Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 10:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 9:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
edekoi hat geschrieben:
scarymovie2 hat geschrieben:
edekoi hat geschrieben:
Ich habe an einer Klappe (2,20 x 2,30 Bangkirai) nur eine Dämpfer dran mit 2500 N und das ist zu wenig!


Jupp :) hatte ich dir nicht auch welche besorgt? Andere? :lol:


Genau so ist es Christian. :hallo:

Die habe ich auch verbaut an der anderen Klappe.


:lol: :hallo:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 16:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
scarymovie2 hat geschrieben:
Die Winde wird wahrscheinlich günstiger sein, dafür sieht es sch... aus :lol: Die groben Kosten für die Dämpfer kann ich Dir gerne per PN zukommen lassen :wink:


Edit: hab mir gerade das Bild nochmal angeschaut. Wenn ich es richtig gesehen habe, hast Du vorraussichlich nur an einer Seite die Chance, Dämpfer zu verbauen...wie viel Platz ist zwischen Wand und dem Filter? Längsseite...


Hallo,

zwischen Wand und Filter habe ich ca. 45cm Platz.

Wie gesagt, entweder wird es Garapa (künstlich getrocknet) oder Sibirische Lärche, dann kommen wir in etwa auf 110-150kg pro Element.
Geplant waren ja zwei Dämpfer pro Deckel, ob ich diese überhaupt montiert bekomme, ist echt fraglich.
Die Elektroleitungen, Rohre usw. verlaufen ca. 24cm (plus 4cm geplanter Rohrohrahmen) unterhalb der Oberkante des Ringankers, wenn dieses Maß für eine Dämpfermontage nicht ausreichend ist kommt nur noch eine Winde in Frage.

Ja ich würde mich freuen, wenn Du mir die Kosten für die benötigten Dämpfer senden würdest.

VG und Danke für Eure Tipps
Andy


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 17:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Gut, dann reicht der Platz nicht :lol: dann müssten wir den Techniker ausprobieren lassen. Die 24cm könnten gerade hinkommen, dass darüber montiert werden kann, zum andern sollte es gerade noch möglich sein, dass alles in einer Abdeckung an der Rückseite mit 3 Dämpfern bewältigt zu bekommen.

Dazu werden dann aber genaue Maße benötigt. Wichtig dabei, Stücke des Holzes & der Unterkonstruktion wiegen und auf das ganze Hochrechnen, nicht schätzen! Preise gleich per Pn :wink:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Darf ich mal was Zwischenfragen:
Ihr baut alle so riesige Klappen zusammen. Aber wozu denn? Es muss doch nicht laufend kein Elefant in den Filterraum runterklettern können ...

Meiner Meinung nach macht es doch mehr Sinn einzelne kleinere Klappen zu bauen, dann kann man sich das ganze drum herum sparen.
Den Unterbau (Träger) dann so ausführen dass diese, im Falle eines Falles (wenn der Elefant kommt), herausnehmbar sind.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 17:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Andy,

denke daran das deine Frau oder Bekannte die Klappen auch mal auf bekommen müssen wenn du mal nicht da bist!!

Also baue sie so leicht das deine Frau Sie öffnen kann :wink:

Bei einer Klappe hm ich weiß nicht so 8) ob das deiner Frau gelingt (ist nichts gegen deine Frau spreche nur aus Erfahrung)

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 18:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13.Mai 2006 16:33
Cash on hand:
2.192,78 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: Umgebung Mainz (15km)
Hallo,

stimmt alles, was Ihr schreibt, die Frage ist ja wie ist es am besten umzusetzten und abzudichten :) .

Mehrere kleine Öffnungen halte ich in unserem Fall für nicht so gut.
Wir haben eine Vliesfilter und müssen beim Vlieswechsel relativ viel Fläche abdecken (siehe Bild).
Viele kleine Abdeckungen würde auch heißen, dass es viele ungedichtete Fugen geben würde.

Wenn eine Seilwinde zu Einsatz kommt, spielt es eigentlich keine Rolle, ob die Abdeckung aus einem, zwei oder drei Teilen besteht. Hier ist das Übersetzungsverhältnis der Winde gefragt und dies muss auf meine Frau passend abgestimmt werden :D.
Der häßliche Mast neben dem Teich ist eine andere Sache.

Wahnsinn, da gibt man sich Mühe, plant seinen Teich und ständig steht man vor neuen Aufgaben.
Hätte nicht gedacht, dass jetzt auch noch die Abdeckung Schwierigkeiten macht :shock: .

Wir machen drei ganz fette Kreuze, wenn der Teich gefüllt, die Technik endlich amLaufen ist und die eine vernünftige und für jedes Familienmitglied leicht zu öffnende Abdeckung über dem Filterschacht ist.

Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung, vielleicht hat ja noch einer eine gute Idee, wie wir es am besten ausführen könnten.

VG
Andy


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 18:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wenn du an die Rückwand frei die Federn verbauen kannst ,
dann wird das schon recht gut machbar!
Auch weil du dann die gesamte Fläche frei hast !
2x1500N nebeneinander bei 450mm Federhub und schon geht da was !
Allerdings ist zu bedenken das diese 3000N(ca.294kg) ständig und immer bei geschlossenem Deckel drücken.
...das kann auch gute Kanthölzer auf Dauer verbiegen.
Dort muss also gut vorgesorgt/vorgeplant werden,
und die Scharniere incl. deren Anker(Verschraubung) müssen diese Kräfte aufnehmen.




@scary.....die Geschichte mit den 24cm geht auch gerade noch habe ich nicht verstanden !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 10:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 18:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
scullythecat hat geschrieben:
Darf ich mal was Zwischenfragen:
Ihr baut alle so riesige Klappen zusammen. Aber wozu denn? Es muss doch nicht laufend kein Elefant in den Filterraum runterklettern können ...

Meiner Meinung nach macht es doch mehr Sinn einzelne kleinere Klappen zu bauen, dann kann man sich das ganze drum herum sparen.
Den Unterbau (Träger) dann so ausführen dass diese, im Falle eines Falles (wenn der Elefant kommt), herausnehmbar sind.


Eine große Terrasse sieht besser aus als viele Kleine, zumal die auch noch unterschiedlich hoch sein können :hallo:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 18:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
AiKoromo hat geschrieben:
Hallo,

stimmt alles, was Ihr schreibt, die Frage ist ja wie ist es am besten umzusetzten und abzudichten :) .
Einfach probieren und ein bisschen Wasser schadet nicht (die meisten haben einen Spalt von 3-5mm )
Mehrere kleine Öffnungen halte ich in unserem Fall für nicht so gut.
Warum nur weil du einen Vlieser hast?!
Wir haben eine Vliesfilter und müssen beim Vlieswechsel relativ viel Fläche abdecken (siehe Bild).
Wo ist das Problem?!
Also ich habe auch einen Vlieser mit einer Bandbreite von 750 genaue Maße vom Vlieser müßte ich jetzt mal messenaber meine Mittlere Abdeckung liegt genau drüber :!:
Viele kleine Abdeckungen würde auch heißen, dass es viele ungedichtete Fugen geben würde.
bei 2 Klappen hast du nur die mittel Fuge bei 3Klappen 2 Fugen,...

Wenn eine Seilwinde zu Einsatz kommt, spielt es eigentlich keine Rolle, ob die Abdeckung aus einem, zwei oder drei Teilen besteht. Hier ist das Übersetzungsverhältnis der Winde gefragt und dies muss auf meine Frau passend abgestimmt werden :D.
Der häßliche Mast neben dem Teich ist eine andere Sache.

Wahnsinn, da gibt man sich Mühe, plant seinen Teich und ständig steht man vor neuen Aufgaben.
Hätte nicht gedacht, dass jetzt auch noch die Abdeckung Schwierigkeiten macht :shock: .
Alles kein Problem lies dich schlau und siehts dann selber alles halb so schlimm

Wir machen drei ganz fette Kreuze, wenn der Teich gefüllt, die Technik endlich amLaufen ist und die eine vernünftige und für jedes Familienmitglied leicht zu öffnende Abdeckung über dem Filterschacht ist.

Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung, vielleicht hat ja noch einer eine gute Idee, wie wir es am besten ausführen könnten.

VG
Andy

:hallo: Andy,

laß den Kopf nicht hängen auch das geht ganz schnell vorbei :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 18:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Andy,

ich hoffe du kannst dein Zitat noch lesen habe dort einwenig geantwortet hatte mit Farbe geschrieben ging wohl nicht :hammer3:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de