Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 26.Mai 2025 5:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 14:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Langer1974 hat geschrieben:
:hallo: liebe Koiverrückte,

also über 720 Klicks und erst 6 User die Ihren Stromverbrauch angegeben haben :pillepalle:

Warum keine weiteren Antworten? Angst das die bessere Hälfte es lesen könnte oder einfach nur Neugier?!

Ich für meinen Teil werde auf jeden Fall nächstes Jahr optimieren in Sachen Pumpen oder

@Frank

hast du eine andere Idee?

Bin für optimierungs Vorschläge auch dankbar :wink:

LG Patric :D


Naja, eher Angst vor den BUH-Rufen hier im Forum... Und außerdem hatten wir die Diskussion ja schon mal in epischer Breite.

Daher ganz kurz:

Teich 55 m³
Schwerkraft zwischen Teich und Filter ca 12 cm
Flow 25 m³
Verbraucher: RP 25000 75 W, Trommelfiltersteuerung 12 W, UVC (ca. 1/12 des Jahres an - Ja, elektrische Geräte kann man auch aussschalten, wenn man sie nicht braucht :!: ) 48W/12 = 4 W = Summe 91 W - 797 kwh/Jahr - bei 26 ct/kwh = € 207,26 Stromkosten pro Jahr.
Kennzahlen: 3,64 W pro m³ Flow - 1,65 W pro m³ Teichvolumen
Erst kucken, dann meckern! viewtopic.php?f=17&t=17973

Testsieger :1st: :foto: :party:

Und schnell wieder in Deckung!

Grüße aus dem Zentralmünsterland
Münsteraner

P.S.: Strom, den man gar nicht erst verheizt, muss man auch nicht mit Solaranlagen mühsam selbst erzeugen. :roll: Dadurch kann ich vielleicht noch ein paar Jahre die hohen Strompreise ertragen und darauf warten, dass bessere Solaranlagen und vor allem bessere Stromspeicher auf den Markt kommen. Was hilft mir ein Akku, der mich zwar 80 % stromautark macht, dieser aber nach ein paar hundert Ladezyklen die Grätsche macht? Außerdem kann man mit einer großen Solaranlage (z.B. 5 kw Peak) im Hochsommer den Strom an die Allgemeinheit fast verschenken und ihn im Winter teuer zurück kaufen. Ich glaube, dass die Zukunft darin liegt, sich eine kleine Solaranlage mit kleinem zyklenfesten Akku mit 1000 W Peak aufs Dach zu schrauben und im Winter eine kleine Brennstoffzelle für Strom und Wärme in den Keller zu stellen. Batterien, die so groß sind, dass sie jahreszeitliche Zyklen ausgleichen können, wird es erst in der Zeit von Kaptain Kirk und Leutenant Ohura geben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 15:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Die Speicherung von Solarstrom in Batterien ist derzeit hauptsächlich aufgrund der Anschaffungskosten, sowie der begrenzten Haltbarkeit nur in wenigen Fällen sinnvoll.

Wirklich spannend wird das Thema erst dann, wenn ein technologischer Sprung nach vorne erreicht werden kann.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 15:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Yoshihara hat geschrieben:
Die Speicherung von Solarstrom in Batterien ist derzeit hauptsächlich aufgrund der Anschaffungskosten, sowie der begrenzten Haltbarkeit nur in wenigen Fällen sinnvoll.

Wirklich spannend wird das Thema erst dann, wenn ein technologischer Sprung nach vorne erreicht werden kann.

Gruß,
Frank


Mit den großen Sprüngen nach vorn, muss man aber immer sehr vorsichtig umgehen, wie der Erfahrung lehrt. http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe ... _nach_vorn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 15:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Das sowieso und er ist auch derzeit nicht in Sicht.

Wobei ich sehe gerade, daß seit Mai diesen Jahres die Speicherung mit einem Batterie-Zuschuss verstärkt gefördert wird. :lol:

http://www.focus.de/immobilien/energies ... 75675.html

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 15:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Yoshihara hat geschrieben:
Das sowieso und er ist auch derzeit nicht in Sicht.

Wobei ich sehe gerade, daß seit Mai diesen Jahres die Speicherung mit einem Batterie-Zuschuss verstärkt gefördert wird. :lol:

http://www.focus.de/immobilien/energies ... 75675.html

Gruß,
Frank


Hätte mich auch gewundert wenn nicht...hab den Artikel nur überflogen, aber was will ich mit einem Speicher bei einer 5 kWp Anlage mit nem Speicher für 3,3 kwh? Und das für 19500€? :hammer2:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 17:37 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Damit das Thema Speicher mal interessant wird braucht es wohl 2-3 Quantensprünge .....

ich bin inzwischen froh das ich wohl 2013 einen Eigenverbrauch von um die 75% errreicht habe

somit brauch ich mich nicht mehr groß ärgern das es keine standfesten und vorallem bezahlbaren Speicher gibt.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 17:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Hallo!

Hab mir fürs nächste Jahr auch vorgenommen sowas zu bauen.
Verbrauche etwa 1000 kw/h im Jahr, das macht dann 250,- Eronen und die möchte ich sparen.
Hab den großen Vorteil, das bei uns in der Firma jedes Jahr hunderte funtionsfähige 12V Gel-Akkus mit 7,2 Ah entsorgt werden. Die kann ich für lau kriegen... :D
Wenn mal welche kaputt sind tausche ich sie einfach aus...
Hab geplant 100 Stück in nen gebrauchten Schaltschrank einzubauen. Dann hätte ich 720Ah, das müßte reichen.
Kaufen muß ich dann noch die Solarmodule, den Laderegler, den Wechselrichter und die Umschaltbox die zwischen Netz und Wechselrichter umschaltet wenn die Akkus mal nicht genug Leistung haben. Aber das alles liegt im erträglichen Bereich.
Die 150 Watt, die ich im Sommer brauche müßte die Anlage eigentlich locker schaffen.
Und im Winter betreibe ich nur den Luftheber mit 35 Watt Luftpumpe. Damit kann ich leben wenn die Sonne dann nicht genug Leistung bringt.

Gruß
Hermann




Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter Helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 26.Mai 2025 5:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 18:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hermann,

ganz so einfach funktioniert das mit aussortierten Akkus nicht. Der schwächste Akku zieht Dich runter. Daher würde ich über ein BMS (Batteriemanagementsystem), wie es bei den Elektrofahrzeugen verwendet wird, nachdenken. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 18:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Kirafu22 hat geschrieben:
Hallo!

Hab mir fürs nächste Jahr auch vorgenommen sowas zu bauen.
Verbrauche etwa 1000 kw/h im Jahr, das macht dann 250,- Eronen und die möchte ich sparen.
Hab den großen Vorteil, das bei uns in der Firma jedes Jahr hunderte funtionsfähige 12V Gel-Akkus mit 7,2 Ah entsorgt werden. Die kann ich für lau kriegen... :D
Wenn mal welche kaputt sind tausche ich sie einfach aus...
Hab geplant 100 Stück in nen gebrauchten Schaltschrank einzubauen. Dann hätte ich 720Ah, das müßte reichen.
Kaufen muß ich dann noch die Solarmodule, den Laderegler, den Wechselrichter und die Umschaltbox die zwischen Netz und Wechselrichter umschaltet wenn die Akkus mal nicht genug Leistung haben. Aber das alles liegt im erträglichen Bereich.
Die 150 Watt, die ich im Sommer brauche müßte die Anlage eigentlich locker schaffen.
Und im Winter betreibe ich nur den Luftheber mit 35 Watt Luftpumpe. Damit kann ich leben wenn die Sonne dann nicht genug Leistung bringt.

Gruß
Hermann




Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter Helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Den wichtigsten Schritt beim Strom/Geld sparen hast du doch schon dadurch gemacht, dass du für deine 40 m³ keine 350 Watt, sondern nur noch 35 Watt brauchst. Damit hast du schon 90% gespart. Der Rest ist dann wohl Hobby. Wer hat das Wunderding gebaut. Welche Höhendifferenz ist zu überwinden? Wie hast du die 40 m³ ausgelitert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 19:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Hallo Münsteraner,

die 35 Watt brauche ich nur im Winter. Dann läuft nur der Skimmer am Luftheber mit ner 35 Watt Hailea und die Ba's sind zu damit der Teich nicht so schnell auskühlt. Im Sommer hab ich wie gesagt 151 Watt. 100 Watt für die Luftpumpe vom Luftheber und 51 Watt für die Amalgam-UVC.
Die 40m³ sind geschätzt. Hatte vorher ne 25000er Rohrpumpe dran und da mußte ich immer beide Ba's zu 2/3 zuschiebern um den Skimmer am laufen zu halten. Seit ich den Luftheber im Betrieb habe kann ich alle Schieber aufmachen und der Skimmer saugt immer noch wie nix gutes. Also muß der Flow wesentlich größer sein als bei der Rohrpumpe.

Hallo Frank,

da könnte man drüber nachdenken... Meinem Vetter hat einen Sommer lang 30 Stück von den Dingern parallel geschaltet und über 2 Solarplatten a' 100 Watt geladen.
Hat den ganzen Sommer ohne Probleme funktioniert.
sollte es aber Probleme geben werde ich deinen Vorschlag berücksichtigen.

Gruß
Hermann

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de