Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 286 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Nov 2006 23:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen.


LotharGehlhaar hat geschrieben:
Letztes Jahr hatten einige Koiteichbesitzer den O² Wert im Winter nicht beachtet.


Hörte ich hier vom jeden dritten Teich mit damit großen Verlusten an Fischen.


LotharGehlhaar hat geschrieben:
Durch die Teichabdeckungen wird die Tauschfläche an der Wasseroberfläche verringert.


Verstehe ich nicht so richtig. Wir leiten doch die Belüftung ob im Teich oder Filter unter Wasser ein. Wie verringert sich da wegen Abdeckung das 02?.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 2:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hallo Franco,



ein weit verbreiteter Irrglaube wenn man denkt das die eingebrachten Luftbläschen mit ihre kurze Kontaktzeit und spezifische Oberfläche für die Sauerstoffanreicherung des Wassers verantwortlich sind, das ist auf direktem Weg eher ein geringer Teil.

Sie sind es eher indirekt !

Es ist eher die Wasserbewegung (Wasserpilz) der durch aufsteigende Luftblasen ausgelöst wird und dem hiermit verbundenem ständigem Austausch des Wassers an der Oberfläche mit Tiefenwasser.

Die Wasseroberfläche ist die Grenzfläche, hier wird das Wasser (dünner Wasserfilm) immer Sauerstoff aufnehmen sofern der Gehalt im Wasser unter 100% Sättigung ist.

Es liegt dann ein Konzentrationsgefälle vor.

Wenn ich nun diese Grenzfläche schnell austausche transportiere ich zwangsläufig auch Sauerstoff aus der Luft in das Wasser.

Man könnte theoretisch die Luftpumpe durch eine Wasserpumpe am Teich ganz ersetzen mit ähnlichem Effekt wenn die Pumpe gut platziert ist und das ganz ohne Blasen !

Kleine oder kaum eine Oberfläche (abgedeckt) stört diesen Sauerstofftransport von A nach B
Photosynthese ist ebenfalls eingeschränkt.

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 10:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Hallo Thomas .

Ich habe im dritten Winter den Teich mit einer starken Noppenfolie abgedeckt .
Die Folie liegt "schwimmend" auf der Oberfläche .
Zwei m² sind ca. 35cm oberhalb der Oberfläche abgedeckt , das dient als Futterluke und gleichzeitig als Beobachtungsplatz !
Ich trage auch reinen Sauerstoff mit ein und habe auch einen Belüfterstein am laufen .
Kann es hiermit auch Probleme , mittels Gasaustausch geben ?

Danke für Antworten

( Andere dürfen natürlich auch :wink: )

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 12:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hallo Marco,



ich kann Dir nur empfehlen, leg Dir ein Messgerät zu und Du weist was an Deinem System Sache ist.
Du schreibst vom Eintrag mit Sauerstoff, eigentlich hört sich das schon mal nicht gerade nach einer Unterversorgung an.
Der eingetragene Reinsauerstoff wird als Polster unter der Folie weiter seinen Dienst erledigen.
Man kann diese Geschichte nicht aus dem Bauch heraus beantworten.
Das ist systemabhängig (Zuführung und Verbrauch)!

Vielleicht würdest Du bei einer Messung in Deinem speziellen Fall sogar feststellen das Du auf den SK verzichten könntest.

Noppenfolie bringt wärmetechnisch zwar nicht viel läst aber einiges an Licht in den Tümpel, somit kommt die Photosynthese nicht ganz zum stehen.
Ob dies für Deine System vollkommen ausreichend ist kann man nur durch Messungen ermitteln.
Der Bedarf sollte ja auch an trüben Tagen und über die Nacht hinweg gedeckt sein.
Wenn z.B. noch ein Spaltsieb betrieben wird so ist dies natürlich auch noch eine Eintragsquelle und so gibt es viele Faktoren die mit einspielen können u.s.w.

Ich kann es nur nochmals betonen, einer der wichtigsten Lebensparameter im Teich sollte man vernünftig ermitteln können und diesen nicht zu einer Schätz oder Bauchgefühlfrage werden lassen.

_________________
Grüße ThomasF


Zuletzt geändert von ThomasF am So 12.Nov 2006 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 14:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Ist eigentlich off Topic aber :arrow:

Hi Thomas .

Sicherlich liegt hier das Hauptproblem mit den Werten aus Unserer Wasserleitung , wo ein ph von 8,0° herscht .
Letzten Winter ( und auch davor ) hatte ich noch keine Beeinflussung gegen diesen , für mich doch zu hohen Wert ,
denn nach dem Aufdecken der Folie hatte ich ein kleines Problem mit Fadenalgen .
Seit dem Sommer trage ich reinen Sauerstoff ( 90-98%) mit ein .
Der ph-Wert ist schon nach unten gegangen ( um 7,6° ) aber immernoch gibt es so ein paar Plagegeister die echt störrich sind .

Messungen hatten ergeben das im Sommer eine Sättigung von ca. 130% vorhanden war .

Soll ich den Sauerstoff ( aus der Flasche ) weiterhin laufen lassen oder ist das egal ?
Klar , bei niedrigen Temperaturen ist mehr Sauerstoff im Wasser ,
gemessen hab ich aber bei momentanen Temperaturen noch nicht .
Kann es sogar zu einer Übersättigung kommen ?

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 18:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Hallo Marco,



mit Sauerstoff (übliche Einbringmethoden) kann man schwerlich einen Schaden anrichten.
Übersättigungen von über 200 % schaden nicht, bringen aber auch nichts.

Macht eigentlich keinen Sinn teuren Flaschensauerstoff in den Tümpel zu blasen obwohl vielleicht eigentlich genügend Sauerstoff aufgrund der niedrigerer Temperaturen und der damit verbundenen besseren Aufnahmefähigkeit des Wassers vorhanden ist was bei Dir ja noch zu prüfen wäre.

_________________
Grüße ThomasF


Zuletzt geändert von ThomasF am So 12.Nov 2006 23:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo ThomasF
Das O ist ein kleiner entscheidener Buchstabe im Alphabet.

Marc + o = Marco :spinn: :lol:

Marc ohne O

_________________
Ein Computer ist ein hochkomplexes System, in dem alles Mögliche und
Undurchschaubare geschieht, so dass es an ein Wunder grenzt, wenn ab und zu tatsächlich das passiert, was passieren soll.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 23:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 21.Nov 2005 22:44
Cash on hand:
885,64 Taler

Beiträge: 276
Wohnort: Linden
Ooooooooooooooooohhhhhhhhh, eeeeiiiiiii du neeeeee.....................sorry :oops: :D :wink: !

_________________
Grüße ThomasF


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 12.Nov 2006 23:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Nicht dass unser Marc noch oxidiert :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Nov 2006 0:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 15.Nov 2005 13:18
Cash on hand:
3.427,50 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 35390
hi,

gibts ma sone grobe überscht wie viele von den usern hier abdecken und wie viele nicht== bzw wie viele heizen etc???

das würde mich ma interessieren.
lg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 286 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de