Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 14:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gefälle im Gelände
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 11:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo zusammen ,
auf dem Gelände wo der neue Teich hin soll ist ein Gefälle vorhanden.
Auf 4m sind 20cm Gefälle.
Sollte man das Gelände begradigen ?
Sollte man an der höchsten Stelle anfangen zubauen und etwas tiefer gehen,dam it man am anderen Ende eben raus kommt?
Oder sollte man einfach den Teich waagerecht einbauen ,sodas er auf der einen Seite höher raus steht?Und das Gefälle ausser acht lassen?

Bin gespannt auf Eure Antworten
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 12:05 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Frank,
ein Koiteich sollte tiefer liegen als das Gelände dahinter.
Schau dir japanische Koi- und Wassergärten an.
Ansteigender Hintergrund ist von Vorteil.
Mein Grundstück liegt auch in Hanglage.
Das Grundstück links hinter dem Teich liegt ca. 1 m tiefer als die Wasseroberfläche im Teich:
Bild

Trotzdem steigt das Gelände hinter dem Teich an.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 12:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 05.Okt 2006 19:13
Cash on hand:
153,44 Taler

Beiträge: 26
Wohnort: Steinheim
Hi Lothar,
das sieht zwar sehr schön aus, aber hast du dann nicht das Problem das bei Regen der Dreck aus der Grünanlage mit in den Teich gespült wird?
Ich hätte an der höchsten Stelle angefangen und den Teich an der Niedrigsten Stelle dann halt aus dem Erdreich rausgucken lassen. Ist doch auch viel bequemer um an die Fische zu kommen. So hätte dann man zum Teil einen Hochteich.

_________________
Gruß Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 17:03 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Jürgen,
der Teichrand ist so gebaut, das nichts in den Teich gespült werden kann.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 19:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 09.Okt 2006 22:24
Cash on hand:
140,83 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: 86441 Zusmarshausen
Hallo Frank,

kommt darauf an was dir wichtig ist und welches Bild du als "Ziel" vor Augen hast?
Lothar hat ja schon geschrieben, wie es optisch von Vorteil wäre. Seine Anlage wirkt sehr harmonisch und ist absolut was fürs Auge :wink:

Ich habe auch ein großes Gefälle im Garten und bin so mit dem "Problem" umgegangen:
- "im" Gefälle ausheben
- berechnen wie tief inetwa im Gefälle gegraben werden muss, um auch die Wunschtiefe zu erreichen
- weit unten im Gefälle graben (somit weniger Aushub für mich, da Längs- anstatt Querlage des Teiches )
- Ringanker aus Schalsteinen ins Wasser setzen, um eine "Gerade" nach allen Seiten zu erhalten
- Aushub zum Auffüllen und Begradigen des Gartens verwenden (Entsorgung entfällt)


Mein Teich liegt nun nicht sooo schön wie Lothars, für mich war dies auch eine praktikable Entscheidung a) um mir Aushubentsorgung zu ersparen und b) dass "lästige" Gefälle ein wenig auszugleichen. Bin mit dem Ergebnis zufrieden..

Viel Erfolg beim Planen und Entscheiden :wink:

Grüßle

Diana

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! ;o)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Frank
Bei mir war es genauso wie bei dir.Habe die untere Kante des Teiches ca.25cm aus dem Erdreich stehen.Kann jetzt auf der Teichkante sitzen und die Fische füttern.Nachteil ist das der obere Teil des Teiches ebenerdig ist.Sehr freundlich für Katzen und anderes Getier.Werde also einen Stromzaun setzen müssen damit die Fische ruhe haben.Siehe Teichbau Horst
Mfg.>Horst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 21:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Habe auch Gefälle ähnlich wie bei Franneck
Und ähnlich wie horst auf einer Seite hoch gemauert.

Bild

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 14:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Nov 2006 22:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Dez 2005 0:33
Cash on hand:
874,27 Taler

Beiträge: 386
Wohnort: 37191
Moin,

also ich habe nichts gemauert, sondern mit 15tonnen Naturstein abgefangen. Am höchsten Punkt hat sie eine Höhe von 1,6m.

Bild

Gruß
Tim

_________________
Mut zur Lücke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Nov 2006 11:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo zusammen ,
wie ich sehe gibt es auch Leute die das gleiche Problem haben wie ich .
Für mich war wichtig ,zusehen wie andere das Prob. gelöst haben .
Dabei sind sehr schöne Ergebnisse erzielt worden.
Ich denke das ich mich an Francos Beispiel anlehnen werde.
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 06.Nov 2006 12:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 28.Jan 2006 20:56
Cash on hand:
63,03 Taler

Beiträge: 34
Wohnort: Bodenwerder
Hallo,

habe ebenfalls das Problem gehabt. Allerdings musste ich meinen Filter hangaufwärts einbauen, so, dass ich den Teich praktisch aus der Erde rausschauen lassen musste. Ich habe aber einfach noch ca. 1,5 m hangabwärts außen mit Erde aufgefüllt mit leichtem Gefälle und erst dann einen Abschluß mit Natursteinen gemacht. Dadurch konnte ich den Zwischenbereich noch bepflanzen. Muss jetzt nur noch einwachsen.

Gruß

Jörn


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de