Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Skimmerrohr wie tief?
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 11:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:

juergen-b hat geschrieben:
und nicht vergessen einen zugschieber einzubauen :wink:

Zugschieber? Igitt! Zumindestens auf dem Wege vom Teich zum Filter werde ich keine Zugschieber verbauen. Im Rücklauf habe ich auch keine vorgesehen.



..... baust du eine große Sammelkammer mit Einläufen nur von unten ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skimmerrohr wie tief?
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 11:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

ja ich kenne deine Meinung zu zugschiebern :wink:

aber für mich ist ganz einfach fakt - und so wird jeder Teich, den ich in der mache habe geplant:

kein rohr (unter wasserniveau) in den Teich und kein rohr aus dem Teich ohne absperreinrichtung !!!
wenn am filterraum gearbeitet werden soll muß der Teich kpl. absperrbar sein ...... und dafür waren mir bisher schon viele dankbar - auch wenn es einige schieber mehr gekostet hat.
ob die schieber dann endgültig dicht sind oder nicht tut nicht alzu sehr weh ......... ein tropfendes rohr kann man verschmerzen.

und die nummer mit den standrohren kommt mir auch nicht gut - aber wer gerne immer zig rohre durch die gegend schleppt darf gerne diesen weg gehen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skimmerrohr wie tief?
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 15:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
..... baust du eine große Sammelkammer mit Einläufen nur von unten ?

groß wird sie nicht, aber sie wird in der Tat Einläufe von unten haben. Das bietet sich bei mir geradezu an. Und bei Sand als Bodengrund halte ich eine Sammelkammer nahezu für eine Pflicht.


Beachman hat geschrieben:
So lange du nicht weißt, wieviel Zug du später wirklich auf den Rohren haben wirst, macht ein Zugschieber am Skimmer wirklich Sinn um die Saugleistung des Skimmers einzustellen.

Na klar muss an dieser Stelle reguliert werden, doch ich habe vor, das mittels Standrohren zu erledigen.


juergen-b hat geschrieben:
kein rohr (unter wasserniveau) in den Teich und kein rohr aus dem Teich ohne absperreinrichtung !!!

Das sehe ich ebenso. Darauf zu verzichten, das wäre ein großer Fehler. Aber müssen es Zugschieber sein?


juergen-b hat geschrieben:
und die nummer mit den standrohren kommt mir auch nicht gut - aber wer gerne immer zig rohre durch die gegend schleppt darf gerne diesen weg gehen.

Das war ein wertvoller Hinweis. Und aus diesem Grunde werde ich die Standrohre so einzubauen haben, dass sie nicht durch den Garten getragen müssen.


Pfiffikus,
für den das auch eine Frage des ausreichenden Lagerplatzes wäre


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skimmerrohr wie tief?
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 15:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Na klar muss an dieser Stelle reguliert werden, doch ich habe vor, das mittels Standrohren zu erledigen.


:thumbsup:

Roland
der auch nur Standrohre und einen Zugschieber für den Schmutzwasserablauf verbaut hat!

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skimmerrohr wie tief?
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 17:04 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus Gunther,

ich finde Standrohre super, hab sie ja auch. Und seit dem Teichbau habe ich die Standrohre zum verschließen auch noch nicht gebraucht, läuft ja alles 8) ..und somit auch nicht tragen müssen :lol: ...auch wenn sie bei mir nur 3 m entfernt liegen würden :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skimmerrohr wie tief?
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

also bei Reparaturen in der Filterzulaufkammer können Standrohre durchaus schon mal hinderlich sein...wurde ja
schon erwähnt.... !!
da muss man sich dann mit Bögen helfen....was durchaus nervig sein kann.........


aber mal zur Ausgangsfrage zurück - mein Skimmerrohr ist 70 cm unter Teichniveau... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skimmerrohr wie tief?
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Meins auch.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skimmerrohr wie tief?
BeitragVerfasst: Mo 02.Dez 2013 0:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Eine turbulente Strömung wird durch einen Skimmerablauf auch nicht produziert.
Diese turbulenten Strömungen, die brauchen sich auch nicht in einem ausreichend langem Rohr ausgleichen,
am besten diese turbulenten Strömungen sofort mit einem 90° Bogen umlenken, der verursacht natürlich auch nur laminare Strömungen...

bist Du Dir sicher, dass wir in unseren Rohren laminare Strömungen vorfinden, wenn da 8 bis 10 m³ je Stunde durch fließen? Ich hätte da meine Zweifel.
Pfiffikus,


meine Aussagen waren schon etwas für Leute gedacht, die mich verstehen, die eben etwas weiter sehen, deshalb haste ja auch nachgehakt :wink:

Der eigendliche bewegliche (schwimmende Skimmerkopf) , der hat einen Durchmesser von 160 mm,
über diesen oberen Rand des Skimmerkopfes, da wird schon der größe Wasseranteil abfließen.
Aber dieser Skimmerkopf, der sitzt/läuft ja noch auf einer Reduzierung, welche etwas tiefer und fest auf dem eigendlichen Absaugerohr aufgeklebt ist.
Dieser Bereich, dort wo sich die Oberkannte des festen Reduzierringes befindet, der ist ansich ausschlaggebend, da sich an diesem Oberkanntenbereich des Reduzierringes, ja auch noch etwas Wasser durch die Schwerkraftanlagenfunktion mit eingesogen wird.
Es entsteht durch diese Einmischung des offenen Reduzieringes (dessen Oberkannte), eine erneute Verwirbelung mit dem ablaufendem Wasser, welches über die Oberkannte des schwimendem Skimmers abgesogen wird.
Ansich kann und darf erst ab der Oberkannte des festen Reduzierringes die entsprechende Rohrlänge berechnet werden.
Erst nach dieser Oberkannte des Reduzierringes kann sich eine laminare Strömung einstellen.
Das aber auch nicht unmittelbar und sofort.
Eine laminare Strömung, die kann sich erst nach einer bestimmten Wegstrecke einstellen.

Im allgemeinen geht man im Rohrleitungsbau davon aus, egal ob nun Luft oder Wasser den jeweiligen Rohrabschnitt durchströmt, das sich nach frühestens dem dreifachen Rohrdurchmesser der tatsächlich verbauten Rohrleitung eine laminare Strömung einstellt.
Dieser dreifache Rohrdurchmesser, dessen sich daraus ergebene rechnerische Länge, die bezieht sich immer auf das nächstliegende, sich am dichtesten befindliche Formstück, welches immer eine Turbulente Strömung verursacht.

Jetzt bezüglich auf deinen Fall, bedeutet das folgendes:
Die Reduzierung 100/160, die hat eine lichten Durchmesser von ca.100mm.
Frühestens 300 mm unterhalb dieser Reduzierungsoberkannte, darf sich die Rohroberkannte des waagerechten Ablaufes der Wanddurchführung zu deiner Sammelkammer befinden.
Ansonsten fließt eine turbulente Strömung in einen nachfolgenden weiteren turbulenten Strömungsbereich.

Je laminarer also ein Leitungsverlauf ist, je besser funktioniert er auch.

Ganz einfach ausgedrück, liegt die Skimmeroberkannte, ca. die schon genannten 60-80cm oberhalb der gedachten Leitung, welche in deine Sammelkammer führt, dann bist du auf der sicheren Seite.
Je länger diese Rohr/Wegstrecke ist, je besser ist es auch :wink:


Skimmerkopfdurchmesser mal drei (Wegstrecke turbulent/laminar) auch bedenken, nur wie schon angedeutet, es wird eben auch noch etwas Wasser durch die Verschiebungsmöglichkeit bei der "offenen" Reduzierung mit eingesogen :wink:

Bei einem Bodenablaufrohr, welches im allgemeinen schon einige Meter Länge beinhalten sollte, da wird sich bestimmt immer eine laminare Strömung einstellen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skimmerrohr wie tief?
BeitragVerfasst: Di 03.Dez 2013 0:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hmmm.,

war wohl zu viel Fachchinesisch von mir :roll:

ist natürlich einfacher, wenn man nur eine Längenangabe von xyz schreibt, muß ja nicht weiter begründet werden.
Plappern ja auch alle anderen Händler usw. so vor sich hin.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skimmerrohr wie tief?
BeitragVerfasst: Di 03.Dez 2013 15:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..Schieber an den Skimmern finde ich deutlich besser !

Skimmer möchte ich mal regulieren können.
2 Skimmer sollten schon geplant sein , denn der Wind weht ja mal so und mal anders .
Dann ist aber ein Skimmer immer mal zu.


Die Standrohre im Wasser lagern geht auch nicht wirklich .... tote Räume !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de