Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 23.Okt 2013 23:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

30 Meter vom Haus entfernt liegt in einer frostfreien Tiefe von ca. 1,5 Meter eine Bleitrinkwasserdruckleitung.
Kann man dort einen Abzweig erstellen und diesen Abzweig für eine geplante Koiteichbewässerung verwenden?
Wenn ja, wie erstellt man dann zB. einen Übergang von dieser Bleileitung auf eine Kupferleitung?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Okt 2013 0:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

falls die Trinkwasserleitung in Blei auch als Trinkwasserleitung für's Haus verwendet wird, dann würde ich die Leitung als erstes austauschen! :idea:

Schau mal hier: http://www.umweltbundesamt.de/presse/pr ... blei-jetzt

Kupfer würde ich persönlich nicht nehmen, sondern Edelstahl Pressfittinge. Eine weitere Alternative ist eine Kunststoffverlegung.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Okt 2013 0:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,

eine neue Kunstoffleitung ist keine Alternative.
Kupfer darf von den dortigen Wasserzusammensetzungen ohne Bedenken eingesetzt werden.
Bei der Bleileitung bestehen auch keine Bedenken, da sie innen mit einer dickn Kalkschicht behaftet ist.

Also, ist es möglich, einen Übergang von Blei auf Kupfer zu erstellen, wenn ja, wie?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Okt 2013 7:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Also, ist es möglich, einen Übergang von Blei auf Kupfer zu erstellen, wenn ja, wie?
Gruß Hardy


Hallo Hardy,

ich weiß nicht genau wie die Maße der Leitungen sind, aber wäre es nicht möglich solche PE-Kupplungen zu verwenden? Hier könnten die integrierten Quetschringe doch ausreichen, um die Leitungen abzudichten.

http://www.stabilo-sanitaer.de/pe-versc ... -mm/a-149/

Es dürfen auf jeden Fall nicht die Blei- und Kupferrohre direkten Kontakt bekommen, weil sonst ein Lokalelement entsteht und das Blei sofort korrodiert.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Okt 2013 8:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

Bleileitungen jeglicher Art haben in Trinkwasser nix zu suchen. Das Argument der inneren Kalkschicht ist irrelevant. Wird auch nicht anerkannt. :hammer2: :hammer2:

Mal davon abgesehen, das man einen Abzweig auch wieder nur in Bleileitungsverfahren erstellen kann ( dauerhaft ) würde ich dringends davon abraten. Das gleiche gilt auch für Cu.

Dann kannst deine Koi auch gleich töten. Wäre für die Paddler humaner, als der quälend langsame Tot duchrch Schwermetallvergiftung und bei Cu durch die gifftigen Sulfite und Sulfate.

Nimm Abstand von der Idee, das bringt nix.

Grüßle :)

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Okt 2013 9:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Aug 2013 11:17
Cash on hand:
471,90 Taler

Beiträge: 36
Wohnort: Oerlinghausen
Ich würde in jedem Fall die Bleileitung komplett ersetzen, da wenn Du dort Dein Trinkwasser beziehst Deine Gesundheit dauerhaft gefärdest. Kupfer und Blei solltset Du auch nicht miteinander verbinden, hierdurch ein Galvanisches Element entsteht CU ist im Perioden system höherwertiger als PB es entstehen Sulfate und es entsteht Lochfrass. Wenn Du ein für alle mal Ruhe haben willst lege alles in Kunstoffrohr, da dies Rollenware ist kann man es auch sehr günstig und einfach verlegen. Kriegst Du in jedem Baumarkt.

Gruß
Olli :D

_________________
Meine Filterdoku :
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=17971


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Okt 2013 10:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
blei abzweig auflöten , zwischen teil anderes material , als kupplung. kunsstoff und weiterfahren , aber bedenke, blei führt zum Haarausfall , stört die Fortpflanzung :shock: und ist gesundheitsschädlich :roll: , die komune hätte die sicher schon ausgewechselt , aber die koste, die kosten :hammer2: :hammer2: :hammer2:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Okt 2013 19:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Hallo!

Das Blei schädlich ist weiß mittlerweile jeder, aber meint ihr, das CU wirklich so schädlich für die Kois ist?
Da darf ja fast keiner seinen Teich aus dem Hausnetz befüllen, da in den Häusern ja meistens CU verarbeitet ist.
Und trinken dürfte man das Wasser ja auch nicht mehr, denn wenn es für die Kois schädlich ist, kann es für den Menschen auch nicht gut sein...

Gruß
Hermann

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Okt 2013 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Kirafu22 hat geschrieben:
Und trinken dürfte man das Wasser ja auch nicht mehr, denn wenn es für die Kois schädlich ist, kann es für den Menschen auch nicht gut sein...

Gruß
Hermann


Mal ein paar Schlucke davon nehmen oder dauerhaft darin schwimmen sind aber noch zwei verschiedene Dinge.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Okt 2013 21:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Aug 2013 11:17
Cash on hand:
471,90 Taler

Beiträge: 36
Wohnort: Oerlinghausen
Hallo Hermann,
natürlich ist eine reine Kupferleitung für Trinkwasser unschädlich. Das Kupfer löst sich so gut wie nicht im Trinkwasser. Also kannst Du dieses auch für Deinen Teich nehmen. Aber Achtung, Trinkwasser ist kein Teichwasser, man kann es nach und nach beimischen oder Fischgerecht machen durch ein Zusatzmittel z.B. Von Sera. Kupfer hat aber keinesfalls was im Teich zu suchen. Liegt daran das Der PH-Wert des Wasser nicht genau 7,0 ist also neutral sondern meist ein bisschen Höher und somit alkalisch. Dadurch kann das Cu mit dem Sauerstoff im Wasser reagieren und kleinste Mengen lösen sich im Wasser. Die Fische nehmen es durch die Kiemen auf und bekommen nach und nach eine Schwermetallvergiftung. Das will keiner. Also im Teich nur Kunststoffrohre oder Schläuche. Edelstahl wäre vom Prinzip her noch eine Alternative aber zu teuer.

Gruß
Olli

_________________
Meine Filterdoku :
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=17971


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 73 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de