Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
@Josef

Zitat:
ob ihr es glaubt oder nicht ... in den Wintermonaten ist auf dem Bau
tote Hose und so habe ich letzten Winter hier dieses Forum fast ausgelesen.


da beneide ich dich aber.

Bei mir im Tiefbau muss ich noch Überstunden anordnen, damit die Arbeit erledigt wird. :backtop:

Ich denke, das bei dem "normalen" Teichbau in Sachen Beton kleinere Baufehler nicht zur Katastrophe führen. Aber wenn mittlerweile immer öfter Wandlängen größer 6,0 m gebaut werden, dann noch Sichtfenster von 2,0 m Länge eingebaut werden und die Teiche dann noch in einer Hanglage integriert werden, sollte man sich schon Rat bei einem Fachmann holen.

Vor einem Jahr habe ich mir einen Teich angesehen, der in einer Hanglage gebaut wurde. Der Teich (160 cbm) wurde von Laien erstellt. Nachdem der Teich 3/4 befüllt war, zeigten sich zwei vertikale Risse an der Längswand (Gesamtlänge ca. 20 m). Die Sanierung des Teiches hat ganze 4 Wochen gedauert und dem Besitzer eine Menge Geld und doppelt so viel Nerven gekostet.

Bei solch großen Bauwerken (auch wenn es nur Koiteiche sind) ist eine statische Berechnung und eine entsprechende Ausführung absolut nötig.


Gruß

Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
hast du den Stein mal umgedreht?
(das Foto zeigt die Unterseite ... oder?)

jetzt ja. Ich war wegen Dir soeben noch einmal im Garten unten.

Ich halte diesen Stein so wie abgebildet für aufrecht. Er wurde mir so geliefert. Auf der Palette stehen sie auch so wie auf dem Foto.

An der Unterseite ist der Stein völlig plan. Nur dieser Bogen, der auf dem Foto zu sehen ist, wurde an der Unterseite ausgespart.


Pfiffikus,
der die Steine so wie abgebildet einbauen wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 21:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Inzwischen kristallisiert sich heraus, wie groß der Teich werden soll. Es wird in etwa ein Trapez mit diesen Maßen werden:

Dateianhang:
Masze1.PNG
Masze1.PNG [ 487.3 KiB | 2077-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Masze2.PNG
Masze2.PNG [ 486.03 KiB | 2077-mal betrachtet ]



Die Scheibe wird in die Wand mit 4,50m Länge integriert. Rechts und links von dieser Wand möchte ich je einen Schalstein um 45° drehen, so dass die Ecke abgeschrägt wird. Mit Pappe hatte ich ja schon so ein Puzzle zusammen gelegt. Dadurch kann man leichter am Zaun um den Teich herum gehen. Außerdem bringt die Schräge strömungstechnische Vorteile.

Die Wand mit 5,20 m wird wohl noch ein wenig variieren, denn die Wand mit der Scheibe soll parallel zu den Pflasterfugen verlaufen. Lieber flexe ich ein paar Schalsteine, als die Pflastersteine, die dann für immer schief am Teich anliegen würden.

Hinter die Wand, die mit 4,90m angegeben ist, wird die Filterlinie integriert, knapp 100cm Innenmaß haben. So wird die linke Wand von außen etwa 6,40m lang erscheinen.
Die Gattin plant, an dieser langen Wand Erde aufzuschütten und das Ganze terassenförmig zu gestalten und bepflanzen. Das kommt mir statisch sehr entgegen.




Pfiffikus,
der damit keine 6m lange frei tragende Wand braucht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 22:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
Hi Pfiffikus!
Kannst du die vier Seiten nicht ei wenig verkleinern bzw. vergößern, dass du einen gleichmäßig ovalen Teich hinbekommst? Das wäre strömungstechnisch geil 8)
So hast du 4 unterschiedliche Maße. Wäre ne komische Form. Wirkt so, als würdest du überall möglichst viel raushauen wollen.... :oops:
Falls du optisch keinen ovalen Teich möchtest könntest du oben noch große Steinecken integrieren, dessen Lücken nätürlich verfüllt werden, um keine Gammmeleck zu haben. Im unteren Teich wäre das dann mit dem oval ne Überlegung wert.....

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 23:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Piffikus,


Zitat:
das ist wahrscheinlich der Beton, der bei mir auf der Baustelle aushärtet?


damit ist der Beton gemeint der vor Ort eingebracht wird ... hier Dein Estrichvergussbeton

Zitat:
Ich werde mal nachfragen, ob es solche Dinger mit 70 oder 60mm Betondeckung für die gegenüberliegende Seite gibt. Da könnte ich mir die Sache mit den Brettern sparen.


es bleibt beim Brett (was ich nicht als Aufwand sehe) ... weil die runden Abstandhalter
ihr Zentrum in der Mitte haben und dort werden die Eisen eingeklemmt ... dein geplantes
Eisen sitzt aussermittig.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 8:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Gunter,

ein knapp 1m breiter Filterkeller ist eigentlich nicht begehbar !
Wenn es einzelne Behälter als Filter werden , so würde ich zu mindestens 1,30m raten !
Leider ist mein Filterkeller trotz kleiner Komponenten 10-20cm zu schmal geraten.
........ das wird mich ewig ärgern/verfolgen :oops:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 9:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey,
wenn Du den Filterkeller begehen willst, bin ich der selben Meinung wie Klaus.
Ich hab 1,25m und das passt gerade so, da die meisten Gehäusevorfilter ca. 70-90cm breit sind und man neben den Filter mind.15-20cm Luft für Wartungszwecke lassen sollte.
Solltest Du die Filterkammern allerdings mauern, auskleiden und mit Einschubfiltern arbeiten, ist 1m Breite durchaus OK.

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 9:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 10:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
ein knapp 1m breiter Filterkeller ist eigentlich nicht begehbar !

es wird ja kein Keller und ich habe auch nicht vor, ihn zu begehen. Ich kann daneben stehen und hinein fassen, weitgehend ohne mich zu bücken.

Zuerst soll ganz links eine Vorkammer entstehen, die die Standrohre aufnimmt und den Sand abscheidet. Daran schließt sich die Kammer an, die den mechanischen Filter aufnimmt. Es wird ein Trommler oder EBF werden.

Nebenan wird der Luftheber eingebaut.

Daran wird sich eine Helixkammer anschließen, die keinen Behälter aufnehmen soll, sondern selbst als Behälter ausgekleidet wird.

Auch wenn in der Kammer ganz rechts zum Beispiel Rohrpumpen o.ä. eingelegt werden, muss ich mich nicht selbst in diese Kammer hinein begeben. Es soll möglichst alles so händelbar werden, dass ich daneben stehen kann und mir allenfalls die Arme nass machen muss.


Pfiffikus,
der für sich selber ca. 70cm bis zur Grundstücksgrenze frei lassen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 11:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Gunter,
denk an die Abdeckung! .... Spannweite .... Handling .... du wirst auch mal noch älter :hallo:
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 12.Nov 2013 12:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
kallemann hat geschrieben:
Hallo Gunter,
denk an die Abdeckung! .... Spannweite .... Handling .... du wirst auch mal noch älter :hallo:
Gruß Karl


Dämpfer kann ich dir besorgen :mrgreen: mit ausgerechneter Positionierung 8)

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de