Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 11:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltsieb mit Vlies
BeitragVerfasst: Mo 14.Okt 2013 9:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Also ich würde das Vlies erst unter dem Sieb installieren. Ist zwar etwas aufwendiger jeweils das Sieb zum Vlieswechsel rauszunehmen, aber warum willst du dem Sieb seine Tätigkeit entziehen und die Standzeit des Vlies dürfte auch etwas besser werden.

Unter dem Sieb würde ich einen schrägen Rahmen platzieren und darin jeweils das Vliesstück einspannen. Das Konzept bedarf sicher noch etwas Tuning, aber dem Grunde nach könnte es gehen.



Hier könnte das gewicht ein Problem werden.


@ Herbi

das Vlies vom Link ist wieder richtig geile abzocke ....... das kostet im Einkauf unter 1 .- Euro bei entsprechende

Menge.



Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltsieb mit Vlies
BeitragVerfasst: Mo 14.Okt 2013 15:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Manuel!
Stell dir vor ich habe es so mit meinem damaligen USIII probiert...das klappt, aber es geht nicht nur um 3 bis 4 Mal pro Tag Vlies wechseln.
Das Gewicht spielt eine große Rolle so bald sich das Vlies zusetzt, dabei habe ich 20er Vlies benutzt! :!:
Ich musste an beiden Seiten einfach ein Winkel legen sonnst wäre das 300er Spaltsieb total verbogen und vernichtet.
Das schlimmste war danach das Vliesstück zu wechseln...du wirst wahrscheinlich Zulauf sperren müssen, da das Sieb zusammen mit dem zugesetzten Vlies kriegst du kaum aus dem Wasser raus.
Wie gesagt, war nur Probe, aber das ist wirklich nichts, vergiss es. :thumbsdown:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spaltsieb mit Vlies
BeitragVerfasst: Mo 14.Okt 2013 16:20 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Also mein Testlauf mit der Filterwatte war eigentlich soweit ganz positiv. Gut da ging einiges nebenraus, war halt auch nicht komplett anliegend. Ergebniss war das in der Watte sichtbar sich "Farbstoff" angelagert hat. Wasser ist ja soweit ganz klar, aber es hat einen leichten Stich und evtl. bekomme ich diesen reduziert ein wenig.
Mein Sieb sitzt in einem kleinen Kasten mit Griff obendran. Muss den Kasten nur nach vorne schieben und hochziehen dann läuft es ohne weiter.
Habe bis jetzt noch nie ein Vlies das im Betrieb war in der Hand gehabt, deswegen hab ich auch keine Erfahrungen gehabt wie es sich verhält, was es wiegen wird etc.
Ich werde es einmal Testen, 6mal am Tag werde ich es bestimmt nicht wechseln. 2 mal am Tag für zwei mal das Becken durchgelaufen etwa. Wenn dies wirklich nichts bringt dann werde ich mir sehr viel Arbeit sparen den Winter über :-)

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de