Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 6:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 16:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Richtig, die 3% beziehen sich auf die großen Leitungen und 4,3% ist der Gesamtverlust bis ins Haus.

Der Ladewirkungsgrad ist kleiner 100% und Akkus haben eine Selbstentladung. Am Ende liegt hier eher das Stromnetz vorne. Daher würde ich eine Verlustdiskussion nicht führen wollen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 16:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Die Differenzen können auch von den unterschiedlichen Leitungen kommen. Es gibt auch noch jede Menge 220kV Leitungen, da sind die Verluste höher.

Die Zahlen, die ich im Kopf hatte waren deutlich höher - und die Wirkungsgrade der Kraftwerke :oops:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 16:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Worüber ihr euch alles Gedanken macht...... :shock: :hammer2:

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 16:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Kirafu22 hat geschrieben:
Worüber ihr euch alles Gedanken macht...... :shock: :hammer2:


Nicht Gedanken - Wissen :hallo: :lol: :mrgreen: :pillepalle: :hammer2:
Wenn man sich nicht gerade falsche Zahlen im Kopf hat...

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 18:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
was nützt dir all dein Wissen, wenn du an dem Schwachsinn in diesem Land eh nichts änderst??? :pillepalle:

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 20:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 14.Dez 2010 15:48
Cash on hand:
447,53 Taler

Beiträge: 120
Wohnort: Lübeck
Moin,
bei mir sind im Sommer 3Pumpen mit 330W mit einer Leistung von 45.000L
1 UVC mit 60W
1 Luftpumpe mit 60W
und 1 TF mit 20W
Im Winter, also von Oktober - März
1 Pumpe mit 100W mit 16.000L
1 Luftpumpe mit 60W
1 TF mit 20W
würde gerne dem Stromverbrauch der Pumpen bei gleicher Umwälzung reduzieren, habe
aber noch keine Pumpe mit meinen Kriterien gefunden!

_________________
Gruß
Juergen
„Koi Kichi seit 2009,
Teich 41,5m°,10% Biologie,
2 Trommelfilter, 2 Titanium 50.000, 75WAmalgam UVC, 40er& 80er Hiblow
Inverter Wärmepumpe mit 13kw


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 21:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Hallo Scharky!

Läuft dein Folter in Schwerkraft?

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 6:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 21:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
scharky hat geschrieben:
Moin,
bei mir sind im Sommer 3Pumpen mit 330W mit einer Leistung von 45.000L
1 UVC mit 60W
1 Luftpumpe mit 60W
und 1 TF mit 20W
Im Winter, also von Oktober - März
1 Pumpe mit 100W mit 16.000L
1 Luftpumpe mit 60W
1 TF mit 20W
würde gerne dem Stromverbrauch der Pumpen bei gleicher Umwälzung reduzieren, habe
aber noch keine Pumpe mit meinen Kriterien gefunden!


Die Pumpen aus der RP Serie. Kuckst du hier: http://www.mein-schoener-teich.com/page ... n-eprp.php

Wenn du 2 mal die RP25000 nimmst, dann hast du nur noch 150 W Stromverbrauch. Ersparnis 180 Watt.

Und mach eine Verspiegelung um deine UVC Lampe, so dass das Licht mehrfach genutzt werden kann und nicht am nächstbesten Gegenstand in Wärme zerstrahlt. Eine große verspiegelte extra UVC Kammer ist dafür ideal. Ich habe das Gefühl, dass die UVC deutlich besser wirkt, seit ich ein paar Ikea Spiegel an den Boden und die Wände der UV Kammer gemacht habe. Dann kannst du die UVC, wenn dein Wasser langsam trübe wird einfach ein paar Tage lang anschalten und dann wieder lange aus lassen. Ersparnis ca. 54 Watt.

Mach eine Zeitschaltuhr an deine Luftpumpe. Wichtig könnte Sauerstoff vielleicht von 0:00 Uhr bis Sonnenaufgang im absoluten Hochsommer. Ich glaube jedenfalls, dass du bei nur 15 Grad Wassertemperatur oder wenn die Sonne gerade voll auf deine Algen scheint und selbst Sauerstoff produzieren, du keine extra Blubber brauchst. Und wenn die Blubber schon an ist, dann vielleicht nur alle 30 Minuten für 15 Minuten. Ich habe aber gar keine. Kommt auf den Teich an. Jedenfalls kannst du wahrscheinlich eine Ersparnis von 90% von deinen 60 Watt erzielen. Also 54 Watt. (Aber hier Vorsicht gerade bei großem Koibestand. Lieber mal erst ein paar Sauerstofftests machen.

Gesamtersparnis: 288 Watt/6,9 kwh oder € 1,80 am Tag/54 € pro Monat.


Zuletzt geändert von Münsteraner am Mi 20.Nov 2013 22:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mi 20.Nov 2013 22:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Bau dir nen vernünftigen Luftheber ein und du bist bei 100 Watt.
Und die Luftpumpe kannste dir dann auch sparen.

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 14:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
scharky hat geschrieben:
Moin,
bei mir sind im Sommer 3Pumpen mit 330W mit einer Leistung von 45.000L
1 UVC mit 60W
1 Luftpumpe mit 60W
und 1 TF mit 20W
Im Winter, also von Oktober - März
1 Pumpe mit 100W mit 16.000L
1 Luftpumpe mit 60W
1 TF mit 20W
würde gerne dem Stromverbrauch der Pumpen bei gleicher Umwälzung reduzieren, habe
aber noch keine Pumpe mit meinen Kriterien gefunden!



Hey Jürgen ,

auch mal wieder hier :hugg:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de