Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 10:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 21:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
So, konnte heute zum ersten Mal provisorisch testen. Sagen wir so, das Luftheberprinzip funktioniert schon mal 8) Jetzt heißt es erstmal die beiden 160er Anschlüsse an das 300er Rohr zu bauen, damit ich ihn dann vernünftig testen kann.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Okt 2013 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ich wollte mal fragen, ob das Entlüftungsrohr, welches meist direkt nach dem Steigrohr kommt unbedingt notwendig ist?
Nach dem 90° Knick führt das Rohr 20 cm weiter in 160. Danach teilt es sich auf 2 mal 110 und mündet nach jeweils 50 cm 110er Rohr in der Biokammer.
Wenn es nötig ist, wo sollte ich die Entlüftung dann unterbringen?

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Okt 2013 19:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
Hallo Nico,

irgendwo muss die Luft hin. Wenn nach dem 90° Winkel kein Ausgang da ist wird die Luft bis zu Deiner Biokammer befördert und tritt zusammen mit dem Wasser aus.
Möglicherweise bildet sich in den 70cm zwischen Steigrohr und Biokammer eine Luftblase, insbesonders wenn die Verrohrung minimal abschüssig verläuft. Das könnte die Funktion stark beeinträchtigen.
Ich würde auf jeden Fall ne Entlüftung einbauen.
Ich hab in dem anderen Airlift Thread ein Video wie das aussehen kann.

Beste Grüße,
Kai


Gesendet mit Tapatalk 2


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Okt 2013 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Danke für deine Antwort.
Ich habe heute mal die Komponenten grob in die Filterkammer gestellt.....wird ne enge Sache das ganze :hammer2: Aber das wird schon passen.

Dateianhang:
20131015_182449 (1).jpg
20131015_182449 (1).jpg [ 993.45 KiB | 1934-mal betrachtet ]


Nun kann man ja die Strecke erkennen, die zurück gelegt werden muss. Eine Steigung zur Biokammer hin könnte ich mit einplanen, die Anschlüsse hab ich noch nicht an die Tonne angebracht.
Also ein T-Stück werde ich eh nicht unter bekommen. Muss dann also improvisieren und das kann ich dann ja auch im nachhinein.
Ich werde berichten.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 15.Okt 2013 23:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
Hallo Nico,

eine Steigung ist nicht nötig. Ich dachte Du gehst weiter unten in die Biokammer.

Versuchs erst mal ohne Entlüftung, das bringt bestimmt Bewegung in die Biologie. Wenns zuviel sprudelt kannst du ja irgendwo ein Stutzen einkleben.

Gruß,
Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Okt 2013 10:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..ich würde mit 160er und leichter Steigung in die Tonne gehen !


Evtl. kann ja an die Tonne ein 160er PE-Rohr angeschweißt werden.
(dann gleich als Tangentialeinlauf ! )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 16.Okt 2013 19:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Das wäre auch eine gute Idee. Ich habe mir jetzt ein Y Stück gebaut von 160 auf 2 mal 110. Gehe dann über 2 mal 110er Flansche in die Tonne und kann dann auf beide Eingänge einen Winkel aufstecken. Ich werde mal schauen, ob das so klappt. Wenn nicht kommt halt ne neue Tonne und dann ein 160er tangentialer Einlauf.

Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 10:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Okt 2013 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Er läuft!

Dateianhang:
k-20131030_164639.jpg
k-20131030_164639.jpg [ 102.68 KiB | 1584-mal betrachtet ]


Hier mal ein Bild vom Filter. Dieser läuft nun in sich selbst um den Luftheber testen und optimieren zu können.
Bei normalen Wasserstand geht da schon gut die Post ab. In der Biotonne ist eine Aufstauung von 5cm bei zwei 110er Ausgängen. Wenn der Vließfilter kurz vor dem Schaltvorgang ist (zu überwindende Höhe von ~20 cm) wird natürlich weniger gefördert. Aber der Filter läuft ja nicht die ganze Zeit mit dieser Differenz. Somit würde nach jedem Weitertransport eine erhöhte Strömung in den Rohren entstehen. Also bis 10-15 cm Höhendifferenz wurde noch gut gefördert. Die letzten 5 cm wird es dann deutlich weniger. Da muss man denn schauen wie das funktioniert. Werde aber noch weiter optimieren, da ist noch längst nicht alles ausgeschöpft. Fürs erste bin ich jedoch zu frieden :wink:


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Okt 2013 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Nico,

wie geht es jetzt weiter in den Teich?

Ich habe nur zwei Flansche im Boden der grünen Tonne gesehen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Okt 2013 19:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ich meine, du musst doch ein ordentliches Gefälle zum Teich hinbekommen und nicht nur in der Filterkammer ... oder?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 108 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de