Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 14:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
@Patric: wenn es richtig gemacht wird, hebt Frau mit einer Hand die Abdeckung hoch :mrgreen:

@Klaus: bei rund 300kg werden 3000N nicht reichen nicht - bei weitem nicht. Hab selber 4x 1900N verbaut, aufgrund ungünstiger Bauweise. Mit den 24cm meinte ich die Höhe, in der die Dämpfer meist ungefähr verbaut werden - meist knapp darüber, sodass man auch eventuell zur Seite könnte.

Als Halterung einfach Pfostenschuhe bzw. diese U-Profile für Pfosten vom Gartenzaun nutzen, da passiert gar nix :lol:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 19:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Langer1974 hat geschrieben:
AiKoromo hat geschrieben:
Hallo,

stimmt alles, was Ihr schreibt, die Frage ist ja wie ist es am besten umzusetzten und abzudichten :) .
Einfach probieren und ein bisschen Wasser schadet nicht (die meisten haben einen Spalt von 3-5mm )
Mehrere kleine Öffnungen halte ich in unserem Fall für nicht so gut.
Warum nur weil du einen Vlieser hast?!
Wir haben eine Vliesfilter und müssen beim Vlieswechsel relativ viel Fläche abdecken (siehe Bild).
Wo ist das Problem?!
Also ich habe auch einen Vlieser mit einer Bandbreite von 750 genaue Maße vom Vlieser müßte ich jetzt mal messenaber meine Mittlere Abdeckung liegt genau drüber :!:
Viele kleine Abdeckungen würde auch heißen, dass es viele ungedichtete Fugen geben würde.
bei 2 Klappen hast du nur die mittel Fuge bei 3Klappen 2 Fugen,...

Wenn eine Seilwinde zu Einsatz kommt, spielt es eigentlich keine Rolle, ob die Abdeckung aus einem, zwei oder drei Teilen besteht. Hier ist das Übersetzungsverhältnis der Winde gefragt und dies muss auf meine Frau passend abgestimmt werden :D.
Der häßliche Mast neben dem Teich ist eine andere Sache.

Wahnsinn, da gibt man sich Mühe, plant seinen Teich und ständig steht man vor neuen Aufgaben.
Hätte nicht gedacht, dass jetzt auch noch die Abdeckung Schwierigkeiten macht :shock: .
Alles kein Problem lies dich schlau und siehts dann selber alles halb so schlimm

Wir machen drei ganz fette Kreuze, wenn der Teich gefüllt, die Technik endlich amLaufen ist und die eine vernünftige und für jedes Familienmitglied leicht zu öffnende Abdeckung über dem Filterschacht ist.

Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung, vielleicht hat ja noch einer eine gute Idee, wie wir es am besten ausführen könnten.

VG
Andy

:hallo: Andy,

laß den Kopf nicht hängen auch das geht ganz schnell vorbei :wink:

LG Patric :D



Das ist keine Kunst bei präziser Arbeit, und ich finde bei den bisherigen Fotos wurde bisher präzise gearbeitet... :hugg:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Nov 2013 9:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
scarymovie2 hat geschrieben:
@Patric: wenn es richtig gemacht wird, hebt Frau mit einer Hand die Abdeckung hoch :mrgreen:

@Klaus: bei rund 300kg werden 3000N nicht reichen nicht - bei weitem nicht. Hab selber 4x 1900N verbaut, aufgrund ungünstiger Bauweise. Mit den 24cm meinte ich die Höhe, in der die Dämpfer meist ungefähr verbaut werden - meist knapp darüber, sodass man auch eventuell zur Seite könnte.

Als Halterung einfach Pfostenschuhe bzw. diese U-Profile für Pfosten vom Gartenzaun nutzen, da passiert gar nix :lol:



.... ich dachte wir reden von 2x150 kg :hallo:


Wenn du eine Feder mit 450mm Hub für eine waagerechte Klappe 240mm unter deren Drehpunkt anbauen willst,
... dann hat einer von uns was nicht verstanden !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Nov 2013 13:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
scarymovie2 hat geschrieben:
scullythecat hat geschrieben:
Darf ich mal was Zwischenfragen:
Ihr baut alle so riesige Klappen zusammen. Aber wozu denn? Es muss doch nicht laufend kein Elefant in den Filterraum runterklettern können ...

Meiner Meinung nach macht es doch mehr Sinn einzelne kleinere Klappen zu bauen, dann kann man sich das ganze drum herum sparen.
Den Unterbau (Träger) dann so ausführen dass diese, im Falle eines Falles (wenn der Elefant kommt), herausnehmbar sind.


Eine große Terrasse sieht besser aus als viele Kleine, zumal die auch noch unterschiedlich hoch sein können :hallo:


Hm. Die Frage ist ob man unbedingt auf den Filterraum sitzen/liegen muss.
Zumal dieser ja meist ein wenig höher ist als der Garten/Teich drum rum (klar, sieht gut aus wenn da eine Liege steht, aber schon etwas komisch finde ich dort zu liegen, vor allem wenn man einen Trommler unter Popo hat).
Wenn es natürlich eine Terrasse ist, dann sag' ich nix. Wobei da würde ich dann sowieso komplett überdachen (Pergola o.ä.). Da erübrigt sich dann das Abdichten.

Ich bin zwar noch nicht fertig mit meinem Filterraum, aber ich habe jedenfalls kleinere Klappen vorgesehen. An Bereichen wo ich von oben eh' nicht hin muss (da wo viele Rohre verlaufen z.B.) habe ich die Dielen festgeschraubt. Im Notfall sind das ein paar Schrauben und die Dinger sind weg.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Nov 2013 13:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Sofern die Schrauben dann nicht abbrechen :lol: am besten beim Reinschrauben wieder neue Schrauben verwenden...

Bei mir ist durch leichten Hang auch im Teich schon ein Höhenunterschied. Wird alles durch Weiterführung der Steinreihen aufgefangen, bzw. angepasst...muss hier im Forum mal meine Doku reinstellen...

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Nov 2013 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
scullythecat hat geschrieben:
scarymovie2 hat geschrieben:
scullythecat hat geschrieben:
Darf ich mal was Zwischenfragen:
Ihr baut alle so riesige Klappen zusammen. Aber wozu denn? Es muss doch nicht laufend kein Elefant in den Filterraum runterklettern können ...

Meiner Meinung nach macht es doch mehr Sinn einzelne kleinere Klappen zu bauen, dann kann man sich das ganze drum herum sparen.
Den Unterbau (Träger) dann so ausführen dass diese, im Falle eines Falles (wenn der Elefant kommt), herausnehmbar sind.


Eine große Terrasse sieht besser aus als viele Kleine, zumal die auch noch unterschiedlich hoch sein können :hallo:


Hm. Die Frage ist ob man unbedingt auf den Filterraum sitzen/liegen muss.
Zumal dieser ja meist ein wenig höher ist als der Garten/Teich drum rum (klar, sieht gut aus wenn da eine Liege steht, aber schon etwas komisch finde ich dort zu liegen, vor allem wenn man einen Trommler unter Popo hat).
Wenn es natürlich eine Terrasse ist, dann sag' ich nix. Wobei da würde ich dann sowieso komplett überdachen (Pergola o.ä.). Da erübrigt sich dann das Abdichten.

Ich bin zwar noch nicht fertig mit meinem Filterraum, aber ich habe jedenfalls kleinere Klappen vorgesehen. An Bereichen wo ich von oben eh' nicht hin muss (da wo viele Rohre verlaufen z.B.) habe ich die Dielen festgeschraubt. Im Notfall sind das ein paar Schrauben und die Dinger sind weg.

:hallo: Marc,

also ich habe meine Filterabdeckung als Sonnendeck genutzt dort steh nun mal 2 Liegen drauf!
Außerdem haben wir noch 2 Terrassen zum liegen!
Beim Trommler gebe ich Dir Recht (wenn er spült)aber beim Vlieser da merkts du nichts (auch beim weitertransportieren vom Vlies)außerdem hat es ja auch noch was mit der Isolierung da drunter zu tun :wink:
Aber wenn ich jetzt mal überlege lagen wir nur einmal auf den Deck :hammer3: meistens ist es doch eher die Terrasse

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 05.Nov 2013 14:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Klaus hat geschrieben:
.... ich dachte wir reden von 2x150 kg :hallo:

Wenn du eine Feder mit 450mm Hub für eine waagerechte Klappe 240mm unter deren Drehpunkt anbauen willst,
... dann hat einer von uns was nicht verstanden !


Hab den Beitrag gar nicht gesehen :oops: Rein theoretisch komme ich bei meinen Maßen ( 2,4 x 4,3m; irgendwas 300-350kg ) mit 2 Dämpfern aus, wenn sie optimal genutzt werden können. Können sie aber nicht, weil das Holz arbeitet, somit die Dämpfer leider blockieren. Somit muss ich - sowie die meisten verbauten Dämpfer - in der Nähe vom Drehpunkt befestigt werden, was deutlich an Performance einbüßt. Somit sind es 4 Dämpfer.

Die ermittelten Werte sind nicht rumgetüfftelt, sonder rechnerisch ermittelt!


Wenn Andy nun 2 Klappen bauen möchte, kann er nicht mit einem Dämpfer pro Abdeckung arbeiten, weil sich das Holz wieder verziehen kann - der Dämpfer wieder blockiert...folglich 2 Dämpfer / Klappe, wenn auch u.U. schwächer ausgelegt. Bei einer Abdeckung kann es auch sein, dass wir mit z.B. 3 Dämpfern auskommen, oder gar 2 ( was ich nicht glaube ).

Übrigens - was ich gerade selber wieder sehe, bei niedrigeren Temperaturen leisten die Dämpfer auch weniger. Wenn sie z.B. so platziert sind, das noch wenige Kilogramm gehoben werden müssen, werden es bei kälteren Temperaturen einige mehr werden. Dieser Unterschied wird beim Errechnen aber mitgeteilt :wink:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de