Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 5:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 19:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey Micha,
Einen gebrauchten 500er Lavair wirst Du schlecht bekommen... Ich hab zumindest die letzten 12 Monate keinen auf dem Markt gesehen... Und wenn es einen geben würde, sind mit Sicherheit schon eine Menge an Interessenten da, die Schlange stehen.

Mein Tip: lieber noch ein Jahr sparen und dann richtig...(bevor Du in 2 Jahren wieder umbaust)

Gruß Micha

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 20:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jul 2013 17:05
Cash on hand:
288,40 Taler

Beiträge: 167
Wohnort: 19303
Noch ein Jahr sparen geht gar nicht. Die Fische müssen im nächsten Jahr umziehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 21:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Vielleicht wäre es mal erst mal sinnvoll zu wissen, wieso ein Filter der bis 40m³/h angeboten wird, nicht mit 25-30m³/h betrieben werden soll? :roll:

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 21:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
so ist es frank noch dazu hat hishowa ja geschrieben das der wasserverbrauch zweitrangig ist .


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 22:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
na ja,

solangsam reden ja alle Spezialisten in diesem tread mit - da bin ich dann am besten einfach still :mrgreen: :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 8:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
klar geht das mit einem 350 zoger , :!: aber wenn alles zusammen kommt , fadenalgen , schwebteile , fettes futter , kalk , usw , kanns zu sehr kurzen spülzeiten kommen :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 8:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
und wenns klemmt , 100 my gaze drauf , dann gehen auch 60 m3 durch :mrgreen:
wird schon mehrfach gebaut , ohne Einschränkung :spy:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 5:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 9:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jul 2013 17:05
Cash on hand:
288,40 Taler

Beiträge: 167
Wohnort: 19303
Ich werde nochmal ein paar Nächte darüber schlafen!

Was das Thema Algen betriftt..es kommt auf jedenfall ein Sonnensegel über den Teich. Damit habe ich sehr gute erfahrungen gemacht umd halte auch in Zukunft daran fest

Es würde mich freuen wenn jemand was zu den verm. frei wählbaren Zuläufen schreiben könnte

Ich brauche 3. Zwei BA, einmal Skimmer.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 11:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
aber der 350 ziger geht auch , für die Zukunft 500 derter ist natürlich besser :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lavair 350 mit Gehäuse
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 14:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo zusammen!

Entscheidend ist doch auch was schlussendlich für eine Umwälzung gefahren werden soll.

Wieviele Bodenabläufe soll der Teich besitzen? Ist er sehr tief mit geringer Grundfläche oder eher flach mit großer Grundfläche? Hiernach bestimmt sich die Lage und Anzahl der BA`s und danach muss ich sehen was ich umwälzen kann und umwälzen muss. Für die Strömung im Teich und die Strömung in den Rohren.

Ist ihm die Umwälzung zu wenig könnte er mit Mittelwasserablauf nachhelfen...

Wenn es dann wirklich 2 oder gar 3 BA`s und ein Skimmer sein solln bzw. es deutlich über 30 Kubikmeter Umwälzung geht würde ich auch zu einem 500er raten.

Wir bauen in 2 Wochen bei einem Kunden einen 350ger aus und dafür einen 500er ein. Spülintervalle bei 45 Kubikmeter Teich und 35 Kubik Umwälzung im Sommer 5-7 Minuten, momentan (Wasser 13 Grad) um die 12 Minuten.

Der "gebrauchte" Filter ist dann ab Anfang November zu haben. Komplett mit Original Steuerung (Relais) und Original Spülpumpe. Es handelt sich um die Einschubvariante. Eingebaut wurde er im Mai diesen Jahres. Natürlich bereits mit neuem Motor und neuer flacher Bauweise.

Um Fragen vorzubeugen... In diesem Fall sollen sie Spülintervalle groß gehalten werden um die Geräuschkulisse gering zu halten. Dies wurde beim Einbau durch eine andere Firma nicht wirklich besprochen und der Einbau des 350gers ist ja fachlich auch nicht falsch bei dieser Umwälzung. Auch wenn er an einem Teich dieser Größe etwas befremdlich klein wirkt. Steuerung wird um Funktionen erweitert und daher gleich neu aufgebaut. Das alte System ist als Komplettpaket neuwertig zu haben.

Zurück zum Thread: Soll nur der Trommelfilter gesteuert werden und muss man aufs Budget achten tut jede Relaisbasierte Steuerung zuverlässig ihren Dienst. Hierzu noch ein Trockenlaufschutz auf die Förderpumpen und man ist abgesichert.

Soll es etwas mehr sein, mit Nachfüllung, Ultraschallsensoren, Wasserparametern oder diversen Notprogrammen muss man eben zu einer SPS-Basierten Steuerung greifen.

Viele Grüße und ein glückliches Händchen bei der Entscheidung.

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de