Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 22:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 23.Nov 2013 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hi,

wir haben frueher immer Uebergaenge zu Bleileitungen mit Messingverschraubungen hergestellt, dass heisst wir haben die Messingteile mit Schlaglot in die Bleileitung eingeloetet und haben dann die Leitungen aus anderen Materialien weiergefuehrt.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Nov 2013 0:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

jockel-baer hat geschrieben:
Hi,

wir haben frueher immer Uebergaenge zu Bleileitungen mit Messingverschraubungen hergestellt, dass heisst wir haben die Messingteile mit Schlaglot in die Bleileitung eingeloetet und haben dann die Leitungen aus anderen Materialien weiergefuehrt.



Schlaglot, was soll man sich den darunter vorstellen und wie geht das mit dem löten, Blei an Messing?
Könnte man auch Blei mit Kupfer verbinden, mittels Lötverbindung?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Nov 2013 7:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Hardy,

früher, dass heisst in meiner Lehrzeit, haben wir des öfteren noch alte Bleileitungen in Wohnhäusern und da musste man so manches mal bei einen Rohrbruch zur Überbrückung einen Übergang schaffen.
Gereinigt wurde das Bleiende mit Stahlwolle und Salzsaure, dann wurde eine Messingverschraubung mit einer schwachen Propanflamme mit Schlaglot (so wurde es frueher bei uns zumindestens genannt) eingeloetet und dann konnte z.b. mit Kupfer weitergearbeitet werden.

Sicker- oder Bleilot wuerde wohl heutzutage dafür verwendet werden.
Das Bleilot sieht ungefähr so aus, wie das damalige von uns verwendete Schlaglot.
Unser war nur nicht Stangenlot, dass gab es an einen Stueck als so eine lange Schnur.

Eine direkte Verbindung Blei zu Kupfer wuerde nicht auf Dauer halten, die Metalle wurden sich gegenseitig zerstören.
Da muss immer mindestens ein Messingteil dazwischen sein!!

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Nov 2013 18:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Noch ein aktueller Hinweis:

Ein Liter Trinkwasser darf von 1. Dezember 2013 an nicht mehr als 0,01 Milligramm Blei enthalten.

"Werde der Grenzwert überschritten, müssten die Bleirohre meist komplett ausgetauscht werden."

http://www.welt.de/finanzen/verbraucher ... ember.html

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Nov 2013 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

jockel-baer hat geschrieben:
Hallo Hardy,

früher, dass heisst in meiner Lehrzeit, haben wir des öfteren noch alte Bleileitungen in Wohnhäusern und da musste man so manches mal bei einen Rohrbruch zur Überbrückung einen Übergang schaffen.
Gereinigt wurde das Bleiende mit Stahlwolle und Salzsaure, dann wurde eine Messingverschraubung mit einer schwachen Propanflamme mit Schlaglot (so wurde es frueher bei uns zumindestens genannt) eingeloetet und dann konnte z.b. mit Kupfer weitergearbeitet werden.

Sicker- oder Bleilot wuerde wohl heutzutage dafür verwendet werden.
Das Bleilot sieht ungefähr so aus, wie das damalige von uns verwendete Schlaglot.
Unser war nur nicht Stangenlot, dass gab es an einen Stueck als so eine lange Schnur.

Eine direkte Verbindung Blei zu Kupfer wuerde nicht auf Dauer halten, die Metalle wurden sich gegenseitig zerstören.
Da muss immer mindestens ein Messingteil dazwischen sein!!


andere Länder, andere Sitten :wink:

Mir wurde die Handhabung kompl. anders beigebracht.
Auch die benötigten "Zutaten" habe ich kompl. anders vermittelt bekommen.
Die Lötverbindungen, welche ich bei "direkten" Übergängen von Blei auf Kupfer machte, die haben schon einige Jahrzente gehalten.

Materialbedarf:
Propanbrenner mit weich einstellbarer Flamme ist klar.
Lötpaste als Tubenware.
Stangenlot (dreikannt/vierkannt) 70/30
als weiteres "Flußmittel" eine reine Stearinhaushaltskerze
als Wischer ein Blatt Bildzeitung....für Luxuswischarbeiten ein Stofffetzen/Tuch aus "Samt"
ein kräftiges Taschenmesser
Spitzkelchzange

Den genauen Arbeitsablauf, den brauche ich sicherlich nicht weiter ausführen, ist nur etwas für Künstler :mrgreen:
Da ja in der jetzigen Zeit keine Bleileitungen mehr angesagt sind, ....
wobei es bei Walzbleieinfassungen, zB. am Schornsteinkopf noch angewand werden könnte, das mit dem wischen usw. 8)

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 9:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hi Hardy,

genau, es war einmal vor langer langer Zeit in einem fernen Land.........

Ich habe das Bleiloeten Anfang der achtziger noch von meinen Altgesellen gelernt.
Aber auch schon damals wurden Bleileitungen rigoroes ausgetauscht.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 13:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hardy ,

warum fragst du hier eigentlich in großer Runde , wenn du doch eh alles weißt/ besser weißt !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 22:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 14:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Klaus hat geschrieben:
Hardy ,

warum fragst du hier eigentlich in großer Runde , wenn du doch eh alles weißt/ besser weißt !?


Hallo Klaus,
:?: :idea:
vielleicht will der gute Hardy in den Threads mit seinen guten Wissen fuer Aufklaerung sorgen?

Jedenfalls scheint er ja vom Fach zu sein, bei seinen Wissensstand. :mrgreen:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Zuletzt geändert von jockel-baer am Sa 30.Nov 2013 15:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 14:25 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo,

und was sollen jetzt hir die stichelein ???????????????????????????????????

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 30.Nov 2013 14:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KoiDSt49 hat geschrieben:
hallo,

und was sollen jetzt hir die stichelein ???????????????????????????????????




Meinst du mich ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de