Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 11:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 30.Okt 2013 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

der Teich ist noch nicht mal ausgehoben :lol: Der Filter läuft momentan in sich selbst. Später geht es über 2 mal 110 in den Teich.

Dateianhang:
k-20131001_165119.jpg
k-20131001_165119.jpg [ 84.57 KiB | 2164-mal betrachtet ]


Hier sieht man das Rohr vom Skimmer und den Überlauf (50mm).

Dateianhang:
k-20131001_165108.jpg
k-20131001_165108.jpg [ 76.34 KiB | 2164-mal betrachtet ]


Und hier nochmal die komplette Längsseite, die später die eine Wand des Teiches bilden wird.

Dateianhang:
k-20131001_165240.jpg
k-20131001_165240.jpg [ 91.18 KiB | 2164-mal betrachtet ]


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Okt 2013 21:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Hallo Nico,

ich bin bei meinem Luftheber mit einem 160er Rohr in die Biologie gegangen und habe direkt hinter dem Luftheberschacht ein T-Stück gesetzt.
Diese T-Stück hat zum einen den Vorteil das die Luft sofort entweichen kann, aber ein noch größer Vorteil ist, das das T-Stück auch noch als Eiweißabschäumer funktioniert :D .
Mußte noch zwei 90° Bögen draufstecken das der Schaum nach unten abgeführt wird.
Werde die Tage mal ein paar Fotos einstellen.
Zur Leistung vom Luftheber kann ich nur sagen: Hammer!
Ich hatte vorher ne 25000er Rohrpumpe drin und mußte immer meine beiden Bodenabläufe zur Hälte abschiebern damit der Skimmer noch lief.
Seitdem ich den Luftheber drin habe sind alle drei Schieber voll offen und der Skimmer saugt noch volle Pulle.
Als Luftpumpe hab ich ne 120 Liter Thomas dran mit 100 Watt.
Den Luftheber hat mir Frank alias Yoshihara gebaut und ich bin damit voll zufrieden!
Wer an der Technik zweifelt ist gerne eingeladen sich das mal anzuschauen.

Gruß
Hermann



Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter Helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Okt 2013 22:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Moin,

das mit dem Abzweig muss ich nochmal gucken. Müsste wenn einen ankleben. Was für einen Pumpe hast du genau und wie lang ist dein Steigrohr ? Welchendurchmesser hat dein Membranbelüfter ?


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 10:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
moinsen in die runde,
und vor allem wie habt ihr beide den luftheber gebaut?? nach vorgabe koifreunde aus belgien?? und welchen schachtdurchmesser habt ihr gewählt in dem der lift drinnen steht??
liebe grüße
jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Moin,

Der Schacht besteht aus einem 300er Rohr. Ich würde 400 oder 500 empfehlen aber 300 geht noch gerade so bei angestrebten 20-25 m3. Ich verwende diesen Ausströmer daher passte es ganz gut. Für 34cm Ausströmer braucht man dann einen größeren Schacht (400/500). Ich werde nachher mal ein paar Fotos davon machen.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 17:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Hallo zusammen!

Ups, da ist mir ein böser Fehler unterlaufen, nicht Frank alias Yoshihara hat den Luftheber gebaut, sondern Frank alias LIFRA.
Sorry Frank!

Zum Luftheber: 600er Schacht von LIFRA, komplett mit eingeschweißten Stutzen.
Echt ne saubere Sache.

Gruß
Hermann

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 18:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
hallöchen hermann und nico,
hermann hast du bilder von dem luftheber??
wie stark sind die luftpumpen die ihr verwendet??
600er schacht da braucht man schon eine starke pumpe??
hermann bei dem lifra arbeitest du auch mit einem 160er rohr??
nico wenn ich mir den membran-tellerbelüfter ansehe dazu wenn es vernünftig gemacht werden soll eine halterung für den tellerbelüfter, da kommt einges an € zusammen.
mittlerweile gibt es auch schon fertige air lifte am markt die gerade mal 200,00€ kosten. ohne schacht natürlich.
danke und liebe grüße
jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 11:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 31.Okt 2013 18:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

einen Luftheber einzeln zu kaufen, ist wie ein Motor zu kaufen. Alleine bringt das noch nicht viel. Deshalb verzichten wir bewusst darauf.

Es ändert sich beim Basteln meist noch einiges im Laufe der Tests. (Luftpumpe, Einbaulage, Geometrie, usw.). Das kann Spass bringen, kostet aber zusätzlich Zeit und Geld.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de