Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 10:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 13:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
ein knapp 1m breiter Filterkeller ist eigentlich nicht begehbar !

es wird ja kein Keller und ich habe auch nicht vor, ihn zu begehen. Ich kann daneben stehen und hinein fassen, weitgehend ohne mich zu bücken.

Zuerst soll ganz links eine Vorkammer entstehen, die die Standrohre aufnimmt und den Sand abscheidet. Daran schließt sich die Kammer an, die den mechanischen Filter aufnimmt. Es wird ein Trommler oder EBF werden.

Nebenan wird der Luftheber eingebaut.

Daran wird sich eine Helixkammer anschließen, die keinen Behälter aufnehmen soll, sondern selbst als Behälter ausgekleidet wird.

Auch wenn in der Kammer ganz rechts zum Beispiel Rohrpumpen o.ä. eingelegt werden, muss ich mich nicht selbst in diese Kammer hinein begeben. Es soll möglichst alles so händelbar werden, dass ich daneben stehen kann und mir allenfalls die Arme nass machen muss.


Pfiffikus,
der für sich selber ca. 70cm bis zur Grundstücksgrenze frei lassen wird



Ok , wenn die Kammern gemauert werden ist es egal !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 13:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
scarymovie2 hat geschrieben:
kallemann hat geschrieben:
Hallo Gunter,
denk an die Abdeckung! .... Spannweite .... Handling .... du wirst auch mal noch älter :hallo:
Gruß Karl


Dämpfer kann ich dir besorgen :mrgreen: mit ausgerechneter Positionierung 8)



.....das wird Pfiffikus auch noch selber rechnen können :mrgreen:

Dämpferfeder besorgen ..... hast du da günstige Kontakte oder so ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am Di 12.Nov 2013 21:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 17:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Sorry Klaus,
ich dachte eher an die "Winter - Teichabdeckung" bezgl. Teichabmessungen!
Und das deshalb, weil ich jetzt beim Bau meiner neuen Abdeckung die ungünstigen Abmessungen verfluche.
Filterabdeckung:
Das ist bei mir ganz einfach ohne Schnikschnak gelöst, die Elemente sind nur so groß (breit), dass ich diese wegtragen kann.
(Douglasie unbehandelt, wenn die auch nur 6 Jahre hält, ist das auch ok.)Oder einfach aufstellen und mit einem Stab gegen Umfallen absichern. Sollte das Element umfallen, schlägt es mich nicht tot. :hallo:

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 18:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Gunter,

also wenn du deinen Keller nicht begehen möchtest dann baue ne Außen und Innen Schalung! Lass Dir PE-Betonschutzmatten(Noppenfolie) mit den passenden PE Stutzen aus PE anfertigen
In die Schalung gesetzt Rings her rum Stahl und Beton rein und dann hast du echt was Feines :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Langer1974 hat geschrieben:
also wenn du deinen Keller nicht begehen möchtest dann baue ne Außen und Innen Schalung! Lass Dir PE-Betonschutzmatten(Noppenfolie) mit den passenden PE Stutzen aus PE anfertigen
In die Schalung gesetzt Rings her rum Stahl und Beton rein und dann hast du echt was Feines :wink:


Was ist da sein Vorteil? Außer dass es noch komplizierter für ihn wird?

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 21:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
kallemann hat geschrieben:
Sorry Klaus,
ich dachte eher an die "Winter - Teichabdeckung" bezgl. Teichabmessungen!
Und das deshalb, weil ich jetzt beim Bau meiner neuen Abdeckung die ungünstigen Abmessungen verfluche.
Filterabdeckung:
Das ist bei mir ganz einfach ohne Schnikschnak gelöst, die Elemente sind nur so groß (breit), dass ich diese wegtragen kann.
(Douglasie unbehandelt, wenn die auch nur 6 Jahre hält, ist das auch ok.)Oder einfach aufstellen und mit einem Stab gegen Umfallen absichern. Sollte das Element umfallen, schlägt es mich nicht tot. :hallo:

Gruß Karl



...habe nicht deinen Text gemeint :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
denk an die Abdeckung! .... Spannweite .... Handling .... du wirst auch mal noch älter :hallo:

hab ich. Die Abdeckung wird schwiegermuttertauglich erstellt.

scarymovie2 hat geschrieben:
Dämpfer kann ich dir besorgen :mrgreen: mit ausgerechneter Positionierung 8)

Danke für das Angebot. Aber die Schwiegermutter wird ohne Dämpfer auskommen.



Cha Utsuri hat geschrieben:
Kannst du die vier Seiten nicht ei wenig verkleinern bzw. vergößern, dass du einen gleichmäßig ovalen Teich hinbekommst? Das wäre strömungstechnisch geil 8)

Das wird nichts mehr. Allein die Scheibe wäre dafür zu groß, lässt sich aber nicht biegen.



koisindmeinhobby hat geschrieben:
Und wie sollte nun deine gedachte Teichrandgestalltung aussehen, sprich oberhalb der Wasserlinie....
eine ersichtliche Teichabdichtung, oder doch lieber eine verdeckte :?:

Ob man da einen Streifen Folie sieht oder nicht, ist für mich zweitrangig, ich bin nicht so der Ästhet. Bei Designfragen muss regelmäßig die Gattin ran. Endgültig steht dieses Detail noch nicht fest. Aber funktionell muss auch der Teichrand sein. So wird höchstwahrscheinlich eine Fase an der Nord- und Südwand eingearbeitet, in die sich im Herbst leicht und arbeitssparend die Doppelstegplatten einlegen lassen, ohne zuvor irgendwelche Leisten ö.ä. befestigen zu müssen.



Pfiffikus,
der es der Gattin überlässt, ob oben drauf Granit oder Mosaik oder eine andere Variante aufgebracht wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 10:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 23:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,
Pfiffikus hat geschrieben:

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Und wie sollte nun deine gedachte Teichrandgestalltung aussehen, sprich oberhalb der Wasserlinie....
eine ersichtliche Teichabdichtung, oder doch lieber eine verdeckte :?:

Ob man da einen Streifen Folie sieht oder nicht, ist für mich zweitrangig, ich bin nicht so der Ästhet. Bei Designfragen muss regelmäßig die Gattin ran. Endgültig steht dieses Detail noch nicht fest.


Die jeweilige Ausführung, das würde ich nicht unbedingt nur der Optik schuldigen, hängt auch stark von der handwerklichen Begabung und seinen Ansprüchen ab,
... Natürlichkeit...
oder eben quadratisch/praktisch = Koipool.

Auch in Richtung Sonnenbeständigkeit sollte man etwas schauen.

Pfiffikus hat geschrieben:
Aber funktionell muss auch der Teichrand sein. So wird höchstwahrscheinlich eine Fase an der Nord- und Südwand eingearbeitet, in die sich im Herbst leicht und arbeitssparend die Doppelstegplatten einlegen lassen, ohne zuvor irgendwelche Leisten ö.ä. befestigen zu müssen.

Pfiffikus,
der es der Gattin überlässt, ob oben drauf Granit oder Mosaik oder eine andere Variante aufgebracht wird


Dinge mit einer Fase versehen, das ist doch OK, in diesem Fall ist sicherlich eine beidseitig angefaste Nut gemeint :mrgreen:

Granit möchte ich auch keinem vorschreiben, könnte meinentwegen auch ein "Mamor-Mosaik" sein :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 13.Nov 2013 7:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Klaus hat geschrieben:
.....das wird Pfiffikus auch noch selber rechnen können :mrgreen:

Dämpferfeder besorgen ..... hast du da günstige Kontakte oder so ?



Das ist die Frage...denn es ist nicht nur mit ausgefahrene Länge nehmen, Hub abziehen und irgendwo anschrauben getan. Wenn der Dämpfer ein paar Zentimeter zu tief oder hoch verbaut wurde, haben sie weniger Kraftübertragung. Ich werde bei mir die Abdeckung nochmal abmontieren und versteifen müssen, weil die Dämpfer am Rand zu stark hochdrücken, die Abdeckung verbiegen und dadurch nicht genug Kraft aufgebaut werden kann :(
Kontakte ja, günstig nur ohne Ausrechnung. Hab da im Nachbarforum vor ein paar Jahren 2x Sammelbestellungen gemacht, war dann fast der halbe Preis. Seitdem ich mit dem Ausrechnen vermittle, sind es leider UVP, aber dafür arbeitserleichternd ;)

Aber das hat sich bei Gunter ja eh erledigt... :lol:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 14.Nov 2013 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hardy,

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Kannst dann auch dünnere nehmen, läßt sich dann auch einfacher flexen und entsprechend biegen in den Teichecken.
In den Teichecken immer ganze Eisen durchlaufen lassen, dort nicht stückeln. Die einzelnen Eisenenden sollten immer mind. 30 cm überlappen.

mit Grausen denke ich gerade darüber nach, wie ich die Eisen gebogen kriege. Wird so etwas auf der Baustelle gemacht? Gibt es dafür Werkzeuge im Fachhandel? Im Moment habe ich noch keine Idee, wo ich im Garten solche Eisen auflegen könnte, um sie mit kräftigen Hammerschlägen abzuwinkeln. Werde mich mal nach einem geeigneten Amboss umsehen müssen.


Pfiffikus,
der wahrscheinlich seine Abstinenz zur Mukkibude bereuen wird, wenn es darum geht, 16mm-Eisen zu biegen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de