Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 18:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 22:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Bernhard,

Zitat:
das die betonschalsteine nicht im maurerwerksverband gesetzt werden verstehe ich bis heute nicht.


ich auch nicht und dennoch sieht man daß in zig Dokus

gib mal Kinder Lego in die Hand und lass sie Häuser bauen ... Du wirst sehen
sie bauen im Verband ... hinterfragst Du es warum sie das machen kommt
als Antwort "damit es stabiler wird"

vermutlich vergisst man so Kleinigkeiten wenn man erwachsen ist :wink:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 22:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Lobo,

Lobo hat geschrieben:
das die betonschalsteine nicht im maurerwerksverband gesetzt werden-verstehe ich bis heute nicht.

eine solche Wand erhält ihre Festigkeit nur zum geringsten Teil aus dem Beton des Schalsteines. Der 17er Schalstein besteht aus 2*3,5 cm Schale und 10,5 cm Betonfüllung. Es wird der größte Teil der Stabilität mit Hilfe der durchgehenden Betonfüllung und der einliegenden Bewehrung erreicht. Deshalb ist der Versatz nicht so wichtig.

Die bei Teichbauten verwendete Bauart ist in Rundungen leichter zu handhaben. Und außerdem passen die Hohlräume so perfekt aufeinander, so dass die Armierung leicht durchgehend eingelegt werden kann. So wurde das auch schon vor längerer Zeit hier im Forum diskutiert.


Du hast Kalksandsteine gemauert, die haben nachträlich keine Füllung aus Beton erhalten, die ihnen Stabilität gibt. Bei dieser Bauweise ist der Versatz selbstverständlich Pflicht.


Pfiffikus,
dem es aus diesem Grunde immer plausibel erschien, dass man mit Schalungssteinen auf den klassischen Verband verzichten kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Piffikus,

Zitat:
dem es aus diesem Grunde immer plausibel erschien, dass man mit Schalungssteinen
auf den klassischen Verband verzichten kann


da muss ich Dir jetzt ganz böse widersprechen.

Schalstein und Vergussbeton gehen vorgenässt eine Einheit ein ...
das erstellte Betonmauerwerk wird als homogen angesehen (!)

betrachte wir jetzt mal ein nicht im Verband gemauertes Betonmauerwerk
die Stossfugen gehen vom Boden bis zum Ringbalken und sind in Deinem Fall
3,5cm tief und gegenüberliegend auch 3,5cm tief.

man nennt dies Sohlbruchstellen ... wenn der Druck auf solch eine Mauer
zu gross wird wird sie garantiert in einer dieser Sohlbruchstellen brechen (!)

man müsste es berechnen aber pauschal ist nicht im Verband gemauertes
Mauerwerk garantiert 30% weicher (!)

ich glaube Du wirst im gesamten Netz keinen Schalungssteinhersteller finden
der Fotos von nicht im Verband gemauerten Schalsteinen ablichtet (!)

Gruss

Josef


Zuletzt geändert von Thale am Mi 20.Nov 2013 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 22:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
hab´s mal in Google geworfen und einen der ersten davon genommen:

http://hermann-roell.homepage.t-online. ... steine.pdf

einfach mal die Verarbeiter Richtlinien lesen

= vornässen + Verband (!)



die ersten 20 Grillwürste für die Teichfete zahle ich für den Stress denn Du mir hattest :D


Gruss

Josef ... der sich schon sowas dachte :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 22:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
die ersten 20 Grillwürste für die Teichfete zahle ich für den Stress denn Du mir hattest :D

Bei der Teichfete biste dabei. Aber wer die Würste und die Getränke zahlt, da müssen wir nochmal verhandeln.

Thale hat geschrieben:
und oben min. ein 20cm umlaufender Ringbalken zu erstellen ist.

das mit dem umlaufenden Ringbalken wird nichts. Grund dafür ist, dass die bereits vorhandene Scheibe, die 95cm hoch ist. Noch höher soll die Brüstung wirklich nicht werden, einen Teil in die Erde eingraben kommt auch nicht in Frage.

Also wird die Wand rechts und links von der Scheibe kräftig bewehrt. Und mit Zement wird an dieser Stelle ganz gewiss auch nicht gespart.


Pfiffikus,
der das noch für wichtig hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 22:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
in den Fenstersturz ein kräftigesverzinktes Winkeleisen einlegen, der eine Schenkel kann dann auch als Anschlag für das Glas genommen werden

Gruß vom Blödmann, der keine Ahnung hat...Sascha der hat dir bestimmt den Tip mit den 24er Steinen ans Herz gelegt

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
in den Fenstersturz ein kräftigesverzinktes Winkeleisen einlegen, der eine Schenkel kann dann auch als Anschlag für das Glas genommen werden

das Winkeleisen kommt nicht nur in den Fenstersturz, sondern umlaufend.


Pfiffikus,
der den Rahmen nicht verzinkt, sondern in Edelstahl bestellt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 18:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 23:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Piffikus,

Zitat:
das mit dem umlaufenden Ringbalken wird nichts. Grund dafür ist, dass die bereits vorhandene Scheibe, die 95cm hoch ist. Noch höher soll die Brüstung wirklich nicht werden, einen Teil in die Erde eingraben kommt auch nicht in Frage.


der 20cm hohe Ringbalken war eh nur bezogen auf die von mir falsch interpretierte 2.00m Auffühlhöhe.

95cm hoch und wie lange ist die Scheibe mit Rahmen ... sind da irgendwelche Pratzen
zum einbetonieren dran ?

die Scheibe mal bitte ablichten dann kann ich mir Gedanken machen ... da finden wir schon
eine vernünftige Lösung ... vielleicht Ringbalken links- und rechts an die Scheibe ran führen
und mit Bewehrung unten und oben einspannen bzw. rück verankern.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 23:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
95cm hoch und wie lange ist die Scheibe mit Rahmen ... sind da irgendwelche Pratzen
zum einbetonieren dran ?

Die Scheibe ist 92 * 175 * 2,5 cm groß. Hab grad kein Foto griffbereit, aber Du kannst Dir schon eine Scheibe aus Glas vorstellen.

Der Metallbauer bekam zwecks Instruktion das Foto aus der Beschreibung von Thomas vorgelegt, gemeinsam mit der Anweisung, die Anker oben wegzulassen. Verwendet wird Winkelstahl 50*50mm, welches schon bei ihm lagert.
viewtopic.php?f=17&t=405
(Punkt 7.3.)

Eingetroffen ist der Rahmen noch nicht.


Pfiffikus,
der ihm inzwischen gesagt hat, dass das Gartentor größere Priorität und der Rahmen noch etwas Zeit hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 23:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

Thale hat geschrieben:

ich weiß nicht ob ich es schon erwähnt habe ... Du mauerst diese Schalsteine schon
im klassischen Mauerwerksverband ? ... also nicht Stossfuge über Stossfuge wie man
daß in zig Dokus sieht und daß hinsichtlich Gesamtfestigkeit nicht in Ordnung ist (!)
Gruss

Josef



Bild


Bild


naja.......zumindest bei "runden Teichformen" macht es durchaus Sinn von einem Verband Abstand zu nehmen...............
und ja...... die Steine auf den Bildern sind verkehrt herum -- halt nur mal für so'n Bild aufgestellt.... :mrgreen:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de