Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 20:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 17:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo,
welcher Spülintervall ist denn bei 35m³ Umwälzung die Stunde angestrebt bzw. wird denn erwartet?? Der Kleine ist mit max 40m³ angegeben und der 500,hat der nicht fast das Doppelte? 5-7min in der Hauptsaison ist schon was viel,aber wird das nicht etwas lange bei dem größeren Modell?

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 18:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jul 2013 17:05
Cash on hand:
288,40 Taler

Beiträge: 167
Wohnort: 19303
Momentan würde ich den Teich gern Quadratisch machen, 4 x 4Meter, 2 Ba und ein Skimmer.

Hab die tiefe jetzt mal außen vor gelassen. Ich möchte den Teichinhalt 1 mal pro Stunde durch den Filter schicken.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 19:04 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

den Spülintervall kann ich doch steuern, indem ich den Pegelunterschied, der den Spülvorgang auslöst, ändere. Ich würde auch zum 500er tendieren.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 19:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Das Spülintervall ist Einstellungssache... Des Teichbesitzers... Und der Sensoren.

Grundsätzlich soll der Schmutz natürlich aus dem System und das möglichst schnell. Ich kann aber auch jeden verstehen der im Sommer ungern alle 5 Minuten den Trommelfilter hört.

In unserem beschriebenen Fall war der Sensor auf maximum, mehr Niveauunterschied bei Spülungsauslösung wäre nicht mehr vertretbar. Desweiteren wirkt sich das irgendwann auf die Trommellagerung und Dichtung aus wenn jedes mal die volle schwere Trommel quasi in der Luft hängt.

Hier gilt es einen Mittelweg zu finden. Lieber daher den größeren Filter und eine Zwangsspülung sagen wir alle 15 Minuten im Sommer sofern die Spülintervalle höher liegen.

Auch das Material wird nicht über die Maßen beansprucht. Auch wenn der neue Motor mittlerweile sehr sehr robust ist so hält sich der Verschleiß so in Grenzen.

Wenn es wirklich 35.000 Liter Umwälzung werden wäre der 350ger am absoluten Limit und der 500er die bessere Wahl. Wenn natürlich alle Parameter passen bringe ich auch die 35tsd durch den Filter wie Roland schon geschrieben hat... Aber wer hat schon einen Teich ohne Fischkot, ohne Algen, ohne Kalk, ohne Biofilm usw :-)

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Fr 11.Okt 2013 7:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jul 2013 17:05
Cash on hand:
288,40 Taler

Beiträge: 167
Wohnort: 19303
Es geht ja immer noch um den Filter! Auch wenn ich mich noch für kein Modell entschieden habe, würde ich mich über Pumpen empfelungen sehr freuen

Nach dem Trommler kommen zwei gross Biokammern die ich selber bauen werde. Danach habe ich ca. 5 m bis zum Teich. Der Einlauf soll unter Wasserniveau sitzen. Evtl. auch 2 Einläufe.
Möglichst Stomsparend das ganze. Kein Luftheber!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Fr 11.Okt 2013 7:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Hishowa,
(Franz, Max, Xaver?)
ich verstehe, dass du rechnest ... das ist voll ok.
Du hast doch jetzt bei entsprechender Planung die Möglichkeit evtl. den 350er von Benny2703 einzusetzen.
Du musst nur so planen, dass du das Einschubmodell verwenden kannst.
Und: warum immer mit 63µm Gaze fahren?? Wie viele filtern heute noch mit Bürsten? Ich kenne 5 Teiche in meinem direkten Umfeld mit solchen Vorfilterungen und das Wasser ist so klar, dass Mann/Frau bei 2m Tiefe auf den Grund sehen kann.
Also, wenn die Spülintervalle zu kurz sind, 100er Gaze drauf und gut is!
Nur zur Erinnerung: 100µm sind 1/10mm! Und dann noch der Aufbau auf der Gaze, dann kommst du bei der Hälfte des Spülzyklus auch auf 60µm. Und ich bin sicher das ist ok.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Fr 11.Okt 2013 8:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jul 2013 17:05
Cash on hand:
288,40 Taler

Beiträge: 167
Wohnort: 19303
Hi! Micha! ;-)

Jaja, so langsam hat mich das Teichbaufieber erwischt. Ich grübel sogar schon wieder beim einschlafen über das Thema "Teichbau" !

Erst wollte ich ja das einschub Modell haben. So bin ich auf den Lavair gekommen. Finde den mit Gehäuse aber besser.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 20:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Fr 11.Okt 2013 8:31 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler

Registriert: Mi 05.Dez 2012 16:49
Cash on hand:
370,05 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: 59227 Ahlen - Vorhelm
Hallo,
warum findest Du den mit Gehäuse besser ... ist absolut gleich und man ist meiner Meinung nach flexibler.

_________________
Gruß Dirk
-----
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk Krienerniedick
http://www.mein-schoener-teich.com
-----
Teichtechnik - Trommelfilter aus VA als Einschubmodell und mit Gehäuse - Pumpen - Tauch UVC - etc.
Individuelle Beratung für Neuanlagen oder Umbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Fr 11.Okt 2013 12:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
lieber ein bodenablauf mehr , es gehen halt nur ca 12.5 m3 durch . im mittel , als zu wenig :idea:

hat ja schon leute gegeben , die knallen 60 m3 pumpen rein , bei zwei bodenabläufen und einem skimmer und wundern sich daß er leer gesaut wird und das futter im filterverschwindet :shock:

aber dann reklamations gejammere . tf ist scheiße , und überhaupt , aber den oberfilterguru machen :hammer2:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Fr 11.Okt 2013 15:49 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Hallo
Bei uns läuft auch der 350er bei 32m³. Spülzeiten im Sommer Südlage und viel Sonne ca.5-6x/h max. bei reichlich Futter, hohen Besatz und Umwelteinflüssen wie Blätter vom Nachbarsbaum usw. die ab und an mal in den Teich kommen. Betrieben wird das ganze mit einer 30000er Rohrpumpe die keine Höhe machen muss und wenig Strecke, Spülzeiten aktuell ca.2x/h bei den Mistwetter(Wasser 11Grad).
Ich für meinen teil sehe es nicht so das der Filter optimal arbeitet. Bei über 33m³ würde ich aber eher auch zu den 500er dentieren!

MfG
Micha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de