Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 10:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 37  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 14.Nov 2013 7:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Jens hat geschrieben:
Ich werde wenn es kühler wird berichten....
ihr werdets sowieso nicht glauben oder mich für verrückt erklären.....

Jens
der z.Zt. ein bisschen Urlaub macht....


Hallo Jens,

ich find, es ist jetzt kühl genug.

Gruß
Münsteraner


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Nov 2013 9:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Blaualgen .... :(

Nicht weg zu kriegen ... :cry:

Sind sie Ursache oder Wirkung ..... :(

Jeder der die große ordentlich aufgebaute Filteranlage sieht (und einen Regentonnenfilter vermutete) ist von der Rolle.... :shock:

Ich muss wohl mal Pluto kontaktieren wegen eines Ozongenerators für 165cbm, denn neben KPM ist Ozon das Mittel gegen Blaualgen und Microcystin..... :pillepalle:

Im Prinzip bin ich mit meinem Latein am Ende ... die Dinger haben zwar nach der letzten Aktion länger gebraucht aber sie haben sich wieder durchgesetzt. :hammer2: :hammer2: :hammer2:

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Nov 2013 9:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Na dann kann jetzt Ekki endlich mal loslegen !

Ekki ... ran an den Teich , am besten am Sontag in der Früh ,
und anschliessend kommste mit nach Wolfsburg zum Essen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Nov 2013 10:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
man klaus,

das ist doch erst in 10 tagen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Nov 2013 10:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Ich freue mich schon auf Wolfsburg ... bis dahin werde ich unter den Teichbällen eine vorsichtige KPM Behandlung gemacht haben, dazu nach Ablöschen einen Wasserwechsel und ein paar Eimer Wasser aus dem Teich eines Nachbarn (ohne Fische aber Entengrütze und Wasserflöhe satt). Vielleicht haben die "Guten" unter den Bällen bzw. dazwischen eine Chance wenn das KPM das Gift zersetzt hat und die Cyanos bei dem Wetter nicht so schnell wachsen.

Auch wenn ich es nicht glaube.

Klaus weiß ja welche Welle ich genau im Oktober gemacht habe - ergebnislos wie die Untersuchung bei Exomed ergab....

Aber gern lade ich Ekki Sonntag in 10 Tagen früh zu mir ein - wenn er Lust hat ich würde mich freuen.

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Nov 2013 16:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KoiDSt49 hat geschrieben:
man klaus,

das ist doch erst in 10 tagen.



.....ja doch :oops: :oops:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Nov 2013 17:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Münsteraner hat geschrieben:
Mmmh, habe mich hier jetzt durch den ganzen Thread durchgekämpft und plötzlich ist Schluss, aus, nix mehr zu hören. Hoffentlich hat Jens sich nicht die Kugel gegeben oder den Teich zugeschüttet.

Also aus allem was ich gelesen habe, vermute ich so was wie eine Vergiftung oder Bakterienprobleme. Sofern es sich nicht um eine Schwermetallvergiftung handelt und das scheint nach den Analysen ausgeschlossen, dann wird es vermutlich was Organisches sein. Also was mit einer Kohlenstoff-Kette und ein paar sonstigen Atomen drumrum. Das ist mit Ozon alles leicht zu zerlegen. Auch den Bakterien ist damit beizukommen. Wie ich öfter hier gelesen habe, wenn man nicht weiß wo der Hase im Pfeffer liegt... dann muss man halt die ganz große Kanone rausholen. Sozusagen die strategische Atomwaffe.

Also den ungeliebten Ozon-Ösi kontaktieren und mal einen Hammer-OZI testweise ausleihen. Damit so hoffe ich, könnte man das Problem lösen.


Ich will mich ja nicht rühmen, aber das mit den Bakterien/organischen Giften/Ozon und Ösi, habe ich dir im Juli schon empfohlen. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 10:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Nov 2013 0:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jens,

Zitat:
Ozon das Mittel gegen Blaualgen


mein Teich ist leicht ozonisiert ........ trozdem habe ich Blaualgen :oops:

ich denke die ozondosis die du benötigst tötet alles leben im Teich - oder andersrum - bisher versuchen wir Ozon nur mit dem wasser in kontakt zu bringen und vom Teich und den fische fernzuhalten, um aber deine Blaualgen zu töten, muß das Ozon dahin, wo auch die algen sind - sprich an jede stelle des teiches ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Nov 2013 8:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
juergen-b hat geschrieben:
hallo jens,

Zitat:
Ozon das Mittel gegen Blaualgen


mein Teich ist leicht ozonisiert ........ trozdem habe ich Blaualgen :oops:

ich denke die ozondosis die du benötigst tötet alles leben im Teich - oder andersrum - bisher versuchen wir Ozon nur mit dem wasser in kontakt zu bringen und vom Teich und den fische fernzuhalten, um aber deine Blaualgen zu töten, muß das Ozon dahin, wo auch die algen sind - sprich an jede stelle des teiches ?


Also das Ozon würde ich auch auf keinen Fall in den Teich schießen. Aber mit dem Ozon kannst du das Gift aus dem Teich holen, während das Wasser durch den Filter geht.

Das hat zwei Effekte:
1. Wenn das Giftniveau dauerhaft niedrig ist, wird sich über kurz oder lang die ganz normale Teichflora durchsetzen. Also Algen.
2. Den Fische geht´s gut.

Ich weiß nicht ob es unterstütztend sinnig wäre, das, was Algen zum Wachstum unbedingt brauchen, nämlich Nitrat und Phosphat, noch zusätzlich dem Wasser zuzusetzen. Da müsstest du mal schauen, was derzeit die entsprechenden Wasserwerte sagen. Ich habe z.B. einen Phosphatwert von 0,05 mg/l und einen Nitratwert von nahe 0 und das Algenwachstum ist lang nicht so gut wie in anderen Teichen. Aber Achtung: Ich weiß allerdings nicht, was deine Cyanos dazu sagen und ein zu hoher Phosphatwert ist auch ganz schlecht für Fadenalgen.

Eine ständige Behandlung mit Kaliumpermanagnat ist ja wohl nicht der richtige Weg, weil damit alles was im Teich ist, angegriffen wird. Auch die Algen, die sich doch erst mal etablieren sollen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Nov 2013 9:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moin !


Vielleicht noch ein paar Gedanken:

Was wäre mit Chlordioxid anstatt Ozon ?
Allerdings würde ich da einen Fachmann bezüglich möglicher Desinfektionsnebenprodukten befragen.

Machst du Wasserwechsel mit Leitungswasser und setzt dein Wasserversorger dem Trinkwasser Polyphosphate zu ?

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 370 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 37  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de