Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 19:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: IH Welches Licht???
BeitragVerfasst: Di 29.Okt 2013 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
...die habe ich!

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IH Welches Licht???
BeitragVerfasst: Mi 30.Okt 2013 8:10 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
HQI wie sie Thomas hat haben wohl die beste Lichtausbeute, richtigen Wellenlängen und geeigneten Lumenzahlen. Durch die Terraristik gibt es da ein recht ordentlichen Markt, der für jeden was bieten sollte oder man greift zur Standard HQI.
LED fürs Aquarium gibt schon sehr vernüftige, jedoch so teuer das ich weiterhin mit T5 beleuchten könnte. Bei Aldi gab's letztens auch Led Leuchtoffröhren, gab aber keine gekauft.
Ich habe bei mit LED Spotstrahler laufen, sie läuten den Tag ein und beenden diesen auch. Durch ihre geringere Leuchtkraft für diesen Zweck optimal. Den restlichen Tag lass ich sie einfach mittlaufen.
Was noch interessnt sein könnte wäre die Osram Vitalux 300 Watt. Das ist ein richtiger Brenner für kurze Zeit, hat ich an Terrarien.
Aber bekommen unsere Fische im abgedeckten Teich jetzt eigentlich nicht fast 0 (je nach Abdeckung) natürliches bzw überhaupt richitg Sonnenlicht. In der Innenhälterung bekommen sie da ja eine deutlich bessere Versorgung, als Gegenarrgument könnte man dann wieder sagen das sie sich ja auch in einer ganz anderen Stoffwechsellage befinden
Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IH Welches Licht???
BeitragVerfasst: Mi 30.Okt 2013 8:32 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Sorry... aber Blablabla...
Es gibt mittlerweile absolut geniale LED's und es gibt eine große Anzahl an sehr sehr genialen LED-Lampen für die Aquaristik! Und dies in unterschiedlichen Preissegmenten. Klar muss man für eine Lampe mit Wettersimmulation, wireless-Schnittstelle und abartiger Leuchtkraft mal schnell einen oder auch ein paar tausender springen lassen aber es gibt auch vernünftige Lampen für 200-300€ und wenn man eine ordentliche Lampe mit T5 oder HQi bzw eine Kombilampe kauft ist das auch nicht günstig.
Zum Thema Lichtspektrum: Eine LED-Lampe besitzt zu 99% mehr als eine LED... Man kann LED's mischen und so sein Lichtspektrum zusammenstellen wie man es gerne hätte. teurere Lampen erlauben dem User dann auch ein unabhängiges dummen der einzelnen Farbkanäle. Bei jeder ordentlichen LED-Lampe bekommst Du vom Hersteller eine Grafik des Lichtspektrums also kein Problem.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht, dass in einem Mudpond kaum Licht vorhanden ist. Da sieht der Fisch nur Licht wenn er den Rücken mal aus dem Wasser streckt. Vielleicht gibt es da zum Ausgleich Mineralien im "Matsch". Fakt ist aber, dass bei Fischen die in Innenhälterungen schwimmen an die kein direktes Sonnenlicht kommt eigentlich immer Farbverluste zu verzeichnen sind. Bei schnellwachsenden Fischen kommt es bei längerer Innenhälterung dann meiner Erfahrung nach auch sehr vermehrt zu Knochen Problemen - also krummen Wirbelsäulen etc. Sogesehen muss einem Fisch hochgefahrenem Stoffwechsel ohne Sonnenlicht etwas fehlen. Die Farbe kehrt eigentlich immer wieder zurück - aber ein Knochen wird nimmer gerade.... also wird das schon nicht ganz zu vernachlässigen sein...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IH Welches Licht???
BeitragVerfasst: Mi 30.Okt 2013 9:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
TeichChris hat geschrieben:
Sorry... aber Blablabla...
Es gibt mittlerweile absolut geniale LED's und es gibt eine große Anzahl an sehr sehr genialen LED-Lampen für die Aquaristik! Und dies in unterschiedlichen Preissegmenten. Klar muss man für eine Lampe mit Wettersimmulation, wireless-Schnittstelle und abartiger Leuchtkraft mal schnell einen oder auch ein paar tausender springen lassen aber es gibt auch vernünftige Lampen für 200-300€ und wenn man eine ordentliche Lampe mit T5 oder HQi bzw eine Kombilampe kauft ist das auch nicht günstig.
Zum Thema Lichtspektrum: Eine LED-Lampe besitzt zu 99% mehr als eine LED... Man kann LED's mischen und so sein Lichtspektrum zusammenstellen wie man es gerne hätte. teurere Lampen erlauben dem User dann auch ein unabhängiges dummen der einzelnen Farbkanäle. Bei jeder ordentlichen LED-Lampe bekommst Du vom Hersteller eine Grafik des Lichtspektrums also kein Problem.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht, dass in einem Mudpond kaum Licht vorhanden ist. Da sieht der Fisch nur Licht wenn er den Rücken mal aus dem Wasser streckt. Vielleicht gibt es da zum Ausgleich Mineralien im "Matsch". Fakt ist aber, dass bei Fischen die in Innenhälterungen schwimmen an die kein direktes Sonnenlicht kommt eigentlich immer Farbverluste zu verzeichnen sind. Bei schnellwachsenden Fischen kommt es bei längerer Innenhälterung dann meiner Erfahrung nach auch sehr vermehrt zu Knochen Problemen - also krummen Wirbelsäulen etc. Sogesehen muss einem Fisch hochgefahrenem Stoffwechsel ohne Sonnenlicht etwas fehlen. Die Farbe kehrt eigentlich immer wieder zurück - aber ein Knochen wird nimmer gerade.... also wird das schon nicht ganz zu vernachlässigen sein...



...wieso jetzt eine unfreundliche Blablabla - Anschuldigung hinterherwerfen ????

Ich stellte hier 2 Fragen und ernte dann eine Anmache von dir ???????


wie fördert das Licht denn den Fisch/Koi im Mudpond ? ... Sichttiefe 2cm UV-Tiefe noch weniger !


LED´s haben bekanntlich ganz enge Farbspektren !
Gibt es qualifizierte Erkenntnisse ob die überhaupt für Aquarien taugen ?

Und auch Leistungs-LED´s haben eine ähnliche Lichtleistungskurve wie Leuchtstofflampen!
Die weißen Power-Teile in Taschenlampen z.B. habe oft den 20% Leuchtkraftverlustpunkt
schon nach einigen Wochen Brenndauer erreicht !
Es gibt aber auch LED-Lampen die ca. 10 mal länger diesen 20% Punkt als die Röhren.



Du hast also Erkenntnisse das diese LED-Teile den HQI-Brennern ebenbürtig sind ??
..... dann schreibe das doch bitte auch so unmißverständlich !
... und schreibe nicht die Daten aus einem Werbekatalog ab !
... und wie lange sollen dann diese LED´s ihre Leuchtkraft behalten ?


Da es aber in Mudponds ja auch scheinbar anders geht ,
sollten wir uns vielleicht einmal Gedanken machen ,
ob wir die Leuchtkraft der Koifarben nicht auch noch anders unterstützen können !!!
....das halte ich nicht für Blablabla !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IH Welches Licht???
BeitragVerfasst: Mi 30.Okt 2013 9:23 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ok,
sorry ;) War noch bissi müde als ich das gelesen habe und hab später ohne erneut zu lesen geantwortet ;)
Hast Recht Deine Fragen warn nicht so wie ich sie aufgefasst habe :hugg:

Also Lichtspektrum kannst, bzw. solltest Du auf die entsprechenden Bedürfnisse durch Mischung einzelner LED's zurecht biegen.
90% kommen nicht an die Intensität von HQI ran. Das heißt dass es im oberen Bereich genauso gut ist aber sich das Licht in der Tiefer (warum auch immer) scheinbar schneller verliert. So musste man früher für tiefere Riffbecken auf HQI zurück greifen.
An meinem Becken ist eine sehr gute Lampe - ich stelle meine Weichkorallen unter Riffvorsprünge da sie sonst ausbleichen (also diese bekommen kein direktes Licht) und kurzpolypige Steinkorallen kann ich im Becken überall verteilen.. am Boden 65cm tiefe oder oben - wobei auch oben erst nach Eingewöhnung. Meine Lampe läuft aber je nach Farbe nur zwischen 40% und 60% da wäre also noch einiges offen. vergleichbar muss man da schon ganz schön viel HQI daneben stellen.
Um den Übergang zu schlagen verrate ich jetzt warum ich diese extreme Lampe bei mir verwende - die Stromersparnis ist es nicht denn da die Lampe nur auf halbe Power läuft wird mein Becken nicht warm genug und ich habe auf der anderen Seite die Heizung laufen...
Aber die Lebensdauer der LED'S hängt maßgeblich mit deren Temperatur zusammen. Kann ich sie also nur auf halber Power fahren bleiben sie kühler und halten länger. Daher muss man die Dinger auch sehr vorsichtig löten ;)
Also wenn man ein paar Sachen beachtet sind die Dinger absolut super!
Die ersten älteren Modelle meiner Lampe die noch mit schlechteren LED's ausgerüstet waren laufen schon einige Jahre... glaube die ältesten die ich gesehen habe laufen jetzt schon vier Jahre und sind immer noch top.

LED's sind stark qualitätsabhängig - bestes Beispiel Quellsteinbeleuchtung aus dem Baumarkt... Da gibt'S welche die musst jedes Jahr tauschen... wenn Du nach zwei Monaten einen neuen Leuchtring neben nen alten stellen würdest kriegst Augenkrebs da die Dinger dann schon so unterschiedlich hell sind, dass es zwei verschiedene Modelle sein könnten...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IH Welches Licht???
BeitragVerfasst: Mi 30.Okt 2013 10:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...da du ja recht gute Kenntnisse hast ....


Was kostet so eine HQI-ähnliche LED-Leiste als Fertigteil ,
und wie lange wäre die schätzungsweise brauchbar ?

Da die LED wohl so 4-fach weniger Energie verbraten,
könnten wir so mal den Vorteil an den Stromkosten ausloten.


Klaus , der nicht daran zweifelt das es in Zukunft brauchbare LED-Lampen zu guten Preisen geben wird.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IH Welches Licht???
BeitragVerfasst: Mi 30.Okt 2013 11:27 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Ich denke man braucht für eine temporäre Innenhälterung nicht die richtigen Kracher...
Die Fischer sollen sicher nicht fühlen wie bei einen Urlaub auf den Malediven.
Richtig gute Lampen kosten oft wirklich sehr viel Geld, da sie eigentlich fast immer mit unnötig viel Schnickschnack voll gestopft sind. Kein Koi der über den Winter in den luxuriösen Genuss einer Innenhälterung kommt braucht Sonnen- und Mondphasensimmulation, simulierte Gewitter mit Blitzen etc.
Einen Meter Lampe bekommt man in einer top Qualität für 250€. Das entspricht dann eine gehobene Mittelklasse.
Generell muss man aber sagen das die LED-Technik noch in den Kinderschuhen steckt. LED's werden jedes Jahr stärker und günstiger. Die Leuchtstärke bestimmt wie gesagt indirekt auch die Haltbarkeit der Lampe.
Was man noch bedenken sollte - Eine große Kostenersparnis hat man auch durch das entfallen der Wechsel-Leuchtmittel.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 19:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IH Welches Licht???
BeitragVerfasst: Mi 30.Okt 2013 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
...mir fällt da gerade ein, ich hätte noch ein Giesemann Hängeleuchte (180cm) übrig, die man mit 4x T5 Röhren (je145cm) bestücken kann.
Wer die haben will, kann sie sich für 220 Euro abholen kommen.
Ich denke mal, für eine IH top.

Wie gesagt, ich selber beleuchte an meiner IH mit HQI, die Giesemann Leuchten sind aber in der Aquaristik führend.

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IH Welches Licht???
BeitragVerfasst: Di 03.Dez 2013 23:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Norman,

Ich habe über Amazon 2 Raster Leuchtstofflampen ( je 2x ca. 18Watt) letztes Jahr bestellt.
Hier sind je einmal Tageslichtröhren mit 10000k und einmal Röhre mit erhöhtem Rot blau Anteil eingesetzt. Die Lampen sind über zwei Zeitschaltuhren gesteuert. Wobei sich die Lampenzeiten in der Mittagszeit für einige Stunden überschneiden ( 9:00 bis 15:00 und 12:00 bis 17:00Uhr).

Gruß Ralf


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IH Welches Licht???
BeitragVerfasst: Mi 04.Dez 2013 10:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi Ralf.

Habe eine 36watt Lampe aus der Aquarium Welt genommen.

Denke das ist ok. Die leuchtet den ganzen Tag über und wenn die sonne scheint kommt in der IH auch noch was
Tageslicht an.

Erfahrungen kann ich im Frühjahr mal durch geben.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de