Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 15:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Sa 21.Sep 2013 11:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Klaus!

Ich kenne auch Leute die Probleme mit ihrer Flüssigfolie haben - nur wenn du bakterielle Sorgen (sprich Lochkrankheit) am Teich hast - denkst du dann gleich an die Abdichtung???

Weiters wird das Zeugs von einigen hochgelobt, so toll und einfach zu verarbeiten - stell dir vor du baust einen neuen Teich, investierst ein paar Tausender in eine tolle Flüssigfolienabdichtung. Die ersten Jahre alles super toll, auf einmal haben deine Koi bakterielle Probleme - ah das kommt sicher von der Abdichtung, oder :hammer2:

Ich finde es schwach, dass hier der Hersteller der Flüssigfolien nicht schon lange die Notbremse gezogen hat, aber wie so oft ist der Anwender schuld - nicht der Hersteller!

Freundschaftliche Grüße!
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Sa 21.Sep 2013 11:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.........na ja , so mit ein wenig mehr Erklärung wird ja auch langsam "ein Schuh draus"


Dann ist es aber trotzdem anders herum ...
... die Fische werden durch irgendein Gift krank und schwach,
und dann kommt die Stunde der Gesundheitspolizei ... ähh die Bakterien !
( kränkelnde schwächelnde Lebewesen müssen in der Natur "entsorgt" werden.)
Leider erkennen wir solche Probleme meistens erst wenn es zu spät ist.
Vielleicht sollten die Flüssigfolienhersteller gleich ein Abbo von Chlortabs mitverkaufen :mrgreen: :hammer3:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Sa 21.Sep 2013 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Ihr beiden,

Zitat:
Ich kenne auch Leute die Probleme mit ihrer Flüssigfolie haben - nur wenn du bakterielle
Sorgen (sprich Lochkrankheit) am Teich hast - denkst du dann gleich an die Abdichtung???


da deckt sich ein´s zu eins mit dem was ich mittlerweile an Info zusammen hab (!)
und nicht im ersten Jahr sondern im zweiten bzw. im dritten Jahr beginnen die Sorgen
und keiner von denen kann das Problem lokalisieren ... faustgrosse Blasen ist da einzige
was sie sehen und da kommen halt die Fragenzeichen zur Flüssigfolie auf.

2 haben die Folie rausgeworfen und seitdem Ruhe ... auch irgendwie komisch oder ?

ich lasse mein Wasser auch dbgzl. untersuchen ... schau mer mal.

Zitat:
... die Fische werden durch irgendein Gift krank und schwach,


genau an diesem Punkt stehe ich derzeit ... wenn Fische an die Oberfläche kommen
tief Luft holen abtauchen und dann die Kiemen spülen und dabei deren Kiemen astrein sind
und auch keine Parasiten zu finden sind dann muss was faul sein im System.

ich seh daß da irgendwas nicht stimmt und werde das so auch nicht gut sein lassen (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: So 29.Sep 2013 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

Thale hat geschrieben:
im zweiten bzw. im dritten Jahr beginnen die Sorgen
und keiner von denen kann das Problem lokalisieren ... faustgrosse Blasen ist da einzige
was sie sehen und da kommen halt die Fragenzeichen zur Flüssigfolie auf.

und ich gehe davon aus, die sind wassergefüllt? Strömung gibt es wahrscheinlich auch nicht da drin.

Hardy wird ja nicht müde, davor zu warnen, welche gefährlichen Keime sich in stagnierendem Wasservolumen vermehren können.


Pfiffikus,
dem diese Erklärung schlüssig wäre, insbesondere wenn einmal eine Blase geöffnet worden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: So 29.Sep 2013 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Piffikus,

Danke für Feedback (!)

Zitat:
und ich gehe davon aus, die sind wassergefüllt? Strömung gibt es wahrscheinlich
auch nicht da drin.


Ja ich hab mal ein paar aufgedrückt und nachgesehen (bei mir sind die ziemlich klein)
da ist Flüssigkeit drin (!)

der Status Quo hat sich hier leider nicht verändert :(

kommende Woche soll ich ja die Werte aus der mikrobiologischen Wasseruntersuchung
erhalten ... ich bin gespannt da drauf.

ist es die Folie fliegt sie binnen ein paar Tagen raus (!)

mom. bin ich fleißig bei der Dach Vorbereitung daß soll Anfang übernächste Woche
aufgestellt werden.

Bild

Bild

Bild


Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Fr 18.Okt 2013 23:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
ugrade

die Wasserwerte stehen immer noch aus ... ich weiß ja nicht was die dort treiben :?

das scheuern und Kiemen spülen hat dank eines einzigartigen Mittel fast komplett aufgehört
die Koi sind seitdem voll agil und fressen mir die Haare vom Kopf

ein Dank an unseren Doc (!)

- blass ist er geworden
- im Wachstum liegt er zurück
- und richtig dürr ist er

"ABER" es geht ihm Spitze und er ist wieder Teichmitglied der Showagang (!)

Bild

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 10:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 17.Nov 2013 12:18
Cash on hand:
412,00 Taler

Beiträge: 143
Wohnort: 84...
Servus Thale,

hab gerade intensiv die Beiträge zu deinem Problem gelesen und mir ist es gleichzeitig kalt über den Rücken gelaufen.

Auch mein Teich wurde ca. 2007 mit dieser Flüssigfolie ausgekleidet (nach Gebrauchsanweisung).
Gleicher Ablauf, Anfang alles sauber, nach zwei Jahren erste Blasenbildung (viele kleine) dann immer mehr!

Bin dann irgendwann zufällig auf den Beitrag von Lars aufmerksam geworden, und hab sehr zeitnah gehandelt !!

Probleme mit bakteriellen Erkrankungen hatte ich nicht, hab anscheinen frühzeitig gehandelt.

Jetzt kommt es aber:

Als ich den Teich (ähnliche Bauweise als Becken wie bei dir) leer hatte, kam das komplette Ausmaß
der Blasen erst zum Vorschein.
Wenn das Wasser drin ist meint man zwar viel zu sehen, aber besser ist es natürlich ohne.

Es war gar nicht daran zu denken die Folie komplett entfernen zu können.
So blieb letztendlich nur die Möglichkeit alle Blasen mit diversen Werkzeugen bis hin zum Teppichmesser
platt zu machen bzw. wegzuschneiden.
Hintergrund, es sollte ja die neu vom Fachmann eingeschweißte Folie mit Vlies plan aufliegen und optisch perfekt sein.
Der Druck in den Blasen hätte das trotz Vlies bestimmt nicht zugelassen.
Die Blasen haben sich ja auch vorher beim gefüllten Teich ihren Weg gesucht und sich aufgebäumt.

Na der persönlichen Erfahrung bin ich so etwas von froh, das ich gleich gehandelt habe, den

- das abgestandene Wasser in den Blasen hat es echt in sich (PH Wert und bestimmt Bakterien ohne Ende!!)
- mir hat es sogar die Aidshandschuhe mehrmals zerlegt
- die Haut teilweise von meinen Händen abgezogen!
- und jetzt kommt es, genau wie sich die Folie teilweise von den Wänden löst, genauso löst sich die
Folie natürlich auch von den Bodenabläufen und den Zuläufen!

Bei den Bodenabläufen war kein schweres Werkzeug erforderlich, war relativ einfach abzuziehen
und dazwischen war es total nass mit dem komischen Gemisch (ich weiß gar nicht wie man den Sch... genau
bezeichnen soll).

Hier kommt das Teichwasser mit der Sch..ß. in Berührung !

Ich kann dir nur den Rat geben zu handeln. Das Thema holt dich sowieso ein, da die Blasen ja nicht weniger werden
sondern mehr !

Grüße

aus Niederbayern
eisiboy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 15:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 18:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Eisiboy,

danke für das Feedback (!)

Zitat:
Ich kann dir nur den Rat geben zu handeln. Das Thema holt dich sowieso ein, da die Blasen ja nicht
weniger werden sondern mehr !


für mich steht mittlerweile ausser Frage dass im Frühjahr die Flüssigfolie
als letzte Maßnahme raus fliegt (!)

mein Leidensweg hat sich seit Mai wo die Probleme anfingen bis dato nicht geändert.
ich habe beim Teichbau auch einfach viel zu viele Fehler gemacht und baue am WE zum 5ten. mal
die Pumpen um ... danach bleibt dann nur noch die Flüssigfolie raus und wenn es daß
auch nicht ist den Teich für Koi dicht machen.

bei folgender Erkenntnis bin ich mittlerweile:

- O² brachte ich durch 3 Wasserfälle + 1 Eiweißabschäumer + 120 ltr. High Blow
nie über 7.0mg ... dieser Punkt ist mittlerweile fast abgehackt hier hat mir
echt jemand geholfen der Ahnung von der Materie hat (!)

- das Teichwasser habe ich 2mal untersuchen lassen ... man muss nur genau sagen was die
untersuchen sollen bzw. nach welchen Giftstoff gesucht werden soll ... ansonsten ist es eine
Runduntersuchung die wie bei mir nichts einbringt.

- Untersuchung Saturo oder wie das Zeug heisst war ergebnislos

- zigmal vom Profi auf Parasiten untersuchen lassen das letzte mal sagte er
daß man rein gar nichts findet ist auch nicht normal

- zig Mittel habe ich ausprobiert ... Kiemen spülen und scheuern bleibt
füttere ich mit Reis hört das Kiemen spülen und das scheuern binnen 2 Tagen
komplett auf ... füttere ich mich Futter ist es binnen 2 Tagen wieder da.

- im Oktober habe ich eine Kur mit EM und Fermentgetreide auf Anweisung gemacht
wo auch das Futter damit angereichert wurde ... scheuern und Kiemen spülen war binnen
2 Tage komplett weg ... die Koi haben gefressen wie die Scheunendrescher haben Farbe
ohne Ende geschoben und war total fit.

- nach 3 Wochen war die Kur fertig ... also wieder unangereichertes Futter
gegeben und 2 Tage danach fing das scheuern wieder an ... Kiemen spülen
vereinzelt.

- "aha" dacht ich liegt am Futter ... Kusuri Supersilk 20 probiert und scheuern und Kiemen
spülen war wieder weg ... nach einer Woche mit den Seidenraupenfutter hat er angefangen
etwas zu stinken und je mehr es stank desto weniger haben es die Koi gefressen
irgendwann ging das 1:1 in den Skimmer

- nehme ich halt das nächste habe ich mir gedacht ... Fujizakura Healh Diet =immunstärkendes
nach der 3te. Fütterung mit dem Futter sind die Koi zum Kiemen spülen aus dem Wasser
gesprungen und ihre Köpfe haben sie auf den Teichboden geschlagen ... ich glaube ich habe
da mehr dabei gelitten wie die Fische ... ich war kurz davor meinen Koihändler anzurufen
und alle abholen zu lassen :x

- ich bin danach sofort auf Reis umgestiegen ... das fressen sie echt sehr gerne
das Kiemen spülen hörte auf ... das scheuern nicht

- also 2 Fische raus und Abstrich machen ... einen habe ich behandelt wund gescheuert :cry:
bei einem Fisch habe ich 2 * Chilodonella gefunden ... bei dem anderen gar nichts.
mein Händler hat mich für verrückt erklärt bei 2 * Chilodonella zu behandeln
ich habe gestern Abend gegen Einzeller behandelt (!)

- Kiemen spülen und scheuern ist komplett weg ... aber eh kein Wunder da ich seit
Samstag Mittag nicht mehr gefüttert habe.

- sicher ist aber auch mein Wasser viel zu hart:
GH 18.47° dH
KH 14.056° dH
und der PH-Wert von 8,28 ist auch nicht so toll

- mein Filter ist nun platt am Montag mache ich WW und Frischbakterien rein
und werde danach langsam wieder anfuttern ... ich habe 3 neue Futter zum
probieren mit weniger Protein ob´s das was bringt ist zu bezweifeln aber
ich klammere mich an jeden Strohalm

- im Tosaibecken ca. 5000 ltr. am selben Kreis wie der Hauptteich schwimmen 9 Tosai
ohne scheuern und Kiemen spülen und das seit Mai :?

hier geht es um Dinge die ich nicht verstehe bzw. mir das Wissen dazu fehlt
ich werde jetzt noch die Pumpe im Trommler die den Kreislauf Pflanzfilter --> Tosaibecken
---> Hauptteich betreibt abkoppeln und direkt in den Hauptteich einspeisen ... und die aus
der Biokammer schick ich dann über denn Pflanzfilter in das Tosaibecken.
mal schaun ob dann die Tosai mit scheuern beginnen :?

ich bin da mittlerweile schon sehr frustriert und keiner kann mir bei der Lösung helfen :(

Gruss

Josef


Zuletzt geändert von Thale am Di 19.Nov 2013 19:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 18:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
- sicher ist aber auch mein Wasser viel zu hart:
GH 18.47° dH
KH 14.056° dH



Hallo Josef , ich habe 365 Tage im Jahr härteres Wasser !!!


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Flüssigfolie
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 19:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 17.Nov 2013 12:18
Cash on hand:
412,00 Taler

Beiträge: 143
Wohnort: 84...
Hallo Thale,

meine Fische hatten die DAUER Sucht vor dem Folientausch urplötzlich mit dem kompletten vorderen Körperdrittel aus dem Wasser zu schnellen, Luft zu schnappen, abzutauchen und über die Kiemen zu auszublubbern.
Ist das bei dir "Kiemenspülen"?
Wie gesagt, bakteriell hatte ich diese Zeit nichts, dann kam ja der Umbau.

Blubbern war nach dem Folienwechsel weg.
Hab das nur noch einmal beobachten können, und da hat sich bei
dem Abstrich herausgestellt, dass Trichodina zu diesem Zeitpunkt die Plagegeister waren,
was ja leicht abzustellen war.




Grüße eisiboy


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de