Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 12:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: Mo 04.Nov 2013 22:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Was verwendet ihr für eine spülpumpe wieviel druck und wieviel l/min?
Trommler wir auf zwei seiten gelagert. CAD folgt

Spüldüsen selbst fertigen oder gibt es günstige alternativen?

Gibt es brauchbare axialgleitringdichtungen am markt?

_________________
lg Alex


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: Mo 04.Nov 2013 22:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Irgendwo zwischen 2 bis 8 bar, das ist auch vom Gewebe abhängig. Ich würde mit cirka 5 bar und 2 l/min pro Düse planen. Bei Lechler sind das die roten Kappen.

Aber wie immer beim basteln, kann es sein, daß man Teile zwei oder dreimal kauft. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: Di 05.Nov 2013 7:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Ich würde mit cirka 5 bar und 2 l/min pro Düse planen.
Gruß,
Frank



...das macht dann bei 4 Düsen 20bar und 4l/min :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: Di 05.Nov 2013 14:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Klaus hat geschrieben:
Yoshihara hat geschrieben:
Ich würde mit cirka 5 bar und 2 l/min pro Düse planen.
Gruß,
Frank



...das macht dann bei 4 Düsen 20bar und 4l/min :mrgreen:



Also Klaus ...... ich muss schon sachen (sagen) ....
bring doch den Armen Kerl nicht so durcheinander.

Alexy:
warum auf der Eingangsseite drei Lager?
Klaus hat dir einen super Vorschlag unterbreitet!
Schau doch mal die ganzen SB-Trommler Dokus an, da gibt es einige sehr gute Lösungen.
Man sollte das Rad nur dann neu erfinden, wenn es inzwischen eckig geworden ist. :hallo:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: Di 05.Nov 2013 15:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...die Rechnung zw. Aufwand und Nutzen sollte man im Auge behalten.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter selbstbau
BeitragVerfasst: Di 05.Nov 2013 22:14 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Mai 2013 19:29
Cash on hand:
887,20 Taler

Beiträge: 228
Hallo,

So alle schwarz eingefärbten Teile sind PE oder PVC (Streben 10mm Platte) das weis ich noch nicht ob ich die Trommel verklebe oder verschraube.
graue teile Niro 1.4301 und die Schmutzrinne ist auch aus 1.4301 rohrdurchmesser wäre 75mm ist das genug?
Angetriebenes Rad blau ist aus POM wird gleich ne Lagerppassung miteingefräst.
Die zwei türkisen räder oben sind die lagerräder auf der eingangsseite auch aus POM.

Trommel hätte jz einen durchmesser von 400mm und 550mm länge.
Auf die Außenhaut kommt noch ein geläsertes 0.5mm 1.4301 Blech drauf (geschraubt) mit dem Siebelement. Welche Maschenweite ist am sinnvollsten nach eurer Erfahrung/Meinung?
Der Trommler hätte jz 12 U/min

@Kallemann Ich weis ich erfinde eben das rad gerne neu :D
@Klaus das is beim Basteln egal

Oder is es generel besser ihn komplett aus edelstahl zu machen?


Dateianhänge:
Trommler3.JPG
Trommler3.JPG [ 80.62 KiB | 937-mal betrachtet ]
Trommler2.jpg
Trommler2.jpg [ 35.06 KiB | 937-mal betrachtet ]
Trommler1.jpg
Trommler1.jpg [ 38.2 KiB | 937-mal betrachtet ]

_________________
lg Alex
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de