Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 11:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 07.Nov 2013 22:06 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Aber das kann doch alles nicht sein. :roll: :mrgreen:

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Nov 2013 22:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ekki,

die Biotonne steht ca. 10cm über dem Teichniveau. Es braucht auch bei großen Teichen nur einen Luftheber. Es spricht nichts dagegen aus der Biotonne mit 4 oder 5 Einläufen in den Teich zu fahren. Pro Teicheinlauf sind bei kurzen geraden Rohren bis zu 30m³/h erreichbar.

Bei sehr langen Teicheinläufen mit mehreren Bögen kann der Durchfluß leiden, das ist bei Pumpenspeisung auch nicht anders.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Do 07.Nov 2013 23:02, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Nov 2013 22:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

hier mal die zuläufe zum teich mit nach oben aufgesteckten rohren um zu sehen was da so rauskommt.

ohne rohre kommt wesentlich mehr raus da das wasser nicht hoch muss.

http://youtu.be/_OT5rtX5cek

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Nov 2013 22:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Ekki,

edekoi hat geschrieben:
Einen direkt an der Filterkammer (Länge 0,5 Meter),

OK.


edekoi hat geschrieben:
einen an der gegenüber liegenden Ecke (Länge ca. 11 Meter)
einen auf halber Stecke (Länge ca 7 Meter).

Und weshalb ist es nötig, das Wasser in einem Rohr erst um den halben Teich zu führen?


edekoi hat geschrieben:
Oder würdet ihr bei großen Teichen an jedem Einlauf einen LH installieren?

Nein. Lieber vor der Biokammer. Da kann das Wasser ausgasen und es sollten keine Blasen im Teich ankommen.

edekoi hat geschrieben:
Oder habe ich da einen Denkfehler?

Genau diese Frage stelle ich mir auch.


Pfiffikus,
der alles Wasser in einer einzigen Ecke in den Teich einlaufen lassen will


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Nov 2013 22:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
edekoi hat geschrieben:
Hi Frank,

wenn ich an meinen Teich denke, dann habe ich da drei Einläufe.
Einen direkt an der Filterkammer (Länge 0,5 Meter),
einen an der gegenüber liegenden Ecke (Länge ca. 11 Meter)
einen auf halber Stecke (Länge ca 7 Meter).

Dass der kurze Einlauf mit Luftheber funzen kann, das glaube ich durchaus.

Aber der Filter müsste doch enorm hoch stehen, damit aus den andern beiden Einläufen noch anständig etwas an Wasser heraus kommen kann. Wenn ich nur 20 - 30 cm über Wasserniveau mit dem Luftheber heraus komme, dann ist das Gefälle über die 11 Meter doch viel zu gering, als dass da ordentlich Bewegung entsteht.

Oder wie hoch schauen die LH über Teichniveau?

Oder würdet ihr bei großen Teichen an jedem Einlauf einen LH installieren?

Oder habe ich da einen Denkfehler?


Es kommt immer drauf an, wie groß dein Rohr ist (ja, nicht was ihr jetzt wieder denkt). Wenn du z.B. ein Rohr von der Größe des Amazonas hast, dann kannst du auch bei sehr geringen Höhenunterschieden sehr viel Wasser mit akzeptabler Geschwindigkeit in Schwerkraft fließen lassen. Der Flusspegel bei Manaus in Zentralamazonien 1700 km von der Mündung entfernt, ist im Mittel nur 23 m über Normalnull. Entspricht einem Gefälle von 0,00135%. Da sind die 10 cm auf 11 m ja schon mit 0,91% Gefälle extrem steil. Nämlich 67.000 mal stärker!

Ach, kann noch mal jemand was zu Lavair Trommelfiltern oder ähnlichem sagen?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Nov 2013 23:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Yoshihara hat geschrieben:
die Biotonne steht ca. 10cm über dem Teichniveau


Die Frage des angenommenen Höhenunterschieds wurde oben beantwortet und wenn wir von einem Teich reden, liegen DN110 Rohre nahe. Also nochmals im Volltext: bei 10cm Höhendifferenz sind bei einem 110er Rohr etwa 30m³/h möglich.

Bei mehr Höhenunterschied oder größerem Rohrdurchmesser geht natürlich noch mehr. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Nov 2013 9:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
:oops:

_________________
Tschüß Ekki


Zuletzt geändert von edekoi am Fr 08.Nov 2013 9:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 11:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Nov 2013 9:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
edekoi hat geschrieben:
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Ekki,

Und weshalb ist es nötig, das Wasser in einem Rohr erst um den halben Teich zu führen?

Pfiffikus,
der alles Wasser in einer einzigen Ecke in den Teich einlaufen lassen will


guggst du anderen Fred 8)

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Nov 2013 11:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 12.Dez 2012 9:08
Cash on hand:
98,24 Taler

Beiträge: 153
Ich habe seit Anfang diesen Jahres einen Lavair 500 mit Gehäuse an meinem Teich laufen. Ich wollte mir erst einen TF selbst bauen, hatte die Trommeln Motor Behälter usw schon fertig, aber dann ging ich doch lieber auf Nr.Sicher und bestellte mir den Lavair. Ich habe sehr lange überall geschaut und verglichen und Testberichte gelesen. Ich finde das der Lavair ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältniss hat. Mein Teich hat 50000l und ich fahre mit nem Luftheber (zwischen TF und Biokammer/Pflanzengraben) mit ca 40000-50000l/h. Der TF ist gut verarbeitet und leistet ne super Arbeit. Ich habe ihn tiefer als angegeben eingebaut. Ich bin mit der inneren Schmutzrinne 0,5-1cm unter dem Wasserstand im Teich! Auf der Rinnenkannte bleibt manchmal Laub oder Fadenalgen hängen. Einfach kurz die Pumpe aus und die Rinne und die Schmutzwasserleitung spülen sich super sauber. Ich fahre den TF mit 5cm Schaltdifferenz und das klappt gut. Hinter dem TF kommt mein Eigenbau Luftheber der auf 5cm über Teichniveau hebt. Dann geht 2/3 (geschätzt) über die Biokammer mit 300l Hel-X und 3x DN 100 zurück in den Teich 1mal in 40cm Tiefe 2 mal in 1,20m Tiefe in verschiedenen Ecken und 1/3 Mit DN 150 in den Pflanzengraben (0,6x0,8x6m ohne Substrat).
Fazit: Ich bin mit dem Lavair voll zufrieden! Naklar gibt es immer besseres.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 08.Nov 2013 12:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wenn wir hier schon über genügend Reserven reden....


Wie wäre es denn mit 2 Trommlern , 2 Pumpen , 2 Luftpumpen
Die Betriebssicherheit wir dadurch jedenfalls deutlich erhöht.
Wenn ich nur eine Filterstrecke habe , habe ich immer ein hohes Ausfallrisiko!
2 Pumpen werden allgemein als gute Idee angesehen.
2 Luftblubber und zumindest eine Blubberstelle im Teich (weil die Pumpe ausfallen könnte)
werden schon viel weniger gelebt/empfohlen , obwohl das nicht sehr teuer ist.
Ein Teichtech Sauerstofffass mit einer "Stromlos offen Variante" direkt in den Teich
wäre ja eigentlich bei teuren Fischen eine preiswerte Ergänzung ,
zumindest wenn man keinen selbstanlaufenden Notstromgenerator hat !
Aber über eine zweite Filterlinie zu Redundanzzwecken war noch nichts zu lesen :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de