Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 11:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Helix, aber mal anders
BeitragVerfasst: Fr 15.Nov 2013 21:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Dateianhang:
Helix.jpg
Helix.jpg [ 30.83 KiB | 3269-mal betrachtet ]


Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix, aber mal anders
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 12:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Im direkten Vergleich ist es einfacher:

Dateianhang:
Helix2.jpg
Helix2.jpg [ 88.4 KiB | 3151-mal betrachtet ]


Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix, aber mal anders
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 13:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Frank,

??????? keine Ahnung, :pillepalle: was du damit sagen möchtest.
Da ich selbst kein Helix als Filtermedium verwende fehlt mir da wohl einiges an Wissen - Erfahrung.

Es stellt sich für mich generell die Frage ob ich überhaupt jemals die Japanmatten gegen Helix tauschen werde.
Ich bin noch nicht überzeugt bzw., ich habe mich noch nicht ausreichend mit Helix befasst.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix, aber mal anders
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 14:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

mehr Stege gleich mehr biologische Flache.

Was ist mit der Dichte?

Wie verhalten die sich im Move?

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix, aber mal anders
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 14:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

richtig, das neue 13er Helix HXF13KLL+ ist die Helixwendel mit der derzeit größen Gesamtfläche von 955m²/m³ und einer geschützten Fläche von 806m²/m³. Damit steht zum 12er Helix rund 15% mehr geschützte Fläche zur Verfügung. Die etwas größere Geometrie dürfte beim Zurückhalten auch leichte Vorteile bieten.

Die Dichte ist wie immer wählbar, ich werde die Dichte 0,95 einsetzen.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix, aber mal anders
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 15:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hersteller?
Stöhr?

Also gibt es das, als schwimmend und schwebend, oder?

Dir muss man alles aus der Nase ziehen. :cry: :hammer3:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix, aber mal anders
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 16:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ja, Helix gibt es nur von Stöhr.

Wie geschrieben, gibt es die verschiedenen Dichten, also schwimmend, schwebend oder was auch immer.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 11:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix, aber mal anders
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 16:47 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Aktuell gibt es die NICHT in verschiedenen Dichten, man könnte es aber in den üblichen Dichten

herstellen lassen, blóß sind die Mindestmengen für eine Produktion nicht zu unterschätzen, desweiteren sollte man

seine Kunden befragen hinter welchem Vorfilter es zum Einsatz kommt den durch die vielen Strukturen könnte

es auch zu mehr Einlagerungen ( Schmutz aber auch Biofilm / Mulm bei schlechter Vorfilterung oder keinerlei oder

zu lascher Verwirbelung) kommen was das Hel-x schwerer macht und dann muß man wieder Fragen beantworten

warum 0,95er hel-x plötzlich teilweise oder ganz runter sinkt.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix, aber mal anders
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Danke Sascha,

Franks Wissen weisst ja leider Luecken auf. :hammer3:

Ich frage mich dann, weshalb er das neue Helix dann hier vorstellt. :?

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helix, aber mal anders
BeitragVerfasst: Sa 16.Nov 2013 21:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

vielleicht stelle ich es deshalb vor, damit Du rätselst, wieso ich es vorstelle. :idea:

Die kräftige Bewegung und gute Vorfilterung wird notwendig sein, damit die feinere innere Struktur sich nicht zusetzt. Das sehe ich wie Sascha.

Ich hatte nur die Dichte 0,95 angefragt, aber wenn sich dieser Helixtyp etabliert, dann werden bestimmt auch hier alle Variationen verfügbar werden.

Gruß,
Frank

... der wie Sokrates weiß, dass er nichts weiß. :mrgreen:

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de