Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 9:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...Hammer ... :shock: :shock:
( ich glaube es gibt Grenzwerte für Beton die niedriger liegen)

wenn du raten müßtest , welche Mindesttemperatur ist hier ausreichend ?
Denn einen Mischer vor die Heizung zu setzen ist ja keine riesige Tat,
und würde einen großen Vorteil bringen!


Weiterhin muß du nicht die Fußbodenheizung rausreissen ....
Moderne Heizungen schaffen ja auch 70°C und sind dabei trotzdem sparsamer als der alte Kram.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 10:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Fußbodenheizungen mit 60° zu fahren ist keinerlei Problem - wenn auch nicht norm.

ich habe 2 flächen mit unterschiedlichen Systemen bei mir verbaut und in die herkömmliche hausheizung integriert :
1 x mit rücklauftemperaturbegrenzer und
1 x spezielle Rohrleitungen mit zusätzlichem außenmantel.

ebenso betreibe ich meine hausheizung mit Wärmepumpe und entgegen der norm mit einer vorlauftemperatur von bis zu 62° ...... JAZ immerhin noch 3,2

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 10:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

die Möglichkeit hatte ich nicht, da ich nicht der Bauherr war und das Ganze schon 77 gebaut wurde.
Ich glaube die haben damals sogar verzinnte Stahlrohre in Schlufen verlegt, behauptet zumindest der Nachbar, der damals
beim Bau der Reihe dabei war.
Also irgendwie ziemlich vermurkst, und über die zulaufende Menge kann ich das aber zwischenzeitlich so regeln, daß soviel
zuläuft, daß der Fußboden dann so rund 40 Grad hat.
Heute ließe sich das mit 30 Grad lösen, aber wie gesagt um das zu korrigieren ist mir der Aufwand zu groß und vorallem für wen, denn wenn ich Teich und Garten nicht mehr bewältigen kann werde ich sowieso umsiedeln.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Also Wolfgang,
ich weiss zwar nicht genau wie alt du bist, aber, du arbeitest noch in deiner Praxis ... und offensichtlich mehr als 35h die Woche!
Was deine Überlegungen bzgl. Sponsoring etc. anbetrifft kann ich nur zustimmen.

Heizungstechnisch würde ich dir empfehlen, die wahrscheinlich vorhandene Brauchwasser - Zirkulationspumpe zu entfernen und die Zirkulationsleitung zu kappen. Das Entfernen dieser "Mauerheizung" hat bei mir einiges gebracht ... der WW-Speicher wird nicht mehr leergezogen. (wärmetechnisch) Hausbaujahr 1978. WW - Thermie ... das würde ich mir aber überlegen!
Die habe ich wieder entfernt, als mein Super Thermie WW-Speicher defekt und durch einen neuen ersetzt werden musste.
Denk mal über eine WW-Pumpe nur für das WW nach, in Verbindung mit Photovoltaig.

Eine "Fußbodenheizung" alten Stiles habe ich auch, wenn auch auf niedrigerem Temp-Niveau. Da kann ich bei jeder Fließe sagen, ob darunter das Rohr läuft. Als wir noch eine Katze hatten, war die über die Rohrverlegung ebenfalls im Bilde.

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 12:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
hy,

Fußbodenheizungen mit 60° zu fahren ist keinerlei Problem - wenn auch nicht norm.

ich habe 2 flächen mit unterschiedlichen Systemen bei mir verbaut und in die herkömmliche hausheizung integriert :
1 x mit rücklauftemperaturbegrenzer und
1 x spezielle Rohrleitungen mit zusätzlichem außenmantel.

ebenso betreibe ich meine hausheizung mit Wärmepumpe und entgegen der norm mit einer vorlauftemperatur von bis zu 62° ...... JAZ immerhin noch 3,2



Das hilft dem Wolfgang mit seiner 40 Jahre alten Heizung jetzt wenig ,
und wenn er von Brandblasen an den Füßen schreibt , ist das sehr wohl ein Problem !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 13:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wolfgang ,

nocheinmal ....


Hinter deinen alten Kessel einen Mischer anbringen zu lassen kostet nicht viel !!

.....jedenfalls deutlich weniger als deine Teichheizungsspielereien !

Und die hast einen echten Gewinn an Wohnquallität.

Ab 2015 müssen ehe alle alten Heizungen erneuert sein , es sei denn es gelten Ausnahmen :

Von 2015 an dürfen Heizkessel, die vor dem 1. Januar 1985 eingebaut worden sind, nicht mehr betrieben werden. Auch in den Jahren darauf müssen alle Heizkessel, die älter als 30 Jahre sind, ausgetauscht werden. Um soziale Härten zu vermeiden, wurden schon mit der ersten Verordnung Ausnahmen beschlossen: Immobilienbesitzer, die das Haus oder die Wohnung bereits zum 1. Februar 2002 selbst bewohnt haben, müssen die Heizkessel nicht nachrüsten. Grundsätzlich ausgenommen sind von der Austauschpflicht auch so genannte Brennwertkessel und Niedertemperatur-Heizkessel, die einen höheren Wirkungsgrad haben. Diese Anlagen waren allerdings vor Jahrzehnten kaum verbreitet.

Quelle :
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... 4fae0.html

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Klaus,

das hätte ich schon längst gemacht, das geht aber nicht, da die Deppen alles über einen Heizungsstrang geführt haben.
Das heißt alles die Heizkörper, die Fußbodenheizung alles hängt an einer Leitung, würde ich das machen so wie bei dem Teich wäre es im ersten Stock kalt, weil dann die Temperatur in der ganzen Heizung sinken würde und oben dann schon
das Wasser abgekühlt wäre.
Ich habe leider keine Möglichkeit isoliert auf die Fußbodenheizung zuzugreifen.
Es war nach Information des Nachbarn für die Häuserserie nicht vorgesehen, aber mein Vorgänger wollte es so penetrant, daß der Installateur ihm gefälligkeitshalber auf dem Estrich noch ein paar Wasserrohre in Schlangen verlegt hat.
Sinnigerweise hat der Depp sich aber den gleichen Kessel und Brenner einbauen lassen, wie in den Häusern ohne Fußbodenheizung.
Ich reguliere jetzt das Ganze jeweils über einen Thermostaten in jedem !!! Zimmer, der dann wenigstens die normalen Heizkörper abschaltet, wenn Palmen aus dem Boden schießen.

Die Sache ist technisch sowas von vermurkst, aber ich habe keine Lust den Aufwand zu treiben.
Wie bei der TReichheizung beschrieben habe ich die Heizung auch so zeitgesteuert, daß sie aufheizt bis ich heimkomme und wenn ich zuhause bin schon wieder abschaltet, so ist es warm , aber der Boden glüht nicht mehr.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 14:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...Sachen gibt es :pillepalle:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 15:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Gottseidank falle ich nicht unter das neue Gesetz, denn dann könnte ich die Hütte komplett niederreißen.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 22.Dez 2013 20:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Dez 2012 20:19
Cash on hand:
213,25 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Cuxhaven
Drum prüfe,wer sich ewig binde!
So ist es eben,Heizungsbauer haben früher nicht alles richtig gemacht(aus heutiger Sicht),Zahnärzte haben Amalgam in die Zähne gestopft.
Wer so über seine eigene Frau schreibt,.....


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de