NaCl / NatriumChlorid ) darf nur ohne Jod gegeben werden !
Weil ebend zu Behandlung unser normales Salz plötzlich zum Medikament mutiert !!
Und als Medikament ist nun mal nur reines Salz zu empfehlen und zuzulassen !

Das das wenige evtl. vorhandene Jod keinerlei Auswirkungen hat ,
bleibt dabei völlig unberücksichtigt !

Wir als Laien können empfehlen auf den Jodgehalt keine Rücksicht zu nehmen,
wenn denn nur Jodsalz zur Verfügung steht, aber ein Tierarzt darf das nicht !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Mo 16.Dez 2013 11:10 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Moinsen in die Runde,
hier auch noch eine Bezugsquelle:
http://www.aqualight.de/index.php?cPath ... 8jjkfvl5v0

Dieses Salz löst sich super schnell auf und ist sofort Einsatzbereit.
Entweder direkt bestellen oder im Fachhandel fragen, die Firma Aqualight beliefert den Einzelhandel mit diesem und anderen Produkten. Aber ihr könnt auch dort bestellen.
Wenn jemand fragen hat bitte per PN, wohne im gleichen ort in der die Firma Ihren Sitz hat :)
Liebe Grüße
Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Mo 16.Dez 2013 11:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Moin-
na ja...
Ich fahre einfach in den Handelshof oder in die Metro!

25kg Säcke Siedesalz einladen und fertig.
Salz ist Salz. :)

Kostet auch nur ein Zehntel. :)

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Mo 16.Dez 2013 11:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ist Siedesalz das gleiche wie normales Kochsalz? Siedesalz gibts auch bei Hornbach preiswert. Bei Metro habe ich damals das gesamte Kochsalz (auch 25kg Säcke für so 2,50Euro) aufgekauft. Das Siedesalz liegt doch sicher in einer ganz anderen Abteilung? ( "Geschirrspüler")

Jens
der nur 1-2mal im Jahr zu Metro fährt

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 0:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Mo 16.Dez 2013 12:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
...da ja die Enzy hierher verlinkt........




Das ist ja alles soweit fast richtig , aber.........


Eine Behandlungsempfehlung mit Salz (NaCl / NatriumChlorid ) darf nur ohne Jod gegeben werden !
Weil ebend zu Behandlung unser normales Salz plötzlich zum Medikament mutiert !!
Und als Medikament ist nun mal nur reines Salz zu empfehlen und zuzulassen !

Das das wenige evtl. vorhandene Jod keinerlei Auswirkungen hat ,
bleibt dabei völlig unberücksichtigt !

Wir als Laien können empfehlen auf den Jodgehalt keine Rücksicht zu nehmen,
wenn denn nur Jodsalz zur Verfügung steht, aber ein Tierarzt darf das nicht !!



...eigentlich wollte ich aber das oben stehende zu Diskussion stellen !


........ und vielleicht korriert denn dann mal ein Redakteur den unzureichenden Text der Enzy :hugg:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Mo 16.Dez 2013 15:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jens hat geschrieben:
Ist Siedesalz das gleiche wie normales Kochsalz? Siedesalz gibts auch bei Hornbach preiswert. Bei Metro habe ich damals das gesamte Kochsalz (auch 25kg Säcke für so 2,50Euro) aufgekauft. Das Siedesalz liegt doch sicher in einer ganz anderen Abteilung? ( "Geschirrspüler")


Nein Jens,

das Siedesalz heißt nur so, weil es durch Sieden aus der Sole abgetrennt wurde.

Das ist ein Hinweis darauf wie es hergestellt wurde, nicht welche Verwendung es haben soll.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzqualität + Bezugsquelle
BeitragVerfasst: Mo 16.Dez 2013 21:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi,

mich wundert hier auch....das Jens nicht das Salz direkt aus dem Gradierwerk holt - er wohnt doch fast im
Salzlandkreis und bis Salzelmen ist es nur nur einen Steinwurf entfernt..... :D :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de