Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 16:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 15:23 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hi,
Kennt jemand einen Kompressor, der die oberen Angaben erfüllt, und das im Dauerbetrieb?
Das Problem ist der hohe Druck bei der kleinen Luftmenge!

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 16:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Nimm einfach einen Kompressor von einem Sauerstoffkonzentrator - der müsste das Aushalten und bringt dir auch genügend Druck!

z.B.:
http://www.chinafengbao.com/de/product_show.asp?id=36

So ein Teil kann man aber auch selber aus einem alten SK schlachten - wenn man nicht in China kaufen möchte!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 2:18 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Dank Dir, schau ich mir mal an.
Ich bin mir aber nicht sicher ob das Teil rund um die Uhr laufen kann.

Gruß Uwe

hallo uwe,

das teil incl. kühlung kann rund um die Uhr laufen - dafür benötigt es ca. 300w

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 16:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Koiroli hat geschrieben:
Nimm einfach einen Kompressor von einem Sauerstoffkonzentrator - der müsste das Aushalten und bringt dir auch genügend Druck!

lg
Roland


Bist du dir da sicher Roland?

Die meisten SK kommen doch maximal auf 0,5 bar und was dann noch hinten raus kommt, sollte nicht mehr allzuviel sein.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 17:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

edekoi hat geschrieben:
Die meisten SK kommen doch maximal auf 0,5 bar und was dann noch hinten raus kommt, sollte nicht mehr allzuviel sein.


dann bau mal den kompressor aus dem sk aus und lass den einzeln laufen--hatte ich am luftheber--wasser ohne ende-war nur zu teuer mit 250w/h

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Dein LH war ja auch nicht 5 Meter tief ... oder?

0,5 bar = 5 Meter Wassersäule

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 20:28 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Bevor jemand auf dumme Gedanken kommt, der Einsatz ist nicht am Teich. Es geht um die Trocknungs-und Ozonanlage an einer der größten Korallenzuchtanlage Europas.
Die Kompressoren, die wir üblicher Weise verwenden liefern ab einer bestimmten Größe den geforderten Druck, haben aber ein Problem mit der geringen Fördermenge. Hier droht Überhitzung!

Noch jemand eine Idee?

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 16:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 22:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hätte da schon noch eine Idee!

Kauft euch einen normalen Industriekompressor mit 50Liter Tank. Das Ganze dann auf 8-10bar aufgeblasen ergibt immerhin 400-500Liter Luft. Bei einem Verbrauch von 5l/min kannst du immerhin 300-400Liter Luft über einen Zeitraum von 60-80min entnehmen, bevor der Kompressor den Tank wieder befüllen muss.
An den Tank kommt ein Druckreduzierventil und ein Durchflussregler wie beim Sauerstoffkonzentrator - fertig!
Mit der Größe des Kompressortankes kannst du auch den Laufintervall beeinflussen. Unter Strich wird so eine Anlage vermutlich weniger Strom verbrauchen, als wie wenn ein kleiner Kompressor ständig durchläuft!
Wichtig ist, dass du darauf achtest, einen ölfreien Kompressor zu nehmen!
Persönlich gefällt mir so ein Standgerät z.B.:
https://shop.afterbuy.de/public/catalog_xmlxslproducts.aspx?art=viewproduct&suid=8051&productid=39666340
Habe auch schon überlegt, mir anstatt eines Sauerstoffkonzentrators so ein Teil zu besorgen.

Aber gerade wenn du eine Ozonanlage mit dem Kompressor befeuern möchtest, verstehe ich nicht warum du nicht gleich zu einem Sauerstoffkonzentrator greifst. Mit dem kannst du dir die Trocknungseinheit ersparen und hast nebenbei einen viel höheren Sauerstoffgehalt, was zu wesentlich mehr Ozonausbeute führt. Entweder dann weniger Ozon generieren oder kürzere Laufzeiten einplanen - beides bringt Stromersparnis! Der Sauerstoffkonzentrator selber wird ungefähr denselben Stromverbrauch haben, wie die Trocknungseinheit - nehme ich jetzt einmal an, kann natürlich auch weniger oder mehr sein!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 22:44 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo Roland, gute Idee!
Darauf hätte ich auch kommen können, schließlich hab ich einen solchen Tank im Einsatz.
Das dürfte eine gute Lösung sein.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 7:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo
Dann ist die Luft aber nicht mehr Ölfrei oder aber einen Kompressor nehmen der Ölfreie Druckluft erzeugt.
So ein Kompressor vom SK Schaft bis zu 3 bar Druck und dazu Ölfrei.

Gruß Werner

_________________
www.teichtech.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de