Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 15:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 15:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Karlchen

Klar das weis ich deswegen auch meine Andeutungen in 2 facher Ausführung.

Deshalb ist es auch für die Katz wenn sich der Prof.Dr. Gyn. die Finger über Brennwerttechnik wund schreibt.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 15:24 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Karlchen hat geschrieben:
...... Aber.
Es gibt sie auch für zwei 2 Heizkreise. Hiermit kann man dann unabhängig die Teichheizung betreiben.
Grüßle :)


Hallo Karlchen,....

meinst du damit eine andere Therme?

Danke für deine tollen Antworten,.....



Herbert,
der seine Idee schon schwinden sieht :roll:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 20:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 19.Sep 2010 8:30
Cash on hand:
737,08 Taler

Beiträge: 160
hallo,

guck mal, so hab ichs gebaut!
die heizspirale ist einfach wie einen heizkörper parallel angeschlossen.
der iks temp. fühler sagt bei 6 grad heizen und stellantrieb 1 öffnet.
damit strömt 70 grad wasser in die spirale und wieder zurück zur therme.
sollte der gesammtrücklauf des heizwassers aller heizkörper mit zugeschaltetem teich unter 50 grad fallen, stellt dies der temperaturfühler vom conrad ut 200 mit fühler an der therme fest und schließt den stellantrieb 2.
damit wird der teich solange vom netz genommen, bis der rücklauf wieder stimmt und meine bude nicht auskühlt.
erst dann wird der stellantrieb 2 wieder geöffnet.
einen wärmemengenmesser habe ich auch im teichheizkreislauf drinne, um meiner frau die exakten kosten auf dem silbertablet präsentieren zu können, bevor es wieder mecker gibt!
einen absperrhahn und einen entlüfter habe ich auch noch im rücklauf drin!
der kugelhahn parallel vor der spirale dient dazu, dass bei leichter öffnung des hahnes immer etwas heizwasser zirkuliern kann, auch wenn die spirale mittels stellantrieben abgeschaltet ist, damit der heizkreis nicht einfrieren kann!
gekostet hat mich das alles zusammen etwa 100 euro und ein wenig nachdenken und bauen.


gruß sven!


Dateianhänge:
IMG.jpg
IMG.jpg [ 695.97 KiB | 1267-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Okt 2013 23:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Schätzchen...lieber Sascha

trotz Ermahnung von Herbert, konntest du es nicht lassen, hast mich mehrfach zum tanzen aufgefordert :!: :!: :!:

sascha73 hat geschrieben:
@ Karlchen

Klar das weis ich deswegen auch meine Andeutungen in 2 facher Ausführung.

Deshalb ist es auch für die Katz wenn sich der Prof.Dr. Gyn. die Finger über Brennwerttechnik wund schreibt.

Gruß Sascha


ja so ist es recht einfach für Dich, einfach nur Dinge nennen, welche Dir unter Deine breite Hutkrempe passen.

Nur leider hast du in Deiner blinden Wut gegen mich, noch relevante Dinge unterschlagen, welche ich versuchte, Dir zu vermitteln:

Hier eine Frage von Herbi
Herbi hat geschrieben:
jetzt hat mir heute einer gesagt das , wenn ich den Wärmetauscher an den Warmwasserspeicher anschliesse, mir der Speicher zu sehr verkalkt!


sascha73 hat geschrieben:
Das Wasser im Speicher muß eine gewisse Temperatur haben damit es nicht zu diesem Effekt kommt

deshalb ist es wichtig das die Heizungsanlage und Speicher passend dimensioniert ist und der Speicher nicht unter die Grenze kommt.


wie und wann etwas verkalkt, das hatte ich schon etwas genauer beschrieben...von Dir ist da nur bla bla bla gekommen.

Auch zu der angedachten Reihenfolge von Herbi seinen Wärmetauschern, bezüglich des verkalken hatte ich Stellung genommen.

Ob Herbi nun eine Brennwertheizanlage hat, oder eben nicht, das war anfangs nicht ersichtlich.

Ich bin deshalb auf Brennwert und "alter Heiztechnik" eingegangen, da von Dir nur so eine komische Andeutung von nicht kleiner 40°C gekommen ist.
Mit diesen Zeilen deinerseits konnte überhaupt nichts angefangen werden :!:

Ich hatte dann Bezug auf die gedachten <40°C genommen, was dann in einer alten Heizanlage vorkommen könnte, auch das bei Brennwertanlagen eben >40°C überhaupt nicht Stand der Technik ist, da dort solche überhöhten Rücklauftemperaturen kontraproduktive sind.

Ja, von Legionellen war auch noch die Rede:
auch zu diesem Punkt hatte ich etwas geschrieben, das eben dort deine besagten ~ 40°C, noch nichts bei den Legionellen bewirken, aber das bei einer erfolgreichen Legionellendezimierung noch schneller eine Verkalkung eintreten wird, bzw. eben bei entsprechend höheren Temperaturen.

So viel erst mal zu deinem dummen gesabbel :hallo:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Zuletzt geändert von koisindmeinhobby am Sa 12.Okt 2013 23:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Okt 2013 23:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
So, jetzt weiter im Text,

es wurde angedacht, das Glykol sehr gut für den nachgeschalteten Wärmetauscherkreislauf geeignet sein sollte.

Ich würde dieses ansich sehr gute Zeug nicht unbedingt in einem Teichwasserführenden Kreislauf einbinden,
da es nicht besonders gesundheitsförderlich ist.....hatte mal so einen Skandal mit Frostschutzbeigaben im Wein bei einem recht großen Handel gegeben :idea:


Hier ein kleines Zitat aus einem Sicherheitsdatenblatt (Seite 4)

Wo geschrieben wird, das es nicht sehr gesundheitsförderlich für uns Menschen ist...
auch von einer kleinen Wassergefährdungsklasse 1 wird dort geschrieben.

Zitat:
GLYKOSOL N
ist als gesundheitsschädlich (Xn) zu
kennzeichnen.
Wassergefährdungsklasse (WGK):
1, schwach wassergefährdend (nach VwVwS)


http://www.glykol-sole.de/Downloaddatei ... en_deu.pdf

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 0:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Herbert,

hgt-service hat geschrieben:

Da wir einen Kachelofen im haus haben und die Heizung mit einem Raumtemperaturmesser geschaltet wird, kommt es vor das diese tagelang nicht heizt :roll:



der Heizung/Temperaturregler/Partyschalter in deinem Wohnzimmer, dort ist doch eine Wunschtemperatureinstellung möglich,
entweder über einen "mechanischen" Temperaturregler, oder software mäßig im Menue.
Dort einfach eine Wunschtemperatur von zb. 38°C eingeben, bzw. den Poti entsprechend einstellen.

Hast doch garantiert in deinem Haus, an den Heizkörpern Thermostatventile sitzen.
Diese regeln doch den an ihnen eingestellten Temperaturbereich, sie bleiben ansich kalt/geschlossen, wenn die an ihnen eingestellte Umgebungstemperatur erreicht ist.

Dein Partyschalter hat aber noch lange nicht seine voreingestellte/gegebenen Wunschtemperatur erreicht, also wird er Wärme von deiner Therme abfordern.
Auch sollte an dem Temperaturregler an deiner Therme eine entsprechende mind. Temperatureinstellung möglich sein.
Auch wird deine Regelung für deinen Teichwasserkreislauf kaltes Wasser in deine Therme einleiten.
Es sollte also immer möglich sein, das deine Therme läuft/heizt, auch wenn in deinem Wohnzimmer dank des Kachelofens schon 26°C Wohlfühltemperatur vorhanden sind.
Ich finde Kachelöfen auch geil, mir läuft schon der Schweiß runter, sitze kurzärmlig im Wohnzimmer,
meine Frau immer noch dick eingemummelt, mit einer Decke auf dem Sofa und sagt, lege noch etwas Holz im Ofen nach :mrgreen:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 0:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

ja und über weitere Vorteile der Brennwerttechnik, ins besondere, wenn es sich dann auch noch um modulierende Gasbrenner handeln sollte, das möchte ich hier jetzt nicht weiter ausführen.

Das würde dann Leistungskurs 1298 in der VHS sein....
....die Kurse-schriftliche und mündliche Prüfungen, welche ich in der Wärmeerzeugung/Bedienung von den nur denkbargrößten Wärmeerzeugern erfolgreich absolvierte, die machte ich vor/in der Akademie Tüv Nord, inkl. Gewerbeaufsicht und den aller größten Kesselherstellern, welche in dem Prüfgremium/Vorstand vertreten waren......
das hat aber leider etwas mehr als 39€ gekostet :ätsch:

Das Ticket, was ich dort erworben habe, das wird, denke ich mal, kaum ein zweiter hier im Forum haben :roll:

...vor kurzem hatten wir hier im Norden, 3 Tage in Folge einen leichten Nachtfrost....
da hatte ich dann,
einen Gasverbrauch innerhalb von 24 Std. in der Tagesabrechnung des Kesselhauses,
welches ich unter anderem auch bediene, schon wieder einen Verbrauch von fast 12.000m³ in einem Tag ermittelt und verbucht :!:

Für die jenigen, welche es interessiert, unter anderem enthält die Verbund-Groß-Kesselanlage, welche ich seit vielen Jahren ein/ausschalte/bediene
auch Wasser, welches eine Temperatur knapp unterhalb 200°C beträgt.

Hier für Sascha noch etwas nettes, da hat der Thomas etwas tolles geschrieben, habe ich dort rot eingefärbt :ätsch:

viewtopic.php?f=11&t=18180&p=256732#p256729

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 15:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 2:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

...jetzt denken sicherlich einige, Wasser mit einer Temperatur größer 100°C, das geht überhaupt nicht...


das ist dann aber nicht mein Problem.....


einfach den Sascha fragen, der hat bestimmt die entsprechende fachlich richtige passende Antwort zu diesem Thema....

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 8:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ui , jetzt hab ich dich aber auf die Palme gebracht .........

du hast tatsächlich von 0.30 Uhr bis 3.41 Uhr wiedermal die halbe Nacht rumgegoogelt um das hier alles

so schön in deinen Wikipedia chinesich auf deine höchstbrilliante Art dem gemeinen Fußvolk hinzublättern.

Du bist ne echte Granate.

Schlaf dich jetzt erstmal aus und dann schönen restsonntag ich hoffe ihr habt bessere Wetter als wir.

gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 8:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Naja Sascha,so eine Ausbildung ist schon ne feine Sache,da weiß man wovon man redet! Danke für deine Ausführungen zum Thema Hardy!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 123 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de