Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 8:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 15:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
55 Watt Luftheber
20 Watt Luftblubber (bei Bedarf)
75 Watt Amalgam UVC (bei Bedarf)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Yoshihara hat geschrieben:
55 Watt Luftheber
20 Watt Luftblubber (bei Bedarf)
75 Watt Amalgam UVC (bei Bedarf)

Gruß,
Frank

:hallo: liebe Koiverrückte,

ich wollte hier keine Diskussion von einzelnen Usern her vor rufen sondern mir ging es eigentlich doch nur um zu wissen wie hoch der Stromverbrauch bei euch am Teich ist!!

@Roland,

da haust du ja aus den Vollen :wink:

@Frank,

WAU HAMMER :thumbsup: :1st:
bei was für einer Teichgröße wenn ich fragen darf??

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 19:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Patric,

die Angaben beziehen sich auf derzeit 30m³/h, der Teich fasst etwa das Doppelte.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 8:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Patric,

die Angaben beziehen sich auf derzeit 30m³/h, der Teich fasst etwa das Doppelte.

Gruß,
Frank



...also mußt du geratene 220W in den Luftblubber investieren wenn du 60t Flow haben willst ??



Klaus, der den Frank hiermit auch mal loben möchte, da er den dazugehörenden Flow angegeben hat.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 9:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 12.Dez 2012 9:08
Cash on hand:
98,24 Taler

Beiträge: 153
Hiblow XP80 58W für LH ca 40000l/h bei 50000 Teichvolumen
Hiblow XP60 39W für Hel-X 300l
UVC 40W
Trommelfilter Steuerung ? wenig ---geratene 20W


157Watt/h 3,8KWH/Tag Sommerbetrieb im Winter etwas weniger

Solaranlage 11KWP aufm Dach --- solange es hell ist gibts von oben genug und mit Vergütung :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 11:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Klaus hat geschrieben:
...also mußt du geratene 220W in den Luftblubber investieren wenn du 60t Flow haben willst ??


Hallo Klaus,

bei 60m³/h schaut es dann etwa so aus:

100 Watt Luftheber
20 Watt Luftblubber (bei Bedarf)
75 Watt Amalgam UVC (bei Bedarf)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 11.Nov 2013 18:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Yoshihara hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
...also mußt du geratene 220W in den Luftblubber investieren wenn du 60t Flow haben willst ??


Hallo Klaus,

bei 60m³/h schaut es dann etwa so aus:

100 Watt Luftheber
20 Watt Luftblubber (bei Bedarf)
75 Watt Amalgam UVC (bei Bedarf)

Gruß,
Frank

Hallo Frank,

wenn ich dich jetzt richtig verstehe verbrauchst du bei einen Flow von 60m3 gerade mal 195 Watt?
Und das alles nur durch deinen Luftheber??????
Nicht zu fassen da braucht meine Pumpe schon mehr :hammer3:
LG Patric :D

Der Dich beneidet um den geringen Stromverbrauch 8)

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 8:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 17.Nov 2013 20:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 17.Nov 2013 12:18
Cash on hand:
412,00 Taler

Beiträge: 143
Wohnort: 84...
Hallo Freunde unserer bunten Paddler,

wie ihr seht bin ich seit heute erst mit an Bord und freue mich auf den regen Informationsaustausch.
Ich bin dem Hobby seit ca. 19 Jahren verfallen und hab mittlerweile den zweiten Teich.

Teich 1 war im veraltenten 4 Kammerprinzip, war halt damals so.

Teich 2 wurde 2007 im Zuge des Eigenheimbaus angepackt, mit der damals beliebten Variante
Spaltsieb mit Beadfilter (Frontverrohrung)
Ich hab damals schon ein Auge auf den Stromverbrauch gelegt, daher Frontverrohrung,
außerdem Bodenheizung direkt an die Zentralpelletheizung angeschlossen, Teichform perfekt mit Stegplatten
abzudecken undundund.

Filterung mit Beadfilter bin ich zufrieden, Wasserwerte immer top.
In Sachen nun fortgeschrittener Technik und Strom würde ich vermutlich jetzt trotz der höheren Anschaffung auf die Trommelfiltervariante gehen.
Naja, 2007 am Ende des Hausbau war die Sache halt bei meiner zweiten Hälfte ein wenig schwer zum durchsetzen.

Ich gliedere jetzt nicht meine einzelnen Positionen auf, Gesamt bin ich bei 291 Watt/Stunde.

Ich hab eine viel interessantere Info, die noch ein wenig zu kurz gekommen ist.

Vor genau einem Jahr habe ich eine Photovoltaikanlage mit 8,4 kwP installiert mit Eigenstromnutzung.
Von meinem Gesamtstromverbrauch von ca. 6000 kwh/Jahr hab ich nach aktuellen Stand ca. 40%
durch die Eigenstromnutzung weniger.

Gleichzeitig ist es natürlich auch ein Schutz für künftige Preissteigerungen.
Ich informiere mich gerade bzgl. der Speichertechnik, Hammer was sich da innerhalb eines Jahres getan hat!
Die Dinger werden immer intelligenter und stellen sich durch Internetzugang mit Wettervorschau und dem
persönlichen Stromverbrauchverhalten am Tag perfekt mit den richtigen Speicherzeiten ein.

Ich persönlich könnte eine Autarkquote von ca. 80% erreichen.
Schaun ma mal, vielleicht steht ja in absehbarer Zeit so ein Teil bei mir im Keller.

Grüße

eisiboy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 17.Nov 2013 20:32 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

Teich ca. 800 Watt, in der IH ca. 250 Watt. Abschlagszahlungen werden monatlich abgebucht ..... :oops: :puke: ...aber es läuft alles super, deshalb werde ich auch nix ändern. :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 17.Nov 2013 20:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Tach auch!

100 Watt Luftheber und 51 Watt für die Amalgam UVC.
Macht 151 Watt bei 38m³ und geschätzten 40m³/h
Der neue Luftheber überzeugt total.
Nie wieder Pumpen.....

Gruß
Hermann




Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter Helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de