Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 21:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Sa 09.Nov 2013 23:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Willi,

willi59 hat geschrieben:
Pfiffikus hat es auf den Punkt gebracht der Wert gibt den Verbrauch pro Stunde an, nicht pro Tag.

lass lieber die Zeitangabe weg, denn auch die Stunde, die irritiert nur. Die Physiker rechnen gern in Wattsekunden. Und dann gibt die aufgedruckte Leistung den Verbrauch pro Sekunde an. Irre, nicht?

Wenn man das berücksichtigt, kommt man auch dazu, den Verbrauch der Spülpumpe oder des Vliesermotors richtig anzugeben. Der läuft am Tag zusammengerechnet zum Beispiel 6 Minuten, also 0,1 Stunden. Ist da 800W angegeben, sind das pro Tag 80Wh, die verbraucht werden.


Pfiffikus,
der diese Haare schon lange mal spalten wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 9:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Klaus 1959 hat geschrieben:
Hallo,



die genauen Kosten habe ich noch nicht ermittelt, da ich zwei unterschiedliche Tarife habe. Tag/Nacht bzw. Wochenendtarif.
Ich denke, dass die Kosten im erträglichen liegen. Andererseits bin ich aber bereit dieses Geld für mein Hobby aus zu geben.


mfg

Klaus

hallo klaus,

auch ich habe einen zweitarifzähler - DESHALB steht in meiner Tabelle "Tarif Mittelwert" :wink:

man nehme anzahl der freigabestunden Hochtarif und anzahl der freigabestunden niedrigtarif - das ergebniss ist mein "Tarif Mittelwert"

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 9:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Das ist doch jedem klar, dass der Wert pro Stunde gült.
Ich würde das einfachste nicht so kompliziert machen...
200W x 24 Stunden = 4800W also 4,8kW
115W x 24 Stunden = 2760W also 2,76kW
oder zum Beispiel
0,2kW x 24 Stunden = 4,8kW

1000W = 1kW

4,8kW x 210 Tage = 1008kW
2,76kW x 150 Tage = 414kW
Zusammen also 1422kW x 0,25 Cent = 355 Euro
Alle Angaben ca. da ich Zeitweise mit noch weniger Verbrauch fahre.
Ich denke das ist trotzdem viel Geld!
Dazu kommen Futterkosten, Vlieskosten und so weiter und dann sag man, dass unser Hobby nicht teuer wäre...
na ja billiger als Rauchen zum Beispiel!
Grüße Walter


Zuletzt geändert von walter27 am So 10.Nov 2013 10:12, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 10:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
juergen-b hat geschrieben:
genau genug ? ............ ach ja - Teich 60m³ incl. nebenteich mit Bodenfilter und bachlauf



huch - habe mich selber beschissen .............. da hängen ja noch 12 led gartenlampen drauf, die je nach Jahreszeit täglich zwischen 4 und 7 stunden brennen


Dateianhänge:
strom.jpg
strom.jpg [ 372.11 KiB | 1995-mal betrachtet ]

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 11:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Walter,

walter27 hat geschrieben:
Das ist doch jedem klar, dass der Wert pro Stunde gült.

Nö. Er gilt ja nicht pro Stunde, sondern ständig.


Zitat:
Ich würde das einfachste nicht so kompliziert machen...
200W x 24 Stunden = 4800W also 4,8kW
115W x 24 Stunden = 2760W also 2,76kW
oder zum Beispiel
0,2kW x 24 Stunden = 4,8kW

Ist aber nicht korrekt so, denn Du hast die Stunden vergessen. Die verbrauchte Energie wird in kWh angegeben. Schau mal auf Deinen Zähler! Da werden kWh gezählt und nicht kW gemessen. Nicht ein kW kostet 0,25 Euro, sondern eine kWh.

Korrekt wäre Deine Rechnung so:
200W x 24 Stunden = 4800Wh also 4,8kWh
115W x 24 Stunden = 2760Wh also 2,76kWh
oder zum Beispiel
0,2kW x 24 Stunden = 4,8kWh


Pfiffikus,
der nicht davon ausgeht, dass Du einen so hübschen kräftigen Chinamotor mit 4,8 kW Leistung meinst

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 11:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Piffikus
Das es korrekt ist was du schreibst weiß ich.Aber ich habe noch keinen gesehen der nicht verstanden hat wenn ich sage ich verbrauche 4,8Kw. So ist halt die umgangssprache.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 12:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Horst,

horst hat geschrieben:
Aber ich habe noch keinen gesehen der nicht verstanden hat wenn ich sage ich verbrauche 4,8Kw.

bei dieser Angabe ist es wohl eindeutig, denn unsereins wird sich keine Geräte mit 4,8 kW Leistung an den Teich stellen. Problematischer wird es bei Angaben wie 250W. Daraus geht nicht hervor, ob es eine Leistung ist, eventuell im Dauerbetrieb, oder ob es der Verbrauch eines leistungsstarken Gerätes ist, das nur im Intervallbetrieb eingeschaltet worden ist.


Mein Mischer verbraucht 80W. - Erscheint Dir diese Aussage plausibel?
Dateianhang:
Mischer2967.jpg
Mischer2967.jpg [ 96.23 KiB | 1930-mal betrachtet ]


Natürlich hat der einen kräftigeren Motor! Aber er wurde natürlich nur kurz eingeschaltet und nicht im 24h-Dauerbetrieb verwendet. Das kleine vergessene h hätte Klarheit schaffen können.



horst hat geschrieben:
So ist halt die umgangssprache.

Ja, so wird relativ oft hier im Forum geschrieben. Es wird auch der Teichinhalt zuweilen in qm angegeben. An eine Angabe in qm² oder so ähnlich glaube ich mich auch zu erinnern.

Aber ist es wirklich zu viel verlangt, an den entscheidenden Stellen das h anzuhängen und damit Klarheit zu schaffen?



Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass in einem Fachforum hin und wieder mal darauf hingewiesen werden sollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 21:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 12:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
horst hat geschrieben:
Hallo Piffikus
Das es korrekt ist was du schreibst weiß ich.Aber ich habe noch keinen gesehen der nicht verstanden hat wenn ich sage ich verbrauche 4,8Kw. So ist halt die umgangssprache.
Mfg.Horst


Hallo Horst!
:thumbsup:

Ich verstehe nicht ob einige schon langeweile haben, sind nicht in der Branche oder doch noch andere Probleme haben,
aber lassen wir sie doch glücklich und korrekt sein!
Leider in anderen Foren läuft zur Zeit sehr ähnlich...

Zitat:
Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass in einem Fachforum hin und wieder mal darauf hingewiesen werden sollte

Richtig! :ätsch: Willst du die Welt verbessern? :D :?:

Schönen Sonntag noch!
Grüße Walter
der Schraubenzieher sagt...und Schraubendreher meint! :hammer3:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 14:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...also der Gunter hat hier vollkommen Recht mit seinen Aussagen. ( auch wenns schwer fällt !! )


Hier gibt es dann leicht einen Mix von Gewohnheiten die unklare Aussagen produzieren,
und von Unkenntnis der technischen Zusammenhänge und Notwendigkeiten.
(mein Auto hat 110kW und braucht trotzdem keinerlei Sprit (weil es in der Garage steht))


...einen kleinen Makel an Gunters Aussagen will ich euch aber nicht vorenthalten :mrgreen: :mrgreen: :

Die Energie wird nicht verbraucht .........sondern nur gewandelt :ätsch:
(der größte Anteil in Wärme)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 10.Nov 2013 14:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Bin zwar kein Koiverrückter ,


...aber na klar poste ich auch mal meine Daten:

Winterteich derzeit :
40W Luftblubber
40W UVC
85W Pumpe

Sommerbetrieb:
240W Pumpen
74W UVC
60W Blubber

Schmutzwasserpumpen und Trommelsteuerung vernachlässigbar.

Hinzu kommen noch die Miniteich mit zusammen etwa 220W .



Klaus , der sich im Winter wohl mal einen kleinen LH an den Winterteich bastelt.
( den hatte er vor 7 Jahren schon im Winterbetrieb an seinem Teich :wink: )


Zuletzt geändert von Klaus am So 10.Nov 2013 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de