Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 14:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Do 07.Nov 2013 8:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Frank,
die Ausdehnung ist dreidimensional!
Die Längenausdehnung ist kein Problem, der Dickenzuwachs auch nicht, es ist die Ausdehnung in der Plattenbreite.
Da ich nur drei Platten nebeneinander verbauen werde, werde ich es mal mit 10mm Spalt versuchen.
Bei der Rundbogenkonstruktion können sich die Platten ja auch in und mit der Al-Schiene bewegen.

Klar viele werden denken, versuchs einfach ....
Aber ich musste in meiner aktiven Zeit die Konstruktionen immer von allen Seiten betrachten.
Deshalb komme ich aus dieser Denke nicht mehr heraus.

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 19:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hier mal Bilders meiner Abdeckung.
Gerne hätte ich auch eine Abdeckung a´la Gehlhaar gebaut,
aber dafür passt weder die Größe noch die Form.


Dateianhang:
winterteich2.jpg



Dateianhang:
winterteich1.jpg

.... dort ist auch die Verbindung zw. Gartenteich und Koiteich/Winterteich zu erkennen.
Dort war noch nicht abgesperrt und die konnten schwimmen wo sie wollten.
Nachts waren alle aber schon im Winterquartier, tagsüber aber vorwiegend draußen.
Seit einigen Wochen ist aber eine Dammtafel gesetzt und alle Koi schwimmen im Winterteich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 10:51 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Mi 05.Dez 2012 16:49
Cash on hand:
370,05 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: 59227 Ahlen - Vorhelm
Hallo,
vielen Dank für die Tipp`s - ich habe erst mal Gewächshausfolie mit Gewebeverstärkung drüber gemacht und nächstes Jahr kommt was neues - alte Folie wird dann verkauft.
Ich möchte gerne Doppelstegplatten drüberziehen - 3/4 fest und vorne 1/4 zum rausnehmen. Hätte jemand vielleicht einen Tip wie ich die Stegplatten zumachenmachen kann, die Trennungen der Platten liegen auf den Bögen ja nicht auf und ich müßte sie mit doppel - U - Schienen zusammenmachen.
Die ich rausnehmen will würde ich dann im vorderen Teil einschieben.
Ich habe schon gesucht aber nur dünne doppel - U aus Kunststoff gefunden und möchte die Platten schon sicher befestigen - vielleicht habe ich ja auch einen Denkfehler und es geht so nicht iwe ich mir das vorstelle. Ich stelle mit 10 mm Doppelstegplatten vor - die kann man bestimmt noch gut in den Bogen biegen oder geht es auch noch dicker .... vielleicht hat jemand Erfahrungen.

_________________
Gruß Dirk
-----
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk Krienerniedick
http://www.mein-schoener-teich.com
-----
Teichtechnik - Trommelfilter aus VA als Einschubmodell und mit Gehäuse - Pumpen - Tauch UVC - etc.
Individuelle Beratung für Neuanlagen oder Umbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 11:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
10mm würde ich nicht nehmen, nimm die üblichen 16er die lassen sich immer noch gut beigen
und sind einfach besser .


Mit den "zusammenmachen" hab ich jetzt noch nicht genau verstanden was du meinst.

Die "doppel U " die gibt es auch aus Alu , es gibt auch Profile mit Dichtung auch thermisch getrent .... es gibt eigenlich alles.

Gib mal bei Googel Aluprofile für Stegplatten ein.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 11:22 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Mi 05.Dez 2012 16:49
Cash on hand:
370,05 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: 59227 Ahlen - Vorhelm
.... die 16 mm Platten sind auch bei vielen im Angebot aber mein Problem ist halt das zusammenmachen mit den Aluprofilen. Die Aluprofile für die 16er Platten sind so dick das ich sie nicht wie den Folientunnel biegen kann - das ist das Problem.
.... warum verstehst Du das susammenmachen nicht, der Tunnel ist ca. 9 m lang und die Plattenbreiten liegen bei ca. 2,10 m und somit muß ich Platte an Platte zusammenmachen um die Länge von 9 m zu erreichen, meine Bögen haben ca. 1,85 m. Abstand.

Ich habe eine große Überdachung und ich kenne die Aluprofile und weiß wie dick und stabil die sind, die kann man definitiv nicht biegen.

_________________
Gruß Dirk
-----
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk Krienerniedick
http://www.mein-schoener-teich.com
-----
Teichtechnik - Trommelfilter aus VA als Einschubmodell und mit Gehäuse - Pumpen - Tauch UVC - etc.
Individuelle Beratung für Neuanlagen oder Umbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 11:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Liegen die Platen dann jeweils bei 2,10 Meter auf ??

Wenn ja dann kannst du zumindest bei den Teilen die nicht zum öffnen sind

mit Zurrguten arbeiten , wurde soweit ich weis hier auch schon vorgestellt .

Die Zurrgurte halten dann auch alles schön zusammen , unter die Zurrgurte kannts

du z.b. PE Streifen machen die den Stoß der beiden Platten dann überdecken und abdichten.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 11:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo,
koiundteich hat geschrieben:
Ich habe eine große Überdachung und ich kenne die Aluprofile und weiß wie dick und stabil die sind, die kann man definitiv nicht biegen.

die Thermoverbindungsprofile auch für 16mm Platten lassen sich sehr leicht biegen. Das liegt daran, dass Aluober- und Unterteil getrennt und relativ dünn sind und der Mittelverbinder aus Kunststoff. Ich habe diesen Verbinder bei mir gewählt um meine Platten zu verbinden, auch wenn bei mir Biegung eher unerwünscht ist. Ich verspreche mir von diesem Verbindertyp, dass die Platten im Frühjahr auch wieder einfach auseinanderzubekommen sind.

Gruss Kai


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 14:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 12:17 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Mi 05.Dez 2012 16:49
Cash on hand:
370,05 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: 59227 Ahlen - Vorhelm
Hast du eine Adresse für sie Verbinder, würde dann da mal anrufen und mich informieren.
... mit Spanngurten möchte ich nicht arbeiten .... erst mal liegen die Platten da nicht auf und dann sieht es auch noch echt schiete aus.

_________________
Gruß Dirk
-----
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk Krienerniedick
http://www.mein-schoener-teich.com
-----
Teichtechnik - Trommelfilter aus VA als Einschubmodell und mit Gehäuse - Pumpen - Tauch UVC - etc.
Individuelle Beratung für Neuanlagen oder Umbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 12:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Dirk,

die Teile gibts hier: http://www.meine-stegplatten.de/product/de/Befestigungsprofile/Befestigungsprofile-fuer-Stegplatten-in-16-mm/Alu-Alu-Thermo-Schraubprofil-16-mm/Alu-Thermo-Verbindungsprofil-fuer-16-mm-pressblank.html

Die schicken Dir auch Musterstücke zu.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Fr 06.Dez 2013 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Nun hier auch meine Abdeckung:
Die letzten 3 Jahre Luftpolsterfolie, darauf Styrodur
Dateianhang:
Abdeckung vorher.jpg
Dateianhang:
Abdeckung teilweise entfernt.jpg

Nun habe ich mich entschlossen, Doppelstegplatten System Lothar zu verbauen.
Nachdem alles in der Werkstatt vorbereitet war, kpl-Aufbau auf dem Rasen.
Dateianhang:
Abdeckung im Rasen aufgebaut.jpg

Kurzer Hand kpl auf den Teich getragen .....
Dateianhang:
Abdeckung hau ruck.jpg


Demnächst mehr.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de