Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 21:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Münsteraner hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:
Klingt logisch.

Wo kriege ich 30% von 165cbm her :)


http://www.afizucht.de/html/blaualgen.h ... gsmethoden

Hier schreibt jemand über seinen Blaualgenkampf im Aquarium. Eine seiner Methoden sind "gute Bakterien" aus Weiherschlamm, Waldboden usw.


Danke.
Hatte ich schon gefunden.
Die sitzen bei mir an senkrechten Wänden und im Wasser, also schwierig .....
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 20:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin Jens !

Hier wird auch fleissig in den Foren gelesen :wink:

http://fishcare.de/news/latest-news/bla ... scht!.html



....also den verhassten I-Tronic an den Teich, wenn es wärmer wird :wink:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 10:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ups....

nicht schlecht.

Bloß was mache ich gegen das Wiederauftreten?

Es sind dieses jahr 4 Desinfektionen gelaufen bei einer war Schnellchlor und bei zweien Clordioxid im Einsatz...

Über das Entfernen und Wiedereinsetzen der Fische war wohl eine Neuinfektion unvermeidbar.

Ich muss den Teich also auf Dauer vergiften.

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 13:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Jens hat geschrieben:
Es sind dieses jahr 4 Desinfektionen gelaufen bei einer war Schnellchlor und bei zweien Clordioxid im Einsatz...


Deshalb habe ich meine Fragen zurück gezogen.

Hat keinen Sinn.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 13:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Leute,

ich hatte auch schon ziemlich heftige Probleme mit Cyanos in 2 Aquarien. In beiden war der PH auf 7 stabilisiert (durch CO2-Zugabe). Also ein PH-Wert niedriger als 8,3 dürfte demnach vermutlich keine Besserung bringen. Das eine Aquarium hatte ich wegen Umzug dann aufgelöst und im neuen Aquarium (900l-Diskusbecken mit 28°C) ging es nach einiger Zeit wieder los. Mittlerweile habe ich es aber gut im Griff: Bei mir bilden sich die Cyanos immer sobald ich genügend anerobe Zonen durch Mulm im Becken und in den beiden Filtern habe. Absaugen des Mulm bzw. Reinigen der Filter führt bei mir zur Reduktion der Blaualgen innerhalb weniger Tage. Alles andere was ich vorher so versucht habe (z.b. Dunkelkur, mechanisches Entfernen), hat keine nachhaltige Verbesserung gebracht.

Ich sollte noch dazusagen, dass bei meinem jetzigen Aquarium 4mal täglich automatisiert Wasser gewechselt wird, sodass ich pro Woche auf rund 20% TWW komme, d.h. die Wasserwerte sind entsprechend gut.

Ob sich das in irgendeiner Weise auf Eure Teiche übertragen lässt, weiß ich nicht. Ich wünsche Euch aber viel Erfolg.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 14:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
edekoi hat geschrieben:
Jens hat geschrieben:
Es sind dieses jahr 4 Desinfektionen gelaufen bei einer war Schnellchlor und bei zweien Clordioxid im Einsatz...


Deshalb habe ich meine Fragen zurück gezogen.

Hat keinen Sinn.


Was hat keinen Sinn?

bzw. Warum hast du die Fragen zurückgezogen? Kanntest du den Lechleitner-Artikel? Wenn die sowas schreibt, scheine ich ja nicht der einzige zu sein.
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 14:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Danke Kai!

Mir wurde von Besuchern immer vorgeworfen der Teich wäre zu sauber. Kein Dreck auf dem Boden, Vorkammer sauber etc. Dies würde die Biologie negativ beeinflussen. Außerdem wäre mein Filter viel zu groß.

Und mein Problem trat erneut bei laufendem Wasserhahn auf. 14 Tage Dauerwasserwechsel, nach 10 Tagen hingen die Fische wieder oben. Das war aber noch 2012 als ich dem Ansatz "ein chemisches Problem" nachjagte und den Schadstoff verdünnen wollte den keiner fand.
Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 0:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 18:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Jens,
Jens hat geschrieben:
Mir wurde von Besuchern immer vorgeworfen der Teich wäre zu sauber. Kein Dreck auf dem Boden, Vorkammer sauber etc.


Jürgens Teich ist ja auch "klinisch" rein, scheint bei Euch also anders zu sein als in meinem AQ.

Ich hatte bei mir am Anfang der Probleme auch die TWW-Menge erhöht, was das Problem eher verschlimmert hat. In meiner Studentenbude hatte ich ein 200l Becken, welches naja etwas sich selbst überlassen war. D.h. bei ordentlichem Besatz alle 2 Monate mal 1/3 TWW. Blaulagen kannte ich zu dem Zeitpunkt garnicht. Also eine gute Wasserqualität scheint eher förderlich für die Cyanos zu sein.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 19:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
jens, welches wasser nutzt du?

brunnen oder hauswasser? scheinbar schleppst du dir das mit dem ausgangswasser stets wieder ein?

bei mir helfen die tabs, fische sind stabiler, munterer - keine ausfälle.

bei den temperaturen halte ich die dosis sehr gering, aber stetig.......ich wette im frühjahr hat sich das bei mir erledigt, wenn der filter wieder VOLL auf touren kommt und der teich mehr biomasse hat.

.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 20:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
Es sind dieses jahr 4 Desinfektionen gelaufen bei einer war Schnellchlor und bei zweien Clordioxid im Einsatz...
Was hast du zwischen den Desinfektionen gemacht ? Du musst dich dann auch um die Stoffe kümmern, die die gekillten Algen an den Teich abgeben.
Supertabs oder Chlordioxid, egal in welcher Form, würde ich, wenn, auf Dauer anwenden, um da nachhaltig etwas zu erreichen. Zwischendurch musst du über Wasserwechsel die abgegebenen Stoffe rausholen.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Leitungswasser doch recht ordentlich.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 33, 34, 35, 36, 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de