Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 16:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Sa 12.Okt 2013 12:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jul 2013 17:05
Cash on hand:
288,40 Taler

Beiträge: 167
Wohnort: 19303
Das die Pumpen ein Problem mit Höhen haben ist ja bekannt. Aber wie sieht es mit der Rückführung zum Teich aus? Wie lang dürfen die Rohre von der Pumpenkammer bis zu Teich sein?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Sa 12.Okt 2013 13:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jul 2013 17:05
Cash on hand:
288,40 Taler

Beiträge: 167
Wohnort: 19303
Ach so....

Du hast jetzt pro Pumpe je einen Rücklauf in 110 zum Teich. Wie lang ist bei dir der Rücklauf? Und in welcher Tiefe?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Sa 12.Okt 2013 13:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Hallo Micha,

meine Teicheinläufe sind so in ca. 70/80 cm unter Teichoberkannte. Somit, wie du ja richtig geschrieben hast, brauch ich keine Höhe überwinden und das Wasser wird ja nicht gepumpt, sondern nur bewegt. Meine Verrohrung ist nicht idela, mußt auch mal 89 Grad Bogen verbauen. Aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und man kann auch die Bewegung des Wasser (speziell des Eises) ja sehen.

Ein großer Vorteil dieser Pumpen, ist natürlich der geringe Stromverbrauch, bei der Förderleistung und der geringe Geräuschpegel.

Wenn du willst, komme mal vorbei, denn von der PLZ. kommst du ja aus der Gegend Dömitz und ich wohne in Neubrandenburg.

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Sa 12.Okt 2013 13:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jul 2013 17:05
Cash on hand:
288,40 Taler

Beiträge: 167
Wohnort: 19303
Auch die Einladung nehme ich gerne an! :-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Sa 12.Okt 2013 13:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Jan 2013 17:20
Cash on hand:
676,55 Taler

Beiträge: 436
Wohnort: Neubrandenburg
Micha

melde dich wenn es passt.

Zur Länge der Verrohrung, kann ich nur sagen, dass die längste Strecke ist, glaube ich, über 10 Meter. Aber von der Verwirbelung im Teich auf der gegenüberliegenden Seite, schlußfolgere ich, das es nicht schlecht sein kann.

Gruß Hartmut


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Sa 12.Okt 2013 15:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Micha,

also ich kann Dir nur raten baue so wie es dein Budget her gibt :wink:
Lebe nicht nur für deinen Teich sondern vernachlässige nicht deine Familie :wink:

Ich würde an deiner Stelle wenn du mehr als 30m3 haben möchtest auf das Angebot von Ekki zurück greifen weil das ist nen Mega Preis

Falls du Hilfe brauchst bezüglich Lavair Trommelfilter kann ich Dir nur Dirk empfehlen!!!

Preis Leistung Top :!:
Und immer für einen da wenn man Hilfe braucht :hugg:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Di 15.Okt 2013 7:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hier bekommt man etwas passendes zu gutem preis:

viewtopic.php?f=72&t=18193

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 16:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Fr 01.Nov 2013 21:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jul 2013 17:05
Cash on hand:
288,40 Taler

Beiträge: 167
Wohnort: 19303
Hallo

Ick hab mir gestern Ekki seinen Trommler angeschaut! 8) Riesen Teil!!! :shock:

Ich sag mal das ich den zu 99% nehmen werde!

Ich benötige aber eine neue Steuerung dafür! Ich wäre über Tipps und Angebot sehr Dankbar!

Wie gesagt ich brauch keinen schnickschnack! Schön wäre eine Automatische Wassernachfüllung

Gruss Micha :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Sa 02.Nov 2013 1:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 11.Jun 2012 17:48
Cash on hand:
469,00 Taler

Beiträge: 258
Wohnort: 15907 Lübben(Spreewald)
Hallo Micha,

du kannst doch deine automatische Wassernachfüllung einfach über Zeitschaltuhr und Magnetventil steuern . Einen Überlauf setzte ich hierbei voraus !

_________________
Grüße aus dem Spreewald
Uwe

Teich 50 m³
Bauzeit 2013 - 2015

LAVAIR TF 630; UV Lampe 125W Aquafil; Luftheber von LIFRA; LH-Pumpe LP 200 HN ; 5 BA; 1 Skimmer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: So 03.Nov 2013 17:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
troll65 hat geschrieben:
Hallo Micha,

du kannst doch deine automatische Wassernachfüllung einfach über Zeitschaltuhr und Magnetventil steuern . Einen Überlauf setzte ich hierbei voraus !


Da hat Uwe Recht.

Einfach alle 2 Stunden für ein paar Minuten Wasser laufen lassen ... fertig.


Dann merkt man evtl. auch, wenn der Teich ein Leck hat. :lol:
Bei mir wird ja ständig Frischwasser nachgefüllt, wenn der Pegel unterschritten wird.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de