Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 11:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Salzhaltiges Brunnenwasser
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 11:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Dez 2012 20:19
Cash on hand:
213,25 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Cuxhaven
Hallo Leute!

Wir haben einen Gartenbrunnen ,der eigentlich zur Bewässerung des Gartens angelegt wurde (damals hatten wir noch keinen Teich).Ich baute eine Gardena-Beregnungsanlage und freute mich,dass der erste Sommer gleich so trocken war.Ich gab Vollgas,es sah aus wie auf einem Golfplatz ,alles bekam Wasser ohne Ende.
Nach einigen Tagen,der Rasen erstrahlte in einem satten Grün,begann mitten im Sommer bei uns der Herbst,fast alle Bäume und Sträucher wurden braun und verloren ihre Blätter.Die Ursache wurde schnell gefunden,dass Brunnenwasser ist Salzhaltig!Die Beregnungsanlage wurde umgeklemmt,der Brunnen ist noch da.
Nun habe ich hier gelesen,dass einige hier Brunnenwasser auch als Heizung benutzen und andere ihr Teichwasser aufsalzen.
Wir haben damals unser Brunnenwasser untersuchen lassen,keine Schwermetalle oder so,eben nur salzig.
Würdet ihr das Brunnenwasser für den Koiteich nutzen??

Gruß

Lars


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzhaltiges Brunnenwasser
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 11:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Stell mal die Werte deines Wassers hier ein. Was ist sehr salzig? zu Tief gebohrt und in den Pazifischen Ozean gelangt?? ;)

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzhaltiges Brunnenwasser
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 12:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
........garnicht !!


Wenn du Salz drin hast , kommt es sicher aus dem kleinen Teich hinterm Deich !
Wenn also schon das Meerwasser bei dir ankommt , dann kann auch jeder sonstige Dreck drin sein !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzhaltiges Brunnenwasser
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 15:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Dez 2012 20:19
Cash on hand:
213,25 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Cuxhaven
Hallo Uwe,hallo Klaus!
Der Brunnen ist ca.20mtr.tief,es wird mit Sicherheit etwas mit der Nordsee/Elbe zu tun haben.Eine Nachbarin hat damals das Wasser in einem Labor für Lebensmittel (Fischindustrie) untersuchen lassen,es war nichts schlechtes drin!Schriftlich habe ich natürlich nichts.

Gruß
Lars


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzhaltiges Brunnenwasser
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 17:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo Lars,

was dein nachbar gepumpt hat muß für dich noch lange nicht zutreffen :wink:

ich würde sagen - nimm entwas Geld in die Hand un lass dein wasser analysieren - alles andre bringt recht wenig.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzhaltiges Brunnenwasser
BeitragVerfasst: So 01.Dez 2013 20:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
inlabo Wassertest. Kann ich empfehlen.
http://www.inlabo.de/epages/61290918.sf ... tersuchung

ich habe immer den für 60 Euro genommen (35 Prüfwerte)
vielleicht tut es auch der halb so teure.....

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzhaltiges Brunnenwasser
BeitragVerfasst: Mo 02.Dez 2013 21:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Dez 2012 20:19
Cash on hand:
213,25 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Cuxhaven
Hallo Jürgen ,hallo Jens!

Untersucht wurde mein Wasser,aber ist halt lange her.Ich könnte mir vorstelle es nochmal prüfen zu lassen,ist mit Sicherheit gut investiertes Geld.Wie hast du das Wasser denn verschickt?Haben die spezielle Röhrchen?

Zurück zur eigentlichen Frage,wie hoch darf der Salzgehalt denn sein?
Meine Schwiegermutter hat einen Teich mit ca 12cbm,da wurden gegen Fadenalgen schon mal 10KG Salz reingestreut.Hätte ich nicht gedacht,die Koi haben problemlos überlebt!

So denn

Lars


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 11:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzhaltiges Brunnenwasser
BeitragVerfasst: Mo 02.Dez 2013 22:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
..die hätten das auch mit wesentlich mehr Salz problemlos überlebt!
Ich rede mal so von 30-40kg...
0,3% stecken die locker weg! :)

Ob man das muss, steht natürlich auf einem anderen Blatt. :lol:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzhaltiges Brunnenwasser
BeitragVerfasst: Di 03.Dez 2013 0:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Lars,
Kreideseetaucher hat geschrieben:
Zurück zur eigentlichen Frage,wie hoch darf der Salzgehalt denn sein?
Meine Schwiegermutter hat einen Teich mit ca 12cbm,da wurden gegen Fadenalgen schon mal 10KG Salz reingestreut.Hätte ich nicht gedacht,die Koi haben problemlos überlebt!

Lars


Trinkwasser darf max. eine elektrische Leitfähigkeit von 2500, µS/cm haben :!:

Ich habe schon bei geizigen Koiteichbesitzen, welche kaum Teilwasserwechsel durchführen, aber gerne Salz in das Teichwasser einstreuen, einen Leitwert oberhalb 3000 µS/cm ermittelt, die dortigen Koi lebten dabei auch noch.

Du kannst doch ohne weiteres auch selber den Leitwert in deinem Wasser ermitteln, solche Messgeräte kosten nun wirklich nicht die Welt.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Salzhaltiges Brunnenwasser
BeitragVerfasst: Di 03.Dez 2013 19:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Dez 2012 20:19
Cash on hand:
213,25 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Cuxhaven
Hallo Thomas ,hallo Hardy.
Für mich stellt sich nur die Frage ob Brunnenwasser und salzig ,oder lieber Leitungswasser,welches bei uns sehr weich ist?Die Kosten sind in etwa gleich,die Pumpe braucht Strom und beim Wasser habe ich einen Gartenzähler,also keine Abwassergebühr.
Bei meiner Teichgröße und einem Wasserwechsel von ca 5cbm im Monat,hält sich alles in Grenzen.
Je länger ich darüber nachdenke........
Ich sollte weiter Leitungswasser nehmen und gut!!!

Gruß

Lars


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de