Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 23:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo Kai,

Zitat:
Ich sollte noch dazusagen, dass bei meinem jetzigen Aquarium 4mal täglich automatisiert Wasser gewechselt wird, sodass ich pro Woche auf rund 20% TWW komme, d.h. die Wasserwerte sind entsprechend gut.


wie du in deinem späteren post schreibst - wasserwechsel wirkt eher positiv auf das Wachstum.

über winter wird aufgrund meiner speziellen teichheizung ca. täglich mein kpl. teichvolumen (60m³) mit Brunnenwasser gewechselt - die Blaualgen bleiben unbeeindruckt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Nov 2013 9:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
juergen-b hat geschrieben:

über winter wird aufgrund meiner speziellen teichheizung ca. täglich mein kpl. teichvolumen (60m³) mit Brunnenwasser gewechselt
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Nov 2013 10:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Münsteraner hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:

über winter wird aufgrund meiner speziellen teichheizung ca. täglich mein kpl. teichvolumen (60m³) mit Brunnenwasser gewechselt
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:


:mrgreen: :mrgreen: wer hat der hat :wink:

(kostenloses durchflusswasser meiner WW-Wärmepumpe wird zum teichtemperieren verwendet)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 8:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Hallo zusammen,

ein weiteres Mal steht Münster an der Spitze von Wissenschaft und Forschung. Sogar bei der Bekämpfung von Blaualgen. Hier der Link aus unserer Lokalpresse.

http://www.wn.de/Muenster/Neues-Verfahr ... truper-See

Hier wird mit Ultraschall schwimmenden Blaualgen ein Ende bereitet. Die Auftriebskörper werden zerstört und die Bakterien sinken zum Grund, wo sie kein Licht bekommen und absterben. Das hilft natürlich nicht gegen Cyanos an den Teichwänden. Klar.

Aber es wird ein andees Verfahren angesprochen, was schon 2005 im münsterschen Aasee (ca 2,5 km lang und 150 m breit mit ständigem Zulauf von Flusswasser!) angewendet wurde. Nämlich die Phosphatfällung. Jens, ich habe ja schon mal gefragt: Wie hoch ist dein Phosphatwert? Den Test kann man z.B. kostenlos beim Kölle Zoo machen lassen. Wenn der eindeutig erhöht ist, würde ich mal über die Phosphatfällung nachdenken. Hast du irgendwann mal in der Anfangsphase mal ein Fadenalgenmittel benutzt?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 15:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Danke für den Tipp.
Phosphat ist nicht nachweisbar mit Tröpfchentest von JBL.
Inlabo fand auch nix.
Dateianhang:
Inlabo Teich.pdf

Bis 2011 war nix im Teich außer Wasser ...
Meine Cyanos sind freischwimmend, sitzen nur so als Ablagerung an den Wänden ( Microcystis sp.)
Dateianhang:
Befund 11-2013 Blaualgen.pdf


Jens


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 15:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Na also was freischwebend ist, dem kannst du ja Ozon wohl beikommen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 17:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Dein Wort in Gottes Gehörgang......

das Problem wird im englischsprachigen Raum z.T. intensiv bearbeitet, hier mal ein Beispiel:
http://yadda.icm.edu.pl/yadda/element/b ... 03bdd4e64a

Über die Suchfunktion stoße ich auf zahlreiche englische Artikel..... das Problem ist die dort angegebene benötigte Konzentration von Ozon.

0,2mg je Liter bei PH 7 .... ich habe 165000l . Und das bezieht sich auf Trinkwasser... in dem keine Fische schwimmen.

... und PH von 8,5 da wirkt Ozon nur zu unter 50% ... das machen die Scheiß Blaualgen.

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 22:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Jens!

Zitat:
Über die Suchfunktion stoße ich auf zahlreiche englische Artikel..... das Problem ist die dort angegebene benötigte Konzentration von Ozon.

0,2mg je Liter bei PH 7 .... ich habe 165000l . Und das bezieht sich auf Trinkwasser... in dem keine Fische schwimmen.

... und PH von 8,5 da wirkt Ozon nur zu unter 50% ... das machen die Scheiß Blaualgen.


Wo liegt das Problem????
:wink:

Anlaufstelle kennst ja, wir warten schon auf dich
:thumbsup:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 11.Mai 2014 10:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
aktueller Stand:

viewtopic.php?f=8&t=19118&p=272129#p272129

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Jun 2014 18:54 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Fr 06.Jan 2012 21:37
Cash on hand:
411,02 Taler

Beiträge: 334
Hallo Jens ,

schön das du die kontraproduktive Bio umbiegen konntest . Ich schrieb ja schon sehr weit vorne , das wenn so etwas passiert es besser ist gar keinen Filter am laufen zu haben . Trockenlegen und nach Austrocknung (max. 3 Tage ) neu mit genügend gebrauchtem Wasser beginnen hilft direkt und immer . :D

Gruß Stephan


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de