Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 12:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Di 08.Okt 2013 8:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Rene,
diese Abdeckung ist mein Favorit. Auch Lothar Gehlhaar hat diese Art der Abdeckung schon vor Jahren so ausgeführt.
Trotzdem interessieren mich die Details. Bitte um Detailbilder, besonders die Ecken und vordere Wand.
Danke, Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Di 08.Okt 2013 15:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Ja ... genial einfach.

Aber leider nicht bei jeder Teichform- und größe machbar.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Di 08.Okt 2013 16:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Richtig Ekki,
das ist auch mein Problem. Einen Teich würde ich beim nächsten mal anders planen / ausführen.
Auch würde ich die Randbepflanzung dahingehend optimieren.

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Di 08.Okt 2013 17:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 05.Sep 2007 19:38
Cash on hand:
344,41 Taler

Beiträge: 238
Wohnort: Odenthal
Hallo,

ich habe meinen auch schon zu Zweidrittel abgedeckt :mrgreen:


Bild

Bild

Bild


Es ist Hydrocotyle ranunculoides L.fil. (Apiaceae) Großer Wassernabel.

Rudi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Di 08.Okt 2013 22:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
hallo zusammen,
ich werde hier einmal ein paar Bilder einstellen damit man sieht, wie einfach und ohne große Mühe, aber vor allem im erschwinglichen Rahmen des bezahlbaren bleiben.
Meine Abdeckung hat für 7,20m x 3,20m mit Alu-U Profile knapp 600€ gekostet und nimmt folgendes Volumen an Platz weg.
Plattenlänge 3,50m x Plattenbreite 0,98m x 15cm (9 Platten x 16mm Stärke)
So nun die Bilder..

Da ich die Platten erst am 2.10.13 geliefert bekommen habe und die Abdeckung sofort gebaut habe, weil ich es nicht erwarten konnte, fehlt noch das U-Profil von den beiden Stirnseiten damit die Platte nicht in den teich geweht werden kann.
Dort wo die Platten aneinander gestoßen sind, wird nur Panzertape drüber geklebt.
Bilder von den Verschraubungen womit die Sirnseiten befestigt sind, muss ich mal in Großaufnahme machen. Dies sind solche Klemmen, die an Konstruktionsteile befestigt werden um Rohre zu verlegen, wenn dort nicht geschweiß werden darf/kann.
Wenn ich das Bild einstelle, könnt ihr es besser sehen.
Die Profile liegen schön gerade auf dem Holz auf und ich bin der Meinung, dass dort keine spezielle Abdichtung erfolgen muss.
Die Schrauben, die ich in den Teichrand verbohrt habe, (aber nur in Dübel eingeschraubt) sind 180mm x 12mm und kann man wenn die Donnerkuppel abgebaut wird auch entfernen.
Wenn ich die Abdeckung im Frühjahr abbaue, kann ich auch mal was zur Arbeitszeit schreiben wie lange ich gebraucht habe. Bei dem Aufbau musste ich ja noch Futterfenster ausschneiden, Scharniere anschrauben und dort wo die Lampen stehen die Alu Profile und die Platten ausklinken. Kann also zum Aufbau keine Zeit angeben.
Ich hoffe, ich habe soweit alles verständlich erklärt. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte nachfragen.
P.S.
Ich habe dies bei einem Teichfreund abgeschaut, bin also nicht der Erfinder dieser Abdeckung:)

mfg René


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 7:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Rene,
saubere Arbeit!
Es ist wirklich wurscht, ob du diese Abdeckung erfunden hast oder nicht, du hast sie gut ausgeführt.
Dein quaratisch - praktisch - gut - Teich ( soll keineswegs abwertend sein) kommt dir bei dieser Ausführung natürlich sehr entgegen. Panzertape? kenne ich nicht. Denkst du nicht, dass ein Tape sich über den Winter verabschiedet? UV, Wärme, Kälte? Zumindest wird es schwer wieder rückstandsfrei zu entfernen sein.
Vielen Dank auch für die Kostenangabe.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 8:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Apr 2012 21:50
Cash on hand:
1.513,03 Taler

Beiträge: 514
Wohnort: 53424 Oedingen
Hallo Rene,

die Abdeckung ist nicht nur einfach zu Realisieren und praktisch, aber noch dazu sehr hübsch !!!

Gefällt mir wirklich gut :)

_________________
Liebe Grüße, kata


Was wäre das Leben,
hätten wir nicht gelegentlich den Wunsch,
etwas zu riskieren.
V.v.Gogh


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 12:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 8:35 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Rene , klasse und simpel gelöst , je nach dem wie geschützt dein garten ist würde ich aber trotzdem zur Sicherheit ( herbststurm)

eventl. noch mit Spanngurt ichern , den schnappt nur eine Platte raus könnte der Wind für eine Kettenreaktion sorgen .

Ist keine Kritik nur ein Tipp, ich find die Lösung Preis/leistung 1 A .

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 18:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Apr 2012 14:38
Cash on hand:
427,62 Taler

Beiträge: 81
Wohnort: Niederzier
Hallo zusammen,
Sascha73|
Ich habe zwar auch schon über Spanngurte nachgedacht, aber die müsste ich ja auch wieder verübeln damit sie etwas bringen. Ich gehe das Risiko mal ein, weil ich mir von der 2,30m hohen Hainbuchen Hecke und der Form der Abdeckung doch etwas verspreche und mich in Sicherheit wiege:)
Meinst du ein Gurt an der höchsten Stelle von Stirnseite zu Stirnseite reicht ? Ich denke schon.
Nochmal danke für den Hinweis. Manchmal ist man Betriebsblind. Grins

Kallemann:
Panzertape ist ein sehr stabiles Gewebeband mit super Klebekraft. Bei der Bundeswehr wird das auch sehr gerne benutzt. Die eventuellen Rückstände auf der Platte sind egal, es wird ja in der nächsten Saison wieder an der gleichen Stelle Band drauf geklebt.
Wegen der UV Beständigkeit Mache ich mir auch keine Gedanken. soooo lange ist die Abdeckung ja nicht drauf. Die paar Monate sollte das Band halten.
Das an den Stoßkanten der Platten wird wohl oder übel Wärme aus dem Innenraum entweichen und Etwas Kälte eindringen,....aber glaubst Du das macht sich so bemerkbar?

Danke für euer Lob, Anerkennung und positive gemeinte Kritik (Verbesserungsvorschläge)

Das Foto von den Klemmen stelle ich jetzt rein.

Gruß René

_________________
MfG René

Doku vom Teichbau und unserer Aussenanlage www.keusch-rene-de
Teich seit Mai/2012: Folie; Volumen 42m³ 7m x 3m x 2,16m; 3 x Bodenablauf; 1 x Skimmer
Filter: Sammelkammer; Trommelfilter KC30; Biobox 1,8m x 0,8m x 0,6m mit Siporax und Japanmatten bestückt;
Pflanzenfilter Folie; 3m³ 5m x 1 m x 0,6m;


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mi 09.Okt 2013 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Rene
Ich glaube Sascha meint mit den Spanngurten diese Bauart.
Mfg.Horst


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 102 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de