Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 17:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 14:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus 1959 hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Zitat:
Bei einer 17,5er Wand mit 6,5m Länge würde ich schon etwas Eisen einbringen.
Da aber alle Wände nur 1m im Boden sind und 1m herausschauen,
brauchen die kurzen Wände eigentlich kein so dickes Eisen!
( das waren jetzt meine Erfahrungen aus 6 Hausbauten )
( und die sind eher so überliefert , einige stehen nun schon gut 35 Jahre )


Das deine 6 Häuser immer noch stehen ist sehr löblich.
Leider, oder Gott sei dank, werden heute Bauwerke aller Art statisch berechnet. Da kann ich nicht auf eine Statik verzichten und dafür in der statischen Berechnung schreiben " Würde..., etwas Eisen hier und da....., bei kurzen Wänden eigentlich kein so dickes Eisen....., das wird schon halten, denn ich hab schon 6 Häuser nach Überlieferungen gebaut :P "

Nimm es mir nicht übel. Dem Pfiffikus wird nicht geholfen wenn man so argumentiert wie du es machst.
Eine Statik mit Bewehrungsplan von einem Statikbüro angefertigt kostet nur wenige Euro. Wenn dann was schief gehen sollte und eine Schaden tritt ein, kann man auf jeden Fall jemanden rechtlich belangen.

Wenn aber was nach deinen Angaben schief gehen sollte, sitzt der Pfiffikus mit langen Gesicht und großen finanziellen Verlust da. Wirst du ihm dann sagen: "Eigentlich hätte das halten müssen :ätsch: "



Gruß
Klaus

der es eigentlich schade findet, das sich der Josef jetzt hier zurück hält



...macht ja mächtig Spass :pillepalle:


... die Erfahrungen die ich hier beitrage sind von mir jetzt so überliefert !!!
(aus meiner Erinnerung ... falls das jetzt zur Klärung weiterhilft)
(habe das extra so geschrieben , weil es ebend keine konkrete Empfehlung sein soll/kann)


... alle Bauten (eines ist 3-stöckig) sind vom Fachmann geplant und berechnet!!!
( Bunkerbauten habe ich auch schon gesehen,da ist so viel Eisen in der Sohle das man nicht hindurchsehen konnte!)
( auch standen dort 150m lang die Beton-LKW schlange )


Ich habe hier versucht das etwas zu relativieren ... ist das falsch ? :shock:

Du hast hier jedenfalls solch einen Tip wie jetzt hier vorher noch nicht reingeschrieben!!
...und eigentlich ja immer noch nicht , denn das war ja eher eine Ermahnung an mich :pillepalle:
Wenn du was beizutragen hast dann mach das doch einfach mal ganz frei !
Deine Warnung einen 20m langen Teich in Hanglage lieber berechnen zu lassen hat hier nicht wirklich geholfen !


Klaus , der deine Ermahnung im Kern zwar anerkennt , aber für deutlich übertrieben hält !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
was gar keiner von euch über rissen hat dürfte das hier sein:

Zitat:
Die Steine sind 17cm breit. Mindestens so breit wird das "Fundament", also die Betonunterlage der
Steine. Die Tiefe wird zwischen 2 und 12 cm liegen, gerade so wie es die Baggerschaufel wollte. Oder
soll man da mehr Beton gießen?


gemeint ist damit das Fundament auf denen die Schalsteine 17,5 auf gemauert werden
Höhe des Fundamentes s.o. 2-12cm ... breite ca. 17cm

Keine Bodenplatte "nur" 2-12cm Erdeinbindung für das Fundament ... dieses klitze kleine Fundamentchen wird keinen seitlichen Erdruck aufnehmen (!) ... ergo muss der Erddruck über die
17,5 Schalsteine (die er schon lange hat) aufgenommen werden (!)


und so habe ich ihm darauf geantwortet:

Zitat:
es gibt 2 Möglichkeiten ein Bauwerk zu gründen:

- Plattengründung = Bodenplatte etc.
- Fundament Gründung

Du hast ja die Fundamentgründung gewählt ... solange der Teich mit Wasser gefüllt
und Erddruck entgegen wirkt ist kein Seitendruck auf die Wände gegeben sprich
ist keine Einspannung aus dem Fundament für die Wände erforderlich.

"ABER" ich darf davon ausgehen das der Teich nicht gleichzeitig mit der Hinterfüllung
der Aussenwände getätigt wird ... des weitern kann es mal vorkommen dass der Teich
zur Reinigung oder sonst was entleert wird.

in diesem Fall dürfte deine Einspannung b/h 17*12cm sehr grenzwertig sein ...
die Anschlusseisen aus dem Fundament bringen hinsichtlich Betondeckung nix mehr (!)

ergo Einspannung aus dem Fundament hinsichtlich Reibung nicht gegeben
es bleibt nur eine kopfplatten Einspannung ... das heisst auf gut Deutsch die
Ecken steifen sich ohnehin selbst aus ... die Kür wird dann sein die Seitenlasten
der Wände in die Ecken umzuleiten.

dann reden wir dann aber von einer 2 lagigen Kreuzbewehrung bei 6.00m Wandlänge
ist da dann nix mehr mit Durchmesser 8 bzw. 10er Rundeisen (!)


in weiteren Verlauf habe ich mein Statikprogram MB angeworfen und die
Wand damit gerechnet ... der Piffikus hat grösser ausgeschachtet weil er dämmen
und Noppenbahn anbringen will ergo wird sein Arbeitsraum verfüllt und da brauch
ich nicht vor Ort oder ein Bodengutachten etc. -... da dann ca. 1,8to. auf den m³ anstehen (!)

raus kamen unter diesen Gegebenheiten dann die 16er Eisen (!)

danach der Bunkeraufschrei und der Schenkelklopfer mit den dem im Traktor
gekröpften Eisen schön gelagert im Kies unter der Folie da Bodenplatte Fehlanzeige
dafür am Mauerende 5cm kürzer damit sie nicht rosten :D

ich mach dass lange genug um solche Geschichte gleich zu verstehen
und so mancher von euch sollte besser Rückfragen wenn er etwas nicht versteht.

aber leichter ist es halt in eine Trötenveranstaltung mit einzustimmen
als das klebrige im Kopf auch Gehirn genannt selbst einzusetzen

mal Hardy ausgenommen dürfte anhand der Beiträge eh keiner kapiert
haben um was es bei den 16er Eisen ging !?.

und jetzt hab ich doch nochmal was dazu geschrieben ... ich könnt mir in den Arsch beissen :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi Klaus,

du schreibst:
Zitat:
... alle Bauten (eines ist 3-stöckig) sind vom Fachmann geplant und berechnet!!!


genau das hab ich mit meinen Äußerungen gemeint: :ätsch:

jetzt denk mal drüber nach :hallo: , das schaffst du schon :lol:


freundliche Grüße

Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Thale hat geschrieben:
und jetzt hab ich doch nochmal was dazu geschrieben ... ich könnt mir in den Arsch beissen :twisted:


Und das ist auch gut so Josef :thumbsup:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 20:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Josef ...

...durchhalten !!!! , das wird schon !

Musst nicht gleich sauer sein , nur weil einige meinen das es gefühlt zu viel ist !


Auch alle alten Brückenbauer wundern sich über die neue EU-Berechnung der Statik!
...Brücken die seit 50 Jahren allen Belastungen standhalten sind nach neuer EU-Berechnung falsch.
Wenn du also ein Programm besitzt und das alles mühsam eingetippert hast ,
dann wird das schon stimmen ..... und es wird keiner ernsthaft bezweifeln.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 20:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich konnte nirgends eine Stelle finden wo behauptet wurde das Josef Unrecht hat das steht doch alles außer Frage

das das fachlich richtig ist es geht darum ob es bei einem Bauwerk dieser Art NÖTIG ist .


Das Gunter keine Bodenplatte gießt ist mir tatsächlich durch die Lappen gegangen das muß ich zugeben.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 21:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
Ich konnte nirgends eine Stelle finden wo behauptet wurde das Josef Unrecht hat das steht doch alles außer Frage

das das fachlich richtig ist es geht darum ob es bei einem Bauwerk dieser Art NÖTIG ist .


Das Gunter keine Bodenplatte gießt ist mir tatsächlich durch die Lappen gegangen das muß ich zugeben.

Gruß Sascha

OK, etwas überlesen, das kann jedem mal passieren :wink:


aber wenn ich folgende Aussage so überdenke, welche du selber geschrieben hattest
sascha73 hat geschrieben:
Ich komme aus dem Fachgebiet Ingenieurbau also "Sonderbauten" wo es um Statik und sowas

geht wie Brücken, Stahlbeton , Spannbeton usw. deshalb weis ich einzuschätzen welcher Tipp bei einem Koiteich Sinn macht


Dann hätte von deiner Seite ansich auch etwas mehr fachliches rüberkommen sollen.....
aber von deiner Seite aus, da habe ich anscheinend auch entsprechende Dinge überlesen :roll: :shock: :(

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 17:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 23:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Piffikus,

am 11.11 hast du folgendes geschrieben:
Zitat:
So wird die linke Wand von außen etwa 6,40m lang erscheinen.
Die Gattin plant, an dieser langen Wand Erde aufzuschütten und das Ganze terassenförmig zu
gestalten und bepflanzen. Das kommt mir statisch sehr entgegen.


plus das hier:

Zitat:
Pfiffikus,
der damit keine 6m lange frei tragende Wand braucht


mein erster Gedanke war zusätzliches Erdreich = mehr Erddruck auf die lange Wand
naja terassenförming wird dann nicht zuviel sein der 2te. Gedanke
und mit der Floskel im Gruss hab ich´s dann schon so aufgefasst daß
Dir das schon bewusst ist mit dem mehr Erdreich.

und nun die Zeilen von gestern (?)


Zitat:
Für die Südwand ist ein erhöhter Erddruck zu befürchten. Es wird einerseits die längste Wand
sein. Zusätzlich wird durch die Anhäufung von Erde und den Bau von Terassen an dieser Wand eine
zusätzliche Last entstehen. In dieser Wand werde ich, zumindestens in den unteren und mittleren
Teilen, die 16mm-Stähle einlegen.


bitte sag mir jetzt bloss nicht daß Du eine 6.40m lange 17,5cm Wand baust die nun auf
volle 2.00m Höhe Erddruck ohne Fundamenteinspannung abgekommt ? :oops:

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 18.Nov 2013 23:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Josef,

meine Meinung zu einer stärkeren Betonwand, die hatte ich erstmalig schon auf Seite 10 bekundet.

Den das der Teich (Teichoberkannte) umlaufend einen 1 Meter hohen Wandbereich ab Oberkannte Erdreich erhalten würde,
das hatte ich mir niemals vorgestellt. Alleine wegen dem Fische Füttern und dem dabei bequemen sitzen auf dem Teichrand.
Ich habe die ganze Zeit von einer stärkeren Wandstärke geschrieben, auch eben von zwei eingelegten Eisen....

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 19.Nov 2013 0:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Nun hat der Pfifikus aber schwer zu knobeln, auch auf meine etwas längere Anregung/Beiträge von gestern
(17. Nov 2013, 23:12), da mochte er noch nicht eingehen :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de